![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#12 |
Stammgast
![]() |
![]() @Flink!
Dazu fällt mir eigentlich nur "Bootsector Virus Protection" ein. Das passt aber nicht ganz zusammen. Da ja dieser Eintrag im Bios ja nur den Bootsector betrifft. Könnte eventuell sein das ein gewifter Spassvogel dort manipuliert(editiert) hat. Probiere doch mal Fdisk /mbr aus. Vielleicht hilfts. P.S. Schau dir diesen Link mal an. http://www.google.at/search?q=cache:...&ie=ISO-8859-1
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
2. So viele Wurst- und Käsesemmeln, d.h. Brötchen hier, kann ich nicht essen, bin auch noch ledig!
____________________________________
Bibel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich versuchs mal anders: Immer wenn wegen fehlender Hardware ein erhöhter Zeitaufwand entsteht, würde ich dem Besitzer vorrechnen, wieviel Geld er sich gespart hat. Außer natürlich du machst das alles umsonst, dann verstehe ich gut, warum ihm die Arbeitszeit egal ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367
|
![]() Ich habe einen ähnlichen Fall bei einer IBM IDE (?DCAS) Platte,
Schon beim formatieren bricht Format mit der "write protected.."Meldung ab. In meinem Fall ist das ein Hardwarefehler der Platte, bei Einschränkung der Partitionsgröße (Umgehung des defekten Bereiches zw. 49% und 55%) kann man eine Teil der Platte verwenden. Der Platte würde ich aber keine Daten mehr anvertrauen ---> am Mistplatz damit. lg MAX |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Bibel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() Glaube ich nicht, daß es zu einem Chaos führt. Denn man kann ja ein System nach dem anderen umrüsten. Und mehr als eine viertel Stunde kann das ganze normalerweise nicht dauern. Das die Rechner unterschiedlich sind, war keine so gute Idee. Die meisten Firmen bemühen sich diesbezüglich um Standards.
Du könntest auch noch eine andere Variante machen: Bei jedem Rechner C: mit dem System und D: mit den Daten (Fat32). Auf D: legst du eine Dos-Version von Powerquest Drive Image oder was ähnlichem ab. Dann von Cd booten und ein Image von C: auf D: ablegen. Dieses Image brennst du dann auf Cd. So hat jeder Pc sein immer verfügbares Image und kann sehr schnell wieder restauriert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633
|
![]() also schon blöd das er keine gleichen PCs hat.
hat er sie nicht ale gleichzeitig gekauft? villeicht kann man sie ja in gruppen einteilen, nach gleicher hardware. er wird ja nicht immer nur einen gekauft haben. und dann 2 oder mehr images ziehen und auf nummer sicher gehen... lg jj
____________________________________
Wer sich darüber Sorgen macht, was seine Freunde von ihm denken, wäre erstaunt, wenn er wüßte, wie selten sie es tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|