![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Ok, wenn ich die Anleitung fertig habe (dauert aber noch mind. 2 Wochen, da ich noch einige andere Artikel verfassen muß), dann stelle ich sie ins Netz und nenne euch die URL.
Als NIC empfehle ich RealTek-Chipsätze oder 3Com. Bei Socketx-Motherboards gabs auch schon PCI (5&7, ev.4). Sonst halt einen ISA-Controller. Unbedingt aber auf Linux-Unterstützung achten. Telekabel checkt es nicht, wenn ein PROXY bzw. Masquerading verwendet wird. Die Techniker müßten ein IP-Packet rausfiltern, dessen Header analysieren und Rückschlüsse ziehen können. Wie Benjy sagte, keine Sorge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Angel: Also ich wär da ja auch sehr daran interessiert
![]() ------------------ Wo ein Wille ist, ist auch ein oder... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy Angel. 3Com würde ich auch empfehlen. Aber warum Realtek ? Welche Vorteile haben diese ? (Außer daß sie billig sind)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125
|
![]() der allgemeine und wachsende interesse bietet
mir die gelegenheit auf angel's vorschlag hin angebote für altgeräte (ab 486DX2 ...) auszuloten ... sieht jemand bedarf, etwas von seinen historien abzustoßen ... oder hat jem zumindest einen kontakt für mich, wo ich (intakte) teile beziehen kann ... thx im voraus foxcruiser |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() 2 lord: realtek deswegen, weil wie gesagt billig, relativ zuverlässig, und eine unterstützung für karten mit solchen chips gibts in so gut wie jedem op-system.
konkrete marke: surecom EP320X-R 10/100er karte. ist sehr billig, vorbereitung für bios (sockel vorhanden). nur umbedingt aktuelle treiber runterladen. die beigepackten kann man vergessen. aber was will man um 230,- mehr ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das ist wirklich ein sinnvolles Argument für ein kleines Heimnetzwerk. Vor allem, wenn die Unterstützung aller gängigen Betriebssysteme dabei ist.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 04. März 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125
|
![]() ich gebe zu, nach master benjy's beruhigender antwort habe ich mich für kurze zeit unantastbar gefühlt ... von seiten chellos ...
naja ... man höre: gestern erzählt mir ein freund aus klagenfurt im zuge eines telefongesprächs, er sei gerade von chello telefonisch darauf aufgefordert worden, seinen *mailserver* zu deaktivieren ... andernfalls würde sein account suspendiert # zum hintergrund: mein besagter freund hatte winproxy in verwendung und liess zwei rechner über eine steckdose laufen ... ... er betonte allerdings, er hätte nie die mailserver-komponente von winproxy konfiguriert, noch verwendet .... # daher meine frage an das hohe haus: unterschätzen wir chello, hat auch dieses blinde huhn ein korn gefunden oder liegt es in der natur eines mailservers, sich so schnell zu outen ich glaube letzteres, da bekanntlich mail-header leichter zu knacken sind als ip-header - und natürlich naschzuvollziehen ... hoffentlich(?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gesperrt
![]() |
![]() Man sollte nicht vergessen, daß auch Chello-Leute solche Foren wie dieses lesen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() *angst* ;-)
wie dem auch sei. ich glaube noch immer das die chance erwischt zu werden sehr gering ist. ein bekannter hat schon seit fast 2 jahren einen ftp server am laufen, surft mit 3 pc´s über eine dose, und ist noch nie behelligt worden. natürlich sollte man es unterlassen z.b. den ftp server auf port 21 laufen zu lassen. das wäre doch etwas zu offensichtlich. eine firewall, die so manchen neugierigen blick erschwert ist natürlich auch immer eine gute idee. ------------------ -- wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Grundsätzlich hat Benjy zu den NIC alles wesentliche gesagt und entspricht voll und ganz meiner Meinung.
Mailserver und so darf man bei Chello nur mit Firmenzugang (höhere Gebühr) laufen lassen. Wenn bei einem Proxy solche Dienste laufen läßt, dann sind die Ports (25 bei Mail, 110 bei POP) nach ausßen eben sichtbar und auch bei Chello von jedem Assistenten ausfindig zu machen. Wenn ich aber von Firewall rede, dann meine ich auch so eine. Gute sind von außen nicht einmal anpingbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|