![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() Moin, benutzt jemand von Euch diesen Flieger? Der ist ziemlich klasse, allerdings kommt der beim Start kaum hoch. Ist klar, daß ein älterer Flieger länger braucht, aber wenn man bei 160kts die Nase hochnehmen will, kommt nicht viel. Er steigt so flach an, daß ich zB in Bremen fast die Häuser mitnehme
![]() Erst nach ziemlich langer Zeit bekommt man die Nase etwas steiler...kennt Ihr das Problem und kann man da irgendwas modifizieren? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Vielleicht eine etwas dumme Antwort, kann aber funktionieren.
Einfach mit stärkeren Gegenwind starten (entspechend im FS einstellen, der Wind sollte dann aber natürlich von vorne kommen) oder entsprechend der Runwaylänge einfach weniger Fuel mitnehmen!! ![]() ![]() ![]() Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 143
|
![]() Hallo,
Ich habe einige Flugzeuge, die sich entsprechend wie von dir beschrieben verhalten haben. Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: Flugzeug im Aircrafteditor des FS2002 laden. Dann die Flugdynamik öffnen und auf Einstellen gehen. Dort den Schubscalar auf 1.2 stellen. Den induzierten und den schädlichen Widerstand auf 0.80 stellen. Sollte das Flugzeug mit dem Autopiloten in Reiseflughöhe "pumpen", erhöhe die Werte für den Reiseautriebsscalar und die Längsneigungsstabilität. Diese Änderungen haben bisher bei mir immer zum Erfolg geführt. MFG Frank B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 125
|
![]() Hi,
falls Du die Maschine noch nicht getrimmt hast versuchs damit. Ich habe mir auf meiner Joystickkonsole zwei Trimmfunktionen gespeichert. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Mit wieviel Grad Klappen startest Du denn??
![]() ![]() Und die Trimmung scheint mir auch nichnt unwichtig zu sein, weil der Schwerpunkt der 727 ziemlich weit hinten liegt. Probiere es einfach mal aus, sie schwanlastiger zu trimmen. Vielleicht hilfts. Übrigens: Wunderschönes screenshot, von wo stammt die 727?? ![]() C U Air Michi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 143
|
![]() Hallo Stephan2312,
Habe mir die 727 nun auch runtergeladen und Probeflüge gemacht. Du hast ganz recht, das die Maschine nicht einwandfrei fliegt. Habe die Aircraft.cfg angepasst. Nun fliegt sie wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe die Aircraft.cfg hier mit angehängt. MFG Frank B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Könnte mir jemand sagen, wo man das Repaint für LH herbekommt??
Ich hab "nur" das American Airlines Repaint... danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
![]() Hallo the_roof,
ich glaube sicher zu wissen (was für ein Satz ![]() ![]()
____________________________________
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 258
|
![]() http://www.fsaviation.com/2002/feb/d-abkt.zip
Ist aber auch bei flightsim.com zu finden... Danke Käpt'n für das Anhängsel...werd's gleich mal ausprobieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.12.2001
Alter: 64
Beiträge: 143
|
![]() Hi Leute,
um irgendwelchen Irrtümern vorzubeugen. Bei dem Flugzeug auf dem Bild handelt es sich um folgende 727: d-abkt722.zip Es sind zur Zeit 2 727 der Lufthansa im Umlauf. Meine weiter oben angehängte Aircraft.cfg bezieht sich auf dieses Flugzeug. Download bei avsim.com . Die andere 727 hat folgende Datei: d-abie.zip MFG Frank B. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|