WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2002, 19:02   #21
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die ausgangsposition bei deiner schaltung war IC=0, es war eine entladekurve zu sehen...
jetz hab ich das ganze auf 1 gestellt und simuliert, es war wieder eine entladekurve, nur hat sie bei 10,5V oder so angefangen. dann hab ich die spannungsquelle einfach weggetan und simuliert, dann war eine entladekurve, die bei 1V angefangen hat...
wie krieg ich jetz die ladekurve hin?

PS: ich komm mir schon so nervig vor
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2002, 19:07   #22
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

nein das ist keine entladekurve!


Setz mal den C dort hin wo der R ist und den R dorthin wo der C war.IC bleibt 0 beim Kondensator. Dan setzt dem Marker zwischen die beiden Bauteile, dann siehst, dass die Spannung am C steigt -> es ist ein Ladevorgang.
Im selben Mass wie die Spannung am C zunimmt, nimmt sie am R ab ( du hast ja nur 10V). Das ist, was du vorher gesehn hast!
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2002, 19:18   #23
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

So, jetzt hab ich noch was für dich!

Hab die V_DC (Batterie) jetzt durch eine Pulsquelle ersetzt. Somit kannst du Auf/Entladen periodisch simulieren!

Die gibt Rechteckspannung aus.
Bei 0ms (Simulationsanfang) hat sie 10V -> der C lädt sich auf.
Nach 10ms schaltet diese auf 0V, der C entlädt sich!
Dann geht sie wieder auf 10V, der Kondensator lädt sich auf usw..

damit is hoffentlich alles klar!

Erklärung zur Pulsquelle:

V1 = Spannung zum Zeitpunkt vor dem flankenwechsel
V2 = Spannung dannach
TD = TimeDelay (wie lange die Quelle warten soll, bevor sie wechselt)
TR, TF 0 Time Rise, Time Fall (steigende, fallende Flanke, eher kurz)
PW = PulseWidth (Periodendauer)
Per = Anzahl der Perioden

P.S. Hoff ich lade dir das richtige File rauf!
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2002, 19:24   #24
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

genau das hab ich schon versucht mit der pulsquelle, das hat bei mir aber nicht so ganz funktioniert, jetz weiß ich warum... time delay vergessen

VIELEN DANK NOCHMALS !!!
ich schau mir die sache nochmal an, und bau alles nochmal neu auf, damit ichs auch kapier, du hast mir sehr weitergeholfen, danke !!!!!
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2002, 02:29   #25
Sandrock
Veteran
 
Registriert seit: 14.07.2001
Beiträge: 372


Sandrock eine Nachricht über ICQ schicken Sandrock eine Nachricht über AIM schicken
Urks nicht einmal im Forum wird man von VHDL und *g* Or(***)Cad verschont *rofl*
Vielleicht aknn mir ja eine von euch etwas empfelen mit den ich gut VHDL lernen kann*g*
Bitte kommts ma nich mit Cookbook Esperan Evita oder Master Class
a Primer to vhdl hab i a schon angeshcuat und kenn mich immer noch nüsse aus
Was für Schulen Unis Arbeiten macht ihr eigenltich das ihr des noch brauchts ... naja i schätz schulen denn welche firma nimmt OrCad wenns was besserer bekommt *g*
____________________________________
I am in love with my lust burning angelwings to dust
Sandrock ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag