WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Phoenix A320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=56189)

TobiasS 12.05.2002 12:08

Phoenix A320
 
Hallo!

Ich habe mal einige Fragen zum neuen Phoenix Airbus:

1.) Lohnt es sich generell Payware zu kaufen, oder reicht auch ein Freeware Airbus?

2.) Was wird es zusätlich in der Box-Version, was es beim Download nicht gibt?

3.) Wo und wie kann man den Airbus downloaden und wie teuer ist das?

Mit besten Grüßen,

Tobias

CarstenB 12.05.2002 14:06

Zu 1) Es gibt derzeit kein besseres Airbus-Panel sowie kein einziges Model mit Flugeigenschaften, die denen eines Airbus überhaupt nur annährungsweise entsprechen, die Optik des Fliegers ist eine andere Geschichte

zu 2) schau einfach mal bei justflight.com rein, da sind die Details zur Box beschrieben, also zusäztlich Video und deutschen Anleitung

zu 3) bei phönix simulation, ab 15 engl Pfund

Carsten

PS: Willkommen im Forum, ein Tip noch zum Schluß: Mit der Suchfunktion lassen sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden, ein sinnvolle Überschrift ist dabei dann auch hilfreich

AUA273 12.05.2002 14:18

also ich kann jedem nur die payware von phoenix empfehlen; so ein tolles panel für den A320 hat es noch nicht gegeben und ist auf alle fälle das geld wert :)

schau dir am besten mal die seiten von phoenix und das forum an:
http://www.phoenix-simulation.co.uk

lg
peter

TobiasS 12.05.2002 14:29

Ok! Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen, eine Entscheidung zu treffen :)
Und 15 Pfund sind ja auch nicht die Welt...

nautic 12.05.2002 14:38

Phoenix v/s LTU Airbus
 
Ich kenne den Phoenix Airbus leider noch nicht (ausser aus Reviews und Problemberichten...). Für Leute, die nicht erst 30 min brauchen wollen, um den Flieger hochzubekommen und fortgeschrittene Anfänger sei auch noch das LTU Package empfohlen (z.B. bei www.Aerosoft.de erhältlich). Die Flugeigenschaften und Treibstoffverbräuche sollen recht gut sein (siehe Berichte von Urs Wildermuth in einigen Ausgaben des Flight X Press). Enthalten sind 2 LTU A320 und 1 A330. Zusätzliche Airbusse kann man als Freeware bei www.avsim.com oder www.flightsim.com herunterladen und denen das LTU-Airbus Panel zuordnen, ggf. auch die *.air Datei (nur für Fortgeschrittene - aber auch nicht sooo schwer).
Der Phoenix Airbus geht mehr in´s Detail, ob die Flugeigenschaften tatsächlich die besten sind, sei dahingestellt, denn habe z.B. von merkwürdig hohem Anstellwinkel bei der Landung gehört. DAS ist bei den LTU-Airbussen zumindest nicht der Fall. Von realen Flugeigenschaften kann man im FS2002 wohl auch kaum sprechen - vielleicht eher von "annähernd" optimalen...aber das ist ein anderes Thema.

Henning

TobiasS 12.05.2002 14:38

Eine Frage habe ich allerdings noch, läuft das Panel flüssig, oder ruckelt das bei erwas schwächeren Systemen? Reicht die Systemleistung für den Airbus aus, wenn die MS-Default-737 flüssig läuft?

Martin Georg/EDDF 12.05.2002 17:04

Also ...

bei aller Liebe zu den Flugparametern des LTU-Paketes. Das Panel hat mit einem Airbus nicht allzuviel zu tun. Das ist eine notdürftig in Airbus-Optik verpackte Boeing. FMC fehlt völlig, von den grundlegenden Flugeigenschaften eines Airbus ist dort nichts zu merken, die Nachbeleuchtung mit roten Instrumenten ein besserer Scherz und die Flieger selbst sind Freeware-Modelle, die man identisch (ja wirklich, die identischen Flieger von demselben Autor) im Web downloaden kann.

Also als Airbus scheidet LTU 2001 für mich aus. Leider hat auch Phoenix die Aufgabe, einen Airbus zu simulieren nicht 100%ig hinbekommen, es gibt doch einige schmerzhafte Abstriche zu machen.

Insgesamt gilt aber hier dasselbe wie bei Dreamfleet B737, PIC B767 oder ähnlichen Paketen: Es macht nur dann Sinn, wenn man sich intensiv mit der Maschine, ihren Systemen und ihrer Bedienung auseinandersetzen will. Wer schnell abends an Stick oder Yoke springen und losfliegen will, der hat bei solchen produkten definitiv danebengegriffen. Und auch ein stärkerer Rechner ist sehr sinnvoll: Unter 1 GHz und 256MB RAM würde ich die Sache nicht angehen.

Holger Racko 12.05.2002 17:19

Ehrlich gesagt finde ich die A320 garnicht sooo kompliziert, wenn man erstmal das Grundprinzip des Airbus kapiert hat. Die MCDU ist auch eindeutig intuitiver als das Boeing-Pendant, man muss eben bereit sich einmal ein bisschen damit auseinanderzusetzen. Insgesamt fand ich die Einarbeitungszeit bei PSS 777 & 747, DF737 und PIC deutlich länger.

Darth Mop 12.05.2002 21:00

Ruckelt das VFR Panel wirklich extrem? Das liest man nämlich dauernd in den Avsim Foren! Da hab ich irgendwie keine Lust mehr auf mein Exemplar von Aerosoft zu warten, wenn ich weiß das es ruckeln wird :heul:

michaz 12.05.2002 21:35


 
nach dem Update ist es genauso gut (oder schlecht) wie das IFR-Panel!

cheers
michaz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag