WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2001, 21:47   #1
cylando
Senior Member
 
Registriert seit: 08.11.2000
Beiträge: 108


Frage Was ist was bei Digitalanschlüssen???

Habe mir ein Digital Sorround Receiver zugelegt und dieser hat zwei Digitalanschlüsse.
Nr.1 ist Digital Input OPTICAL und Nr.2 ist Digital Input COAXIAL.
Nun würde ich gerne wissen was was ist?
Ich habe bei Conrad gesehen, dass es zwei Arten von Oticalkabeln gibt: Diese nennen sich ODT-Lichtleiter und Opti-Stecker.
Was ist der Unterschied?
Und was ist ein Digital-Coaxial und wie sieht es aus (auf meinem DVD-Player gibt es nur Opt.Out und Dig.Out)?
(Ich würde gerne meine PS2 mit dem Receiver über Dig.Optical und den DVD-Player über Dig.Coaxial verbinden ...)
cylando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 22:12   #2
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

coaxial kabel schaut aus wie ein rundes fernsehantennenkabel, die digital signale werden dabei elektrisch übertragen. bei der optischen variante werden die tonsignale digital per lichtübertragen.

ps: was willst du eigentlich genau wissen? wenn du deine sachen digital anschliessen willst, kauf dir kabel und steck das ganze zusammen. immer vom OUT --> zum --> IN dann kannst nix falsch machen
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 22:44   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

Bei optical digital Anschluessen wird noch zwischen TOSLINK und MINI unterschieden. Aber hochwertige Geraete wo platz dafuer ist wird immer TOSLINK verwendet. Das ist ein ca 5*5mm Stecker. Du kannst am Verstaerker nachschaun. Da sollte eine Schutzabdeckung davor sein. ein kleines schwarzes Zaepfchen, eine art Griff.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 22:48   #4
faze
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336


Standard

Coaxialinput habe ich noch nicht gesehen als Antennenkabel.
Eher als Chinch ausführung.
Gruß Faze
faze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 23:17   #5
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@faze
vom chinch stecker geht aber in vielen fällen ein koax kabel weg, so wie beim fernsehantennenkabel, nur is beim fernseher der stecker anders

und ich hab ja auch ned den stecker, sondern das kabel gemeint. koax stecker gibts ned, nur die kabel... anstecken kannst dann im prinzip jede art von stecker...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 03:25   #6
allwissende Müllhalde
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693


Standard

Und was gibts für einen Qualitätsunterschied bei der Übertragung.
Ich nehme an Licht ist besser, oder nicht, wozu dann das teure Lichtleiterkabel nehmen ?
allwissende Müllhalde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 07:10   #7
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Qualitativ am besten wäre ein hochwertiges Coax-Kabel, doch da deren Preise in astronomischen höhen liegen (>800-1000,- - ähnlich der Richter-Skala nach oben offen), tuns am besten die normalen Lichtleiter/Toslink, kriegst 5m für etwa 4-500er, bessere für 7-800,-, sind aber imho nicht notwendig.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 09:13   #8
cylando
Senior Member
 
Registriert seit: 08.11.2000
Beiträge: 108


Standard

Meine Dig.Coaxial Anschlüsse (sowohl in als auch out) sehen aus wie Chinch-Anschlüsse.
Weiss Jemand, wo man solche Dig.Coax-Audiokabel bekommt? (Bei Conrad.at habe ich nichts gefunden.)
cylando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 09:48   #9
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Kabel bekommst bei jedem grösseren Elektromarkt.

Media & Saturn habe auch unterschiedliche preisklassen parat. Aber auch beim Conrad (in der Filiale in der SCS) habe ich beide Arten gesehen.

Technisch gesehen ist ein Coax Kabel besser. Kommt halt darauf an welchen Ausgang dein Abspielgerät hat. Min DVD Player hat beides, da habe ich die Verbindung coaxial hergestellt, beim Sat Reciever habe ich nur den optischen Ausgang).
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 12:40   #10
cylando
Senior Member
 
Registriert seit: 08.11.2000
Beiträge: 108


Standard

Ist Coax das gleiche wie S/PDIF?
(Bei Conrad Online finde ist es nicht ... ;-((( )
cylando ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag