![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Simmer,
Wer die CH Propedals (nicht USB Version) sein Eigen nennt und sie zusammen mit irgendeinem USB Joystick oder Yoke verwenden möchte und dabei auch noch die unabhängigen Fußbremsen freigeschaltet haben möchte, muss sich nur ein Adapterkabel bauen. Ausserdem gewinnt mann auch noch einen Anschluss (Achse) für analoge Flaps. Schaltplan maile ich gern zu auf Anfrage. An den Pedalen wird kein Eingriff vorgenommen und sie können entweder am Gameport oder über einen Game / USB Adaptor angeschlossen werden. Die Einbindung in FS2002 ist ebenfalls recht einfach unter Verwendung der segensreichen FSUIPC.dll von Peter Dowson. Ein vollkommen neues Gefühl mit den unabhängigen Bremsen zu rollen. Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.08.2000
Alter: 50
Beiträge: 77
|
![]() Hey,
das klingt sehr interessant. Ich bin zwar absoluter Laie, habe aber die CH Pedals, Throttle und Flight Sim Yoke (NON USB). Funktioniert auch alles gut. Wie geht das mit den Bremsen ??? Ich habe bereits aus dem Throttle ein, wie ich finde, super Panel erstellt ! Einen Schubhebel in Boeing-Form mit CH Throttle-Technik. Da ich selbst noch nie im Flugzeug sass, hier die Fragen: Steuert der Pilot am Boden das Flugzeug über die Pedals ? Hat er zusätzlich noch Bremspedale ? Was nutzt Du, wenn ja, als Pedal ? Grüsse Marco
____________________________________
Was lange bleiben soll, kommt nicht schnell... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() ein Pilot steuert am Boden mit Hilfe der Pedale. Der drückt die dann wie im Auto. Wenn er bremst tut er das auch mit Hilfe dieser Pedale. Die sogenannte Fußspitzenbremse, d.h. er drückt die Pedale nicht waagerecht nach hinten sondern nach unten. Er drückt also um die knöchelachse die Pedale in eine waagerechte Position.
Hoffe, du hast es verstanden Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.08.2000
Alter: 50
Beiträge: 77
|
![]() Vielen Dank für Deine Aufklärung !!!
Wie kann ich nun mit der dll-Datei die Bremsen einstellen ????
____________________________________
Was lange bleiben soll, kommt nicht schnell... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.11.2000
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Pantu,
ich bin an dem Schaltbild zur Erstellung des Adapterkabels interessiert. Ich fliege nämlich mit den Pedals und würde gern die Bremsfunktion haben. Zu mindest, wenn es auch dann funzt, wenn die Steuerung am Midiport der Soundkarte hängt. Gruß Tobias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.08.2000
Alter: 50
Beiträge: 77
|
![]() Hi Pantu,
kannst Du mir auch den Schaltplan schicken ???? marmuel@gmx.de Vielen Dank und happy landings Marco
____________________________________
Was lange bleiben soll, kommt nicht schnell... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Zitat:
gerne schicke ich Dir und allen anderen Interessierten den Schaltplan. Ich muss aber nochmals betonen, dass die Pedale an sich bereits 3 Achsen belegen und auf alle Fälle der Joystick / Yoke an einem separaten Gameport (meist bleibt nur USB übrig)hängen muss. Wenn ich Deine Worte recht verstehe, sollten die Pedale zusammen mit dem CHV PilotPro Yoke am Midiport = Gameport "funzen". Dem ist aus o.a. Gründen leider nicht so. Als Ausweg bleibt eigentlich nur den Yoke über einen USB - Gameport Adapter (Conrad ca. 40,--DM) an den USB Port anzuschliessen und die Pedale an den analogen Gameport (Soundkarte)oder umgekehrt. Der Yoke an der Soundkarte lässt aber mehr Knöpfe zu als über den USB Adaptor, der kann nur max 4 verwalten! Also Pedale über USB Adaptor. Bitte schick mir eine private Mail und der Schaltplan kommt prompt. Immer 3 Grüne Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
zum Beitrag von Masterofdisaster ist noch zu ergänzen, daß in größeren Flugzeugen zum Rollen mit niedrieger Geschwin- digkeit (bevor das Seitenruder ausreichend wirksam wird) eine Handhebelsteuerung benutzt wird. Happy Landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() ich dachte immer, dass Seitenruder sei mi tden Radlenkung verbunden
![]() Gruß Martin PS: Schreibt master bitte klein, sonst sieht der das als Rangbezeichung ( dasmi tden Sternen am Rand ) an |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.06.2001
Beiträge: 41
|
![]() Hallo Pantu genau sowas habe ich mir auch vor einern gewisen Zeit gedacht aber aus den Augen verloren, währe toll wenn du mir deinen Plan und was so dazu an Infor Nötig ist zu mailen würdest, würde dir auch was zukommen lassen, ok
by by übrigens das währe für unsere Schüler Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|