![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() Moin, ich kämpfe gerade mit dem FMC. Blöde Frage: Ich muß ja schon am Anfang die Landebahn eingeben. Gibt's eine Möglichkeit, schon vorher herauszufinden, auf welche ATC mich setzt? WEnn nicht, was mache ich, wenn ich in EDDF wegen mir 07L eingebe und ATC mich aber auf 07R einweist? Wie kommt Ihr sonst mit dem FMC klar? Noch ist das für mich ein Buch mit 7 Siegeln...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.03.2002
Alter: 58
Beiträge: 11
|
![]() Wenn du den ATIS abhörst, erfährst du welche Start-/Landebahn aktiv ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() Ja, für den Startflughafen aber doch nicht für den Zielflughafen...darum geht's mir.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() etwa 70 Meilen vor dem Ziel höre ich mir immer die ATIS des Ziels an (vorher is ein empfangen nich möglich, manchmal auch erst bei 50 Meilen) und finde so die Runway heraus.
Und die kann man dann auch noch im Flug eingeben. Am startflughafen wird nur die Departure eingegeben, nich die Landung.
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 268
|
![]() Hallo,
es reicht auch aus, wenn Du zuerst nur die Kennung des Zielflughafens eingibst. Die STAR und die Landebahn am Destination Airport kannst Du auch während des Fluges in das FMC eingeben.
____________________________________
Bettina aus EDDF Happy landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi Stephan
ATC (FS) korreliert soweit ich feststelle kaum mit SIDs und STARs. So verlangt z.B der Controller nach dem Start auf RWY 16 in Zürich (LSZH) ein Wegdrehen nach rechts was absolut unmöglich ist. (Lärm) Vielmehr muss in jedem Fall kurz nach dem Abheben nach links in Richtung ZUE weggedreht werden. Selbst wenn man nach Westen will, muss nach dem Abheben mit einer Linksschleife über Ost auf Westkurs gesteuert werden. Anderseits kommt es auch in der Praxis recht häufig vor, dass der Controller des Zielflughafens nicht der im Flugplan vorgesehene RWY zuweist. Welche RWYs für Landungen im Betrieb sind erfährt man auf der ATIS Frequenz (FS) rechtzeitig und muss dann im FMC entsprechend umdisponieren oder dem Autopilot entsprechende Vorgaben machen. Auch manuell weiter fliegen kann die Lösung sein. Der Switch in EDDF von 07L auf 07R ist dabei recht harmlos. Etwas mehr Aufwand ist das Umdisponieren, wenn wieder Erwarten z.B 25R zugewiesen wird. Wichtig ist in jedem Fall die gute Vorbereitung auf solche Möglichkeiten und das Bereithalten entsprechender Charts bereits vor dem Start. Herb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 47
Beiträge: 150
|
![]() Das FMC der DF737 macht da eigentlich keine Probleme mit dem Wechsel der RWY. Um z. B. Hamburg via WRB anzufliegen, muß man erst kurz vor HAM wissen welche RWY aktiv ist. Ich verzichte jetzt mal auf die Erklärung, wie man das im FMC genau macht. Das wird mir sonst zu lang.
____________________________________
Bis denne Christian Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. (Kurt Marti, Schweizer Schriftsteller) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() ...für Eure Antworten. Ein wenig klarer sehe ich nun schon...aber es bleibt noch viel zu lernen. Gibt es irgendwo ein Tutorial, wie ich den FS Flugplan ins FMC einbinden kann? Ich habe mir zwar schon eine Anleitung, die in einem früheren Thread mal gepostet wurde, heruntergeladen, aber von der Flugplaneinbindung war dort nicht die Rede...
Mal unabhängig davon: Kann man die DF737 eigentlich auch ohne FMC fliegen, also über GPS und somit über den FS-Flugplan? Wo kann ich denn dann von NAV auf GPS umstellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219
|
![]() Hallo Stephan.
Ich kann dir nur den Tipp geben:Besorg dir den FS Navigator 4.5 Dort kannst du dir automatisch,wenn du willst,einen Flugplan erstellen lassen und in den FS2002 exportieren. Danach beim Programmieren des FMC unter der Rubrik "Flightplan"einfach FS2002Plan anwählen und du hast die gewählte Route im FMC. Gruss PapaLIma1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.08.2001
Beiträge: 250
|
![]() Hallo
Ich denke das könnte Dir helfen: http://home.arcor.de/schmidt.familie...ual_screen.pdf si ju Para |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|