WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2002, 11:52   #21
EDDKKlaus
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Köln
Alter: 82
Beiträge: 135


Standard ja, wenn das so ist...

dann kann ich Dir nur noch viel Erfolg
wünschen !!!

Ich hatte die Bauteilpreise natürlich
als Neupreise gerechnet...

Macht viel Spass, vom kalten Cockpit aus
bis zum abstellen der Maschine am Zielort
mit de Schalter und Knöpjes zu spielen...

bis dann Adam... Vergiss die Foto,s nicht !
____________________________________
...please, start your FS every time
from a clean system !!!
(org. Luciano Napolitano)

Grüße aus Köln, Klaus...
EDDKKlaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2002, 16:24   #22
DLH310
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2002
Beiträge: 12


DLH310 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

*g* Danke Klaus,

habe jetzt das ganze ausprobiert und kann nur sagen das es prächtig funktionierkt.

Ich habe zwei Kondensatoren benutzt (10 Mikrofarad 10V) und einen Optokoppler (z.B. den von Conrad 4N35 mit Transistor Ausgang Seite 445 Katalog 2002) Das ganze war an eine 5V Spannungsquelle angeschlossen. Wobei ich sagen muss das die Spannungsquelle variabel sein kann und der Kondensator kann auch total andere werte haben. Bei diesem Wert kommt man auf einen Tastendruck der einem Wimpernschlag entspricht.
In der Grafick sieht man auch das nicht unbedingt ein Relai notwendig ist, ein 2fach Schalter tut es auch. Wer aber noch ein paar lämpchen mit anschließen will oder nur 1fach bzw. 2 poliege Schalter benutzt wird doch auf ein relai zurückgreifen müssen.
Aber eines ist besonders wichtig bei dieser Schaltung, unbedingt auf die Polarität achten!
Tja, was soll ich dazu noch sagen, das ganze funktionierkt sogar mit einem Transistor, wer meinen Bauplan versteht wird keine Probleme haben das ganze mit einem Transistor zu betreiben. Aber wer 50stk Optokoppler für 5€ besorgen kann macht sich darüber keine weiteren sorgen...
Noch billiger kann man einen Schalter nicht mehr zu einem Taster umgenerieren.
Idee und Bauplan stammt von mir, an dieser stelle herzlichen Dank an Tomcat der mich auf die Idee gebracht hat.

mfg
Adam Suchy
____________________________________
mfg
Adam Suchy
DLH310 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2002, 17:42   #23
DLH310
Newbie
 
Registriert seit: 18.04.2002
Beiträge: 12


DLH310 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ups, da ist mir ein Fehler in der Grafick unterlaufen. Der Optokoppler muss um 180° gedreht werden. Auf der Zeichnung steht er nämlich auf dem Kopf.
____________________________________
mfg
Adam Suchy
DLH310 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag