![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Bei Word gibt's doch auch sowas ähnliches wie autostart (da gibt's glaub ich irgendwo einen extra Ordner), vielleicht wird da was unnötiges gestartet.
Hat dein Freund vielleicht eine etwas überdimensionierte Normal.dot, oder zu viele Schriftarten, oder sowas in der Richtung? ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und bin darauf gekommen, dass bei bestimmten Arbeiten (Konvertierung von WEB-Texten in Word-doc aber auch manche Formatierungsarbeiten) unter Word 2000 viele Vorlagen in Speicher geholt werden, die ich gar nicht brauche. Die Lösung war eine Deinstallation und neue (benützerdefinierte) Installation mit minimaler Konfiguration (nur was ich unbedingt brauche). Jetzt läuft tadlos.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() So damit das Thema abgeschlossen ist, hier die Lösung: Der Fehler mit den VIA-Treibern wurde von einer IDE-Festplatte im System verursacht, die noch mit PIO-Mode 4 betrieben wurde. Neue Platte = nun läufts.
Zumindest Excel funkt wieder. Verursacher war das Visual Studio, welches DLL's austauscht. Da diese aber ebenfalls MS-zertifiziert sind, meckert das Recovery-System nicht. Nach dem Entfernen vom Studio (mit manuellen Löschen der DLL's) und einer erneuten Neuinstallation von Office funkts. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|