WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2000, 12:41   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

Hallo liebe Leute!!

Mein Problem ich möchte einen Laptop und einen PC via TCP und NETBEUI verbinden auf Freigabebene.
Dazu hätte ich den Client installiert, die Netzwerkkarte PC ein 3c905b ISA,
Laptop OVISLINK PCMCIA LE .. das Protokoll TCP und NETBEUI(Standard), DFU ist sowieso installiert Einstellungen TCP sind 172.18.17.XX SUBNET 255.255.255.0
sonst nix , Resourcen sind freigegeben
ach ja DRUCk Und DatenFREIGABE ist auch installiert.
Jeder PC hate einen eigenen Namen
nur die Gruppe ist gleich, hab ich was vergessen, ja Treiber hab ich auch installiert, in der Systeminfo gibt es kein Rufzeichen oder sonst was. Und auf jedem Gerät sehe ich in der Netzwerkumgebung die freigegeben Resourccen des eigenen Geräts,leider nicht das gegenüberliegende 3Meter entfernte Häusl.
Anmeldung erfolgt mit WINLOGON
Die PCDIREKT-Verbindung hingegen klappt reibungslos.
Bitte hat jemand eine Idee was ich falsch mache, in Sachen Netzwerk bin ich ein absoluter Neuling.

Bitte um dringende Hilfe

LG
CMS

  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2000, 13:05   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Probier einmal "192.168.1.2" und "192.168.1.3" bei der Ip-Adresse. Eigenschaften der Bindung von Netzwerkkarte zu Tcp/Ip. (nicht beim Dfü-Netzwerk !)
Ich nehme an, beide Pcs haben einen RJ45 (Telefonstecker) ? Und beide Netzwerkkarten sind 100 Mbit-fähig ? (Eine 10 Mbit Netzwerkkarte kann unmöglich mit einer 100 Mbit-Karte kommunizieren, außer wenn die 100 Mbit-Karte auch 10 Mbit kann). Wenn Du zwei Pcs mit einem RJ45-Kabel verbinden willst, muß dieses Kabel unbedingt GEKREUZT sein ! Ein gerades Kabel brauchst Du nur, wenn Du einen Hub hast. (also ein Kasterl mit in der Regel 4 oder mehr Anschlüssen) Entweder Du kaufst einfach ein 3metriges gekreuztes Kabel, oder Du schaffst Dir einen RJ45-RJ45-Adapter an und dazu ein ganz kurzes gekreuztes Kabel. Der Nachteil bei der Direktverbindung unter RJ45 ist, daß man nur zwei Pcs verbinden kann.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 10. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2000, 14:22   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

DANKE DANKE LORD!!!

Ich habe, so glaube ich, den Fehler gefunden
das Kabel ist nicht ausgekreuzt(lt Rechnung sollte es aber sein) das Mit den 100Mbit
kann ich ausschliessen,da die PCMCIA eine 10Mbit Karte und die 3c905b eine ISA Karte ist und die Beschreibung lt. I-Net auch sagt das es eine 10mbit ist.

naja dann ans werk
Und nochmals Danke

!!!!!!P.S: Es funktioniert!! Juhu Danke

[Diese Nachricht wurde von CMS am 11. Februar 2000 editiert.]
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag