WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2000, 20:45   #1
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Beitrag

Hallo
ich würde mir gerne eine Bootfähige CD zum Aufsetzen, bzw. zum Troubeshooting erstellen.
Es wäre natürlich viel einfacher und vor allem schneller statt mit der Startdiskette, denn PC mit einer CD-Rom zu booten.
Wie geht das, reicht es die Daten einer Startdisk auf die CD zu brennen, oder braucht man dazu etwas besonderes?
thanx mankra

------------------
www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links.
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 20:58   #2
webman
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 67


Beitrag

sicher geht das, wenn du die bootfolge im bios änderst.

------------------
der webman
webman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 21:17   #3
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

erstell eine startdisk mit all dem was auf der cd sein soll (im bootteil)

dann startest zb nero, erstelle eine bootfähige cd wählen, als quelle die disk angeben und fertig.

bei nero ist ne super hilfe über das thema dabei. booten von cd geht viel schneller, und man kann sich so ne ideale tool cd machen. mit allen wichtigen sys check progs drauf, wenn zb den sys mal steht. (ramtest, hd test,...)
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 21:40   #4
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Beitrag

Hallo
hab gerade bei Nero die Hilfedatei durchgelesen.
Nun sind weitere Fragen aufgetaucht.
Wenn ich eine Floppyemulation bei der Bootcd wähle, steht bei Nero sind auch nur 1,44 MB möglich. Heißt das, wenn ich mir weitere Utilities, wie Spunz meinte, das diese nicht gelesen werden können?
Dann muß ich mir erst mal ein HDD auf 640 MB partionieren und so ein Image erstellen?

Hab ich es richtig verstanden, das es zuwenig ist, wenn ich mir nur die Dateien der Startdiskette ins Rootverzeichnis der CD kopiere?
Das mit dem Bios ist eh klar
thanx mankra
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 22:01   #5
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

am einfachsten gehts, wennst ne 1,44mb disk machst mit nem cdtreiber.

deine progs kannst dann auf den restlichen 648mb brennen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 22:05   #6
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@mankra, du erstellst dir einen Startdisk, z. B. von Win98, auf der du CD-Treiber hast.

Damit startest du die CD-Romunterstützung und hast damit den gesamten Platz von 640 MB auf der CD zur Verfügung (oder 700 MB)

alles klar?

ist wie wenn du eine CD vollstopfst mit deinen Utilities und Hilfsprogrammen (PQ MAGIC, Ghost, Drive Image, ...) und von einer Bootdisk startest, von der die CD-Treiber für den Zugriff auf die CD geladen werden. Nur mit den Unterschied, dass du die "Bootdisk" auf der CD hast

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2000, 22:13   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

oh etwas zu langsam

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2000, 10:46   #8
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

Aber man muss doch auch die Autoexec.bat und die config.sys umschreiben.

Weil die Dateien die die CD laden soll, sind ja dann nicht mehr auf A:\.... so wie sie in den genannten Dateien drinnen stehen.

Oder irre ich mich?


------------------
so long
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2000, 11:15   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

nein brauchst du nicht!
denn das laufwerk a: ist gleichzeitig auch die cd.
wenn du "dir a:" machst liest er den bootsektor auf cd aus.
du musst genau wie von startdisk auch den laufwerksbuchstaben von cdrom angeben.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2000, 11:49   #10
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

Und welchen LW-Buchstaben bekommt dann das Floppy? des is ja normalerweise A:



------------------
so long
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag