WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk C: (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=49844)

Flink 16.03.2002 09:59

Schreibschutzfehler beim Schreiben auf Laufwerk C:
 
Im Internet-Cafe ist der Besitzer auf diesen Fehler gestoßen. Was muß getan werden, um den Schreibschutz der lokalen C-Festplatte (WinME) zu entfernen, die nur eine Partition hat? Es ist mit FAT32 formatiert und nicht freigegeben.

Herwig 16.03.2002 19:19

Kannst du die Auswirkungen dieses "Schreibschutzes" mal genauer erlaeutern ?
Weil so ganz verstehe ich das nicht, denn Windows selbst schreibt beim Bootprozess einige Dinge auf die Platte, d.h. die Platte muss zumindest fuer den Win-Kernel beschreibbar sein.
Vielleicht meinst du, dass im Zuge der Benutzerverwaltung eventuell irrtuemlich ALLE Verzeichnisse fuer andere User gesperrt wurde und der User hat sich aber als falscher (also rechtloser) User eingeloggt.
Aber ich bezweifle dass man die Win9x-Schiene ueberhaupt plattenmaessig so grundlegend blockieren kann - im Gegensatz zu WinNT,2k,XP wo man sich selbst aus dem System aussperren kann.

Flink 16.03.2002 19:45

Also die Windows ME Installation läuft nicht optimal. Beim Hochfahren schreibt er bereits auf den Bildschirm die Fehlermeldung, daß er nicht auf Harddisk C schreiben kann. Wenn ich die Startdiskette einlege, erhalte ich denselben Hinweis. Und wenn ich das Windows ME neu installieren will, werde ich nach erfolgreichem Scandisk mit einem Bluescreen hingewiesen: Write Error oder so ähnlich
D.h. ich kann Windows ME nicht einmal mehr drüberinstallieren!:ms:

The_Lord_of_Midnight 16.03.2002 20:01

Wird die Harddisk vom Bios richtig erkannt ?
Start einmal von der Windows-Cd. Wird die Harddisk inklusive Partition vom Fdisk erkannt ? Und mit "Dir c:" ?

Lade dir den Ibm Drive Fitness Test herunter.
http://service.boulder.ibm.com/stora...dft32-v300.exe
Davon kannst du eine bootfähige Diskette erstellen und die Disk überprüfen. Hat bei mir auch bei allen anderen nicht-Ibm-Disken funktioniert.

Flink 16.03.2002 20:29

Wird die Harddisk vom Bios richtig erkannt ?
Ja, problemlos. Windows ME läßt sich trotz der Fehlermeldungen starten und läuft so halbwegs, eben langsam.

Start einmal von der Windows-Cd.
Das schafft der Rechner irgendwie nicht, obwohl nach A: das CD-Laufwerk als 2.Boot-Gerät im BIOS eingestellt ist.

Wird die Harddisk inklusive Partition vom Fdisk erkannt ?
Ja, ich mußte noch OK eingeben auf die Aufforderung eine Erweiterung für Festplatten größer als 512 MB zu installieren. Alles ist für C formatiert.

Und mit "Dir c:" ?
Kein Problem. Erst echo "test" > neu.dat ergibt dann die Fehlermeldung, daß kein Schreiben auf C möglich sei.

Lade dir den Ibm Drive Fitness Test herunter.
http://service.boulder.ibm.com/stora...dft32-v300.exe

Das werde ich ab Montag machen, wenn ich wieder im Internet-Cafe bin.
Danke für den Hinweis!

Herwig 16.03.2002 21:13

Scheinbar hats da was mit der Festplatte selber, WinME ist unschuldig (selten aber doch).
Der DriveFitnessTest wird dir weiterhelfen um erste Einschaetzungen zu machen.

The_Lord_of_Midnight 17.03.2002 14:53

> Start einmal von der Windows-Cd.
>> Das schafft der Rechner irgendwie nicht, obwohl nach A: das CD-Laufwerk als 2.Boot-Gerät im BIOS eingestellt ist.

Gibt er da eine Fehlermeldung und wenn ja, welche ? Oder startet er einfach ganz normal von der Disk ? Zeigt er das Cdrom-Laufwerk beim Booten an ?

Ein paar Ideen was zutreffend sein könnte:

Entweder da wurde mit irgendeiner Partitionierungs-Software das Laufwerk versteckt oder schreibgeschützt. In diesem Fall wäre es sinnvoll von einer Winme-Startdiskette zu booten (weil vom Cdrom gehts ja nicht). Diese Winme-Startdiskette kann man in der Systemsteuerung, Software erstellen. Nach dem Booten würde ich z.B. mit Powerquerst Partition Magic 7.0 schauen, ob der was besonderes anzeigt. Pqmagic 7.0 kann man auch auf eine Diskette installieren und lässt sich dann ganz einfach vom Boot-Prompt mit Pqmagic starten.

Oder vielleicht ist es ein Virus. Dann hilft klarerweise nur ein Viren-Scanner. Oder im schlimmsten Fall würde ich alle Partitionen löschen und von vorne anfangen. Und danach mit ganz aktuellem Viren-Scanner prüfen, ob noch irgendwas vom Virus vorhanden ist.

Oder es ist wirklich ein oder sogar mehrere Hardware-Defekte. Dann hilft klarerweise nur den Fehler durch Austausch der Komponenten zu reparieren. Neue Harddisk, neues Cdrom-Laufwerk etc. Also wäre es sinnvoll, diese Teil beim nächsten Besuch mitzunehmen. Eine Reserve-Disk ist überhaupt empfehlenswert bei einem Internet-Cafe. Das würde ich dem Besitzer gleich vorschlagen. Eine Disk wo ein Standard-Image drauf ist. Und diese Disk sollte er dann eigentlich selbst tauschen können. Entweder mit einem Wechselrahmen. Oder zeig ihm wie das geht und stell im Bios die Option auf "Auto".

Flink 17.03.2002 19:41

> Start einmal von der Windows-Cd.
>> Das schafft der Rechner irgendwie nicht, obwohl nach A: das CD-Laufwerk als 2.Boot-Gerät im BIOS eingestellt ist.

Gibt er da eine Fehlermeldung und wenn ja, welche ? Oder startet er einfach ganz normal von der Disk ? Zeigt er das Cdrom-Laufwerk beim Booten an ?

Er sucht zuerst A: (nicht eingelegt), zeigt dann CDROM zwar an, startet schließlich aber von der C:-Festplatte

Entweder da wurde mit irgendeiner Partitionierungs-Software das Laufwerk versteckt oder schreibgeschützt. In diesem Fall wäre es sinnvoll von einer Winme-Startdiskette zu booten (weil vom Cdrom gehts ja nicht).
Ich boote von der WinMe-Startdiskette. PM 7.0 habe ich aber nicht.

Oder vielleicht ist es ein Virus. Dann hilft klarerweise nur ein Viren-Scanner. Oder im schlimmsten Fall würde ich alle Partitionen löschen und von vorne anfangen. Und danach mit ganz aktuellem Viren-Scanner prüfen, ob noch irgendwas vom Virus vorhanden ist.
Das kann leicht sein. Es waren schon öfters Viren auf dem Rechner drauf!


Oder es ist wirklich ein oder sogar mehrere Hardware-Defekte. Eine Reserve-Disk ist überhaupt empfehlenswert bei einem Internet-Cafe. Das würde ich dem Besitzer gleich vorschlagen.
Ja, ein guter Vorschlag, doch er ist knausrig, was das Geld-Ausgeben anbelangt ;) .

The_Lord_of_Midnight 17.03.2002 20:23

Wenn du kein Pm 7.0 hast, kannst du es ja auch z.B. mit dem Ranish Partition Manager versuchen.

Wenn der Besitzer des Internet-Cafes zu knausrig ist, würde ich dafür bei der Arbeitszeit umso stärker kassieren. So lange bis er draufkommt, daß die eingesparte Arbeitszeit auch was wert ist.

valo 17.03.2002 20:47

is die platte vielleicht voll? dann kanns auch zu solchen sachen kommen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag