![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Man sollte es verbieten, mir Hoffnung zu machen! Natürlich habe ich mich nicht nach UTC Zeit am Flughafen. Jetzt habe ich es aber gemacht, und wieder Fehlalarm. Die Welt ist so ungerecht... und M$ ist da keine Ausnahme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() @ Chris. wie hast du das mit dem vollkommen unrealistischen ETA gelöst. Wird das später vom Compiler korrigiert?
Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60
|
![]() Nachdem ich in tagelanger Kleinarbeit fein säuberlich den halben Flugplan vom Singapore-Changi-Airport erarbeitet habe (so wie er ist), wollte ich nun mal mich vom Treiben berausch lassen.
Es waren einfach nur ein Bruchteil der Flieger da, die hätten da sein müssen (von 8 Stück 747/777 zum Zeitpunkt x waren nur 2 da). Problem sind offensichtlich die fehlenden Gates (nur 2 Heavy-Gates in Changi, 5 Medium, 2 Small). Da sowohl die 747 als auch 777 heavy brauchen, kommen offensichtlich nur die beiden ersten zu Zuge. Nur der ganze Airport ist leer - was soll der Mist? Frage an die Simmer: Kann ich an den Gates was ändern(z.B. Cargo in Heavy "umbauen"), oder muss ich die 777 auf nicht-heavy ändern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015
|
![]() flightsim.com tipps&tricks steht wie du gates änderst
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Elite
|
![]() Hallo!
HAbe eben den ersten Teil meines "Projektes" fertiggestellt. Mein "Projekt" wird den EDDK Flugplan im AI sein. Soeben war ich mit AirBerlin und LTU fertig, compile brav, guck mich in Köln um und sehe das hier: ![]() Zu der Zeit sollte eigentlich nur eine LTU A320 (steht außerhalb des Bildes mit 2 anderen auf nem GAT Platz) in Köln sein. Wie lange vorher stellen sich die Flieger denn auf den Airport? Warum stehen die hier im Bild mitten aufm Taxiway? Zur Info: Habe die Flugpläne per Hand geschrieben und somit anstatt 24h Rhytmen Wochentage benutzt. War das falsch? Sollte doch auch so funktionieren ![]() ![]() Ganze Arbeit umsonst? Kann mir einer helfen? Tschüß David P.S: Was ich noch sagen sollte, der ganze Flughafen war voll mit AirBerlins die noch gar nicht da sein sollten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#106 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Du benutzt die German Airports richtig?
Deswegen sthen deine Flieger auf den Taxiways. Die German Airports sind nicht Deckungsgleich mit den Standard Airports. Der AI läuft aber auf den Standard. Ich finde das doof und fliege dehalb nur mit Standard airports und hoffe, dass es irgendwann was gibt um den Traffic Szenerien anzupassen. Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Elite
|
![]() Hallo!
Hätte ich auch drauf kommen können (bin ich aber nicht ![]() Das Problem wäre gelöst, aber warum sind die denn schon alle da?Die sollen doch teilweise erst 3 Tage später starten? HILFEEEEEEEEE! Jetzt ist doch gar kein Platz mehr in Köln! Tschüß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60
|
![]() ...weil sie ja schließlich irgendwo parken müssen - entweder am Abflug- oder Zielort - uns so blockiert man u.U. ein Gate über die ganze Woche.
Eigentlich müssen die Flieger ständig unterwegs sein mit minimaler Parkzeit an den jeweiligen Flughäfen, nur so ist ein einigermaßen reger AI-Verkehr möglich. Das heißt aber wiederum, dass das Nachempfinden realer Flugpläne eigentlich nicht möglich ist, da hier Flieger teilweise nur einen Hin- und Rückflug pro Tag haben und so bei kurzer Flugzeit die meiste Zeit stehen und eben blockieren. (Nachts gibst es ja real so gut wie keine Starts und Landungen) Damit ist einem echtem AI eben doch die Grenze gesetzt, habe ich nach viel Mühe und Optimismus jetzt auch einsehen müssen. Kombiniere jetzt mehrere Legs so, dass es in die 24h passt mit Standzeit pro Flughafen von je ca. 1h. Das können 2 bis ... Legs sein, z.B. auch ein zwei längere mit kürzeren Flügen. Beispiel: mit einer 747 Singapore Airlines (extra repaintet) Singapore -> Sydney -> Bangkok -> Singapore Zeit passt, Fliegerauswahl stimmt, die Einzelflüge gibts real auch - es steht aber keiner längere Zeit rum |
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Sorry für die späte Antwort, war aber bis eben in Wessiland unterwegs und habe u.a. Flughafen Egelsbach besucht
![]() Also, absurde ETAs habe ich noch nicht gefunden. Zwar zeigt mir das Tool im gesamten Flugplan des jeweiligen Airports zuweilen merkwürdige Zeiten an (z.B. 31.12.1989 oder so einen Blödsinn), hat aber bislang noch keine negativen Auswirkungen auf den Flugbetrieb gehabt. Ich würde aber mal sagen, dass es aufgrund der Komplexität dieses AI-Traffics schlicht nicht möglich ist, ebenso komplexe reale Flugpläne anderer Airlines zu emulieren. Das sprengt einfach den Rahmen und führt bestimmte Handlungsweisen im FS2002 einfach "ad absurdum", z.B. die z.Zt. noch nicht mögliche Gate- und Taxiway-Zuweisung, etc. Dies kann man mit diesem Tool einfach nicht in diesem Umfang lösen. Von daher kann ich nur empfehlen, ggf. umfangreiche Flugpläne sukzessive einzugeben und sie nach und nach auf "Funktionstüchtigkeit" im FluSi zu überprüfen, bevor man sich daranmacht, ganze Legs komplett zu übertragen.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 60
Beiträge: 126
|
![]() Tach,
mal was ganz andreas: wenn ich per Traffic Tool Flugzeuge aus dem FS 2000 aktiviere, rollen die immer mit eingefahrenem Fahrwerk herum, so luftkissenbootmäßig.... Hat da schon jemand eine Lösung für ? Tschoe Arnd
____________________________________
Die letzten Worte des Airbus-Piloten: \"da blinkt ein Lämpchen, ... , ach, vergessen wir\'s.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|