WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2002, 09:35   #11
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@nickc
bei mir in der arbeit gibts massen von diesen access anwendungen die lokal bei jedem user liegen, und dann auf eine oracleDB auf irgendeinem server zugreiffen. den oracle client brauchst trotzdem,...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2002, 11:46   #12
NickC
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2002
Beiträge: 73


Standard

@valo

Hm? Ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt...
Ich meinte, dass alle User von zuhause od. Unterwegs auf die Daten zugreifen sollen und ich daher einen TerminalServer in Erwägung ziehen würde. Nun, soweit so gut. Aber mit einem Zugriff auf einen TermServer, befindet sich das Profil des User weiterhin am Server und nicht auf der WS.
Deshalb war meine Frage, ob man Anwendung und DB auf den Server packen kann und ob dies funkt. Denn am Server brauchst den Client nicht, oder?

Um es zu ereinfachen. Nehmen wir an, Du legst die Anwendung auf den Server, wo sich auch die DB befindet. Nur mit einem Link auf die Anwendung, greift der User auf seine Daten zu. Wir sprechen hier jetzt nur von einen gan normalen Server, also kein TermServer.
Geht das so, oder muss die Anwendung unbedingt auf der WS liegen und mit dem OracleClient ausgestattet sein?

Danke nochmal!

Gruß
NickC
NickC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2002, 11:54   #13
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

ich bin kein entwickler, genau weiss ich es nicht, du kannst die anwendung auch übers netz starten, die wird dann halt jedesmal zum client transferiert und dort lokal im access geöffnet (?), oracle client brauchst wahrscheinlich überall, wir haben das zumidnest so...

der connect geht von überall, es empfiehlt sich halt eine secure verbindung...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2002, 12:42   #14
Flink
Hero
 
Registriert seit: 29.08.2001
Alter: 57
Beiträge: 904


Flink eine Nachricht über ICQ schicken Flink eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von NickC
Deshalb war meine Frage, ob man Anwendung und DB auf den Server packen kann und ob dies funkt. Denn am Server brauchst den Client nicht, oder?
Internet-Server bzw. Anwendungs-Server gibt es auch von ORACLE: ORACEL Web Db und ORACLE Portal.
Dabei steht es jedem natürlich frei, JSP oder ASP zu verwenden oder sich alles selber zu programmieren. Der Internet-Browser ersetzt dabei den Client vollständig. Auf dem Terminal-Rechner muß keine Software mehr installiert werden lt. Larry von Oraclien: 'The network is the computer'.
____________________________________
Bibel
Flink ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag