WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2001, 18:57   #11
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

@RStAstl:
Schreib einmal, was Du alles eingestellt hast. Vielleicht findet man dann den Fehler.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 18:13   #12
RStAstl
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224


Standard USR 8000 geht net

Ich hab mich mal primär an eine Anleitung (von www.internethilfe.at) gehalten. Ich hab diese in ein Word-Dokument gepackt (im Anhang als .zip).

Grundsätzliche Fragen/Probleme
------------------------------
Ich hab (nun wieder) auf meinen PC die IP-Adressee 10.0.0.140 (mit SNM 255.0.0.0) eingestellt.
Ich hab auch mein ADSL-Modem (Alcatel SpeedTouch Home) auf Werkseinstellungen zurückgestellt und keine eigene IP-Adresse vergeben. Somit gilt: 10.0.0.138

Damit nun mein PC mit dem Modem reden kann, müssen doch beide eine gleiche IP-Klasse (PC auf Klasse C für 192.168.123.xxx) haben, oder?
Dies wird auch gleich als erster Punkt in Anleitung.doc geschrieben. Doch was ist die "entsprechende Netzwerkkarte"?
Meine Einträge unter Systemsteuerung/Netzwerkkarte: Netzwerk*.gif

Nur in Protokoll für die Realtek habe ich eine IP-Adresse festgelegt; kein DNS und kein Gateway (in der jetztigen Konfiguration für direkten Anschluss ans ADSL-Modem!).

Lt. Anleitung.doc wird eine Klasse-C-IP-Adresse festgelegt und am Router unter "Primary Setup" / "My IP Adress" und "My Subnet Mask" die Klasse-A-Adresse (10.0.0.140) eingegeben. Ist das richtig? Das müsste dann die externe IP-Adresse des Routers sein, oder? Aber: Warum ist als Subnetmask 255.255.255.0 und nicht 255.0.0.0 angegeben? Macht das einen Unterschiede???

Und warum muss hier eine IP-Adresse angegeben werden? Das ist doch die IP-Adresse EINES PCs. Wie kann ich dann mit mehreren PCs ins Netz? Ich hab noch ein Notebook mit gleichen Netzwerkeinstellungen wie mein PC (nur halt IP 10.0.0.141).

Der Router hat Firmware 1.23.
Ich hab auch schon versucht die MAC zu clonen (was mann doch nur bei Chello braucht).
Wenn ich unter "PPTP Account" und "PPTP Password" meine Zugangsdaten für AON eingeben, dann SAVE mache ist dannach das Passwort-Feld leer (keine *** - einfach leer).
Meistens komme ich nach einem Reboot des Routers nicht mehr auf dessen Web-Interface. Auch kein aus- und einstecken hilft. Ich muss dann PC und Router neu booten.


Wie wird eingentlich die Verbindung von PC zu Router gemacht? Als PPP oder als PPTP?

Und wie müssen die Einstellungen für die Internet-Verbindungen sein?

Und was muss sonst noch am Router eingestellt werden? Welche Virtuellen Server? ...?

Vielleicht kann jemand die Einstellungen des Routers zur Verfügung stellen. Es gibt da unter Toolbox die Möglichkeit, die Settings zu Backupen. Wäre toll wenn das alles Standard-Einstellungen wären (also IP vom Modem und Router nicht geändert).


Auf http://sirius.gnustuff.com/ gibts auch einen Link zum tunen des SpeedTouch Home auf die Pro Software. Ich hab mich noch nicht getraut. (Achtung: Der Server ist nicht immer online!)
RStAstl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 18:43   #13
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn Du den Router so wie ich es weiter oben beschrieben habe, eingestellt hast (zB PPTP, ich sehe gerade, das ich da einen Schreibfehler gemacht habe), sollte es von der Router-Seite funktionieren.

Zur Rechnereinstellung:

Rechter Mausklick auf Netzerkumgebung-Eigenschaften.

Unter TCP/IP:

Wenn Du den DHPC-Server am Router auf enable gestellt hast, darfst Du der Netzwerkkarte keine fixe IP-Adresse geben, sondern Du musst auf "automatisch beziehen" einstellen.

Als Gateway tragst Du die Adresse des Routers ein (Standard: 193.168.123.254).
Als DNS tragst Du die DNS Deines Providers ein (für Aon: 195.3.96.67 und 195.3.96.68, als Host Aon.at).

Und jetzt ein Neustart und das Ding sollte funktionieren.


Zitat:
dann SAVE mache ist dannach das Passwort-Feld leer
Das Passwortfeld ist leer nach der Speicherung.

Zitat:
Vielleicht kann jemand die Einstellungen des Routers zur Verfügung stellen
Das Problem mit dem Backup der Einstellungen ist, das es sich nicht zurückspielen lässt.

Zitat:
Und wie müssen die Einstellungen für die Internet-Verbindungen sein?
Die Internetverbindungen sollen leer sein.

Zitat:
Ich hab auch schon versucht die MAC zu clonen
Die MAC-Adresse brauchst Du nicht zu clonen.


So - für's erste hast Du ja etwas zu tun.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 21:05   #14
RStAstl
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224


Blinzeln I bin drin im Internetz

Ich hab jetzt das ganze nochmals neu gemacht: es funkt!
Der Router hat prompt die Verbindung aufgenommen und läuft nun seit ca. 35 Minuten.

Ich hab dann auch glecih das Notebook angehängt: Kann auch mit dem Router ins Netz.

Als "My Subnet Mask" am Router ("Primary Setup") habe ich 255.0.0.0 genommen (bei IP 10.0.0.140 für Router (WAN-seitig) und 10.0.0.138 für ADSL-Modem). [Lt. Anleitung wäre 255.255.255.0 zu nehmen doch habe ich die Standard-Maske für ein Klasse-A-Netz genommen. Ich denke ist wird mit 2 Geräten und diesen IPs völlig egal sein.]


Für PC hab ich nun 192.168.123.100 und für Notebook 192.168.123.101.
Ich kann nun jedoch nicht von einem Gerät auf das andere Zugreifen.
Als primäre Netzwerkanmeldung habe ich "Client für Microsoft Netzwerke" auf beiden Rechnern. Der Workgroup-Name auf beiden Systemen ist gleich; der Rechner-Name unterschiedlich.
Datei- und Drucker-Freigabe sind auf beiden Geräten eingeschalten.
Was kann da noch sein? Ist da was am Router oder auf den PCs zu stellen?

Ich hab auch schon einige Einträge im Router-Log. Ich weiss nicht ganz genau was diese bedeuten.
* DOD:triggered internally
Sonntag, 25. November 2001 20:20 PPTP start to dial-up
* CHAP1: OK
* IPCP1: IP is 213.33.13.90
* IPCP1: DNS0 is 195.3.96.67
* IPCP1: DNS1 is 195.3.96.68
Sonntag, 25. November 2001 20:44 Unrecognized access from 213.33.22.249:4168 to TCP port 80
Sonntag, 25. November 2001 20:44 Unrecognized access from 213.33.22.249:4168 to TCP port 80
Sonntag, 25. November 2001 20:46 Unrecognized access from 80.130.174.106:3022 to TCP port 27374
Sonntag, 25. November 2001 20:46 Unrecognized access from 80.130.174.106:3022 to TCP port 27374
Sonntag, 25. November 2001 20:47 Unrecognized access from 80.130.174.106:3022 to TCP port 27374
Sonntag, 25. November 2001 20:47 Unrecognized access from 80.130.174.106:3022 to TCP port 27374
Sonntag, 25. November 2001 20:52 192.168.123.100 logged out
Sonntag, 25. November 2001 20:54 192.168.123.100 login successful
Sonntag, 25. November 2001 21:00 Unrecognized access from 213.33.43.51:3355 to TCP port 80



Eigentlich weiss ich nicht wirklich warum es vorher mit dem Router nicht geklappt hat - do nun bin ich wirklich glücklich

D A N K E ! ! !
RStAstl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 21:25   #15
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Warum stellst Du die Subnetmask am Router nicht wie für ADSL vorgesehen auf 255.255.255.0 ein? Stell es einmal um, vielleicht geht's dann.

Oder zweite Möglichkeit: Hast Du eine Firewall laufen?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 22:13   #16
RStAstl
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224


Standard

Ich hab die Router-SNM nun auf 255.255.255.0 geändert (ist vielleicht eine zusätzliche Sicherheitsmassnahme).

Aufs eigentliche Problem bin ich in der Zwischenzeit selbst draufgekommen: Norton Firewall.
Hab ich erst seit kurzem im Einsatz und bin noch nicht ganz vertraut damit.
Mittlerweilen hab ich jedoch für meine privates Klasse-C-IP-Netzwerk/255.255.255.0 alle Rechte freigegeben.

Trotzdem Danke für den Hinweis!
RStAstl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 22:15   #17
RStAstl
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 224


Standard

.
RStAstl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag