WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2002, 15:31   #1
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard w2k deaktiviert netzwerkverbindung

Hat das schon mal wer erlebt? Am server wird ganz normal gearbeitet, alles funzt, plötzlich geht nichts mehr. Ein rechtsclick auf die netzwerkverbindung ziegt an dass die verbindung deaktiviert wurde?? Da war definitiv kein user dran der das getan hat is einfach so von selbst passiert kennt das wer?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 13:40   #2
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Re: w2k deaktiviert netzwerkverbindung

Hi,

Zitat:
[i] Ein rechtsclick auf die netzwerkverbindung ziegt an dass die verbindung deaktiviert wurde?? [/b]
..hatte mal einen Rechner mit dem selben Problem. Hatte schon alles überprüft u. getauscht (Nic, Kabeln, Treiber, etc.) Letztendlich stellte sich heraus, dass das OS (W2K als ACPI) die Karte "Schlafen" geschickt hat, u. die arme Nic es von selbst nicht mehr geschafft hat, wieder "aufzuwachen"....

Deswegen überprüfe mal, ob das auch bei Dir der Fall ist, wenn ja, einfach den Suspendmode deaktivieren!!!

Gruss
Achi
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 19:12   #3
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Bei mir war das diese Woche so ähnlich. Von einer Minute auf die andere war keine Verbindung mehr möglich. Schuld daran war das Kabel.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 20:51   #4
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Standard

Probier mal das:

Unter Windows 2000/XP werden vebundene Netzwerklaufwerke nach einiger Zeit der Inaktivität als getrennt im Windows Explorer markiert. Normalerweise hilft ein Klick auf die Freigabe oder das betätigen der Taste "F5", um diese wieder reaktivieren. Einige Anwendungen, speziell DOS-Anwendungen, können hier allerdings Probleme verursachen.
CLientseitig läßt sich diese Option leider nicht verhindern, wohl aber kann man auf dem Rechner, der die Freigaben zur Verfügung stellt (normalerweise ein Server) in der Registry einen Eintrag abändern, so dass Verbindungen nicht mehr als getrennt markiert werden:
Starten Sie den Registriereditor (regedt32) und ändern Sie unter:
"HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servi ces\lanmanserver\parameters"
den Wert "autodisconnect" auf "-1".
Der Standardwert liegt bei 15 Minuten.
Setzen des Wertes auf "0" bewirkt das sofortige trennen der Verbindung.

mfg Micha
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2002, 21:21   #5
hoefi
Newbie
 
Registriert seit: 14.03.2002
Beiträge: 1


Standard netzwerkkarte austauschen

ich wiederum hatte einen neuen Brenner installiert als aufeinmal meine Netzwerkkarte nicht mehr gefunden wurde.

Schlussendlich hatte ich die Idee die Karte auszubauen, normal hochzufahren, runterfahren, wieder einbauen, hochfahren - und die Sache klappte wieder
hoefi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag