WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2001, 14:19   #1
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Anflüge ohne ILS

Eine eher selten angesprochene Angelegenheit:

Wie sieht es in der Realität mit Anflügen aus, bei denen keine ILS zur Verfügung steht ?

Gibts da auch Vektoren, oder wird hier immer das komplette VOR bzw. NBD-Anflugverfahren verwendet ?

Wenn ja, wird das NDB bzw. VOR nur als zusätzliche Kontrolle eingesetzt und die Waypoints aus dem FMC ausgelesen ? oder wird hier wirklich nach den VOR Radialen mit Frequenz DME und allen drum und drann geflogen ?
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 15:55   #2
Schnösel
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2001
Beiträge: 254


Schnösel eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Hi,

also wo es normalerweise Vektoren gibt, gibt es auch für NDB oder VOR-Anflüge Vektoren. Wenn man z.B. in Tegel einen NDB-DME fliegt, gibt es dieselben Vektoren, wie für einen ILS.
Wo normalerweise ein Standardanflug geflogen wird, wird dann natürlich auch ein Standardanflug geflogen.

Bei den von Dir genannten Anflügen (VOR, VOR-DME, NDB, NDB-DME) werden die Radiale und DME's, sofern vorhanden, genutzt. Das FMS wird hier nur als Orientierungshilfe genutzt, genauso wie beim ILS-Anflug.
Alleinige FMS-Anflüge gibt es noch nicht sehr viele.

Gruß aus Berlin.
Schnösel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 16:11   #3
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Standard

Hallo !

NDB DME oder LOC DME Anflüge besitzen zwar häufig einen Leitstrahl zur Rwy aber kein Gleitwegsignal. Daher ist das LOC/NDB DME wichtig für den Beginn des Landeanfluges bis hinunter auf die MDA. Für diese Anflüge muß das Flugzeug dann auch mit einem DME Empfänger ausgerüstet sein, um die Höhenangaben mit den Entfernungsangaben zu vergleichen. Zum Anschneiden des Anflukurses können sowohl Radarvectoren,Streckenführung oder Verfahrenskurven angewendet werden.
Ist kein Leitstrahl zur Rwy vorhanden wird über die LOC / VOR Stationen natürlich auch die Navigation zur Rwy geführt.

MfG FRaPre
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 11:08   #4
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Das war mir neu:

FraPre, Du sagtest:

"NDB DME .... Anflüge besitzen zwar häufig einen Leitstrahl zur Rwy ... "

Ein NDB ist doch ein UNGERICHTETES Funkfeuer - sowas steht natuerlich oft in Verlaengerung der Runway, sodass man es leicht mit dem ADF peilen kann (Nadel nach oben, wenn man halbwegs ausgerichtet ist) aber LEITSTRAHL???

Leicht verwirrte Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 13:46   #5
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi,

Radarvektoren gibt´s natürlich nur da, wo´s auch Radar gibt und dessen Antenne obendrein so aufgestellt ist, dass zwischen ihr und dem anfliegenden Verkehr keine Berge im Weg stehen, wie z. B. in Almeria, Spanien.
Dort sind nämlich die verschiedensten Anflüge veröffentlicht, für die es nicht durchgehend Radarvektoren gibt. Da muss man selbst wissen, wie tief man wo fliegen darf wenn man sich einem solchen Anflugverfahren nähert. Die Triviallösung ist: In FL 390 bleiben bis zur Platz-VOR ( die in Almeria weit neben dem Platz steht ) und sich dann herabschrauben......

Einen Anflug nur nach FMC zu fliegen ist zumindest bei LTU nicht erlaubt, auch nicht, wenn das FMC mit GPS-Unterstützung arbeitet.

Happy Landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 14:04   #6
FSHeinzII
Veteran
 
Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441


Standard

Zitat:
Original geschrieben von hpfranzen
In FL 390 bleiben bis zur Platz-VOR ( die in Almeria weit neben dem Platz steht ) und sich dann herabschrauben......
Hi HP,

das stell ich mir ja vor wie in einer Parkhausabfahrt, wo man von oben immer spiralförmig herunterfährt bis zur Ausfahrt. Wahrscheinlich nehmt ihr dann eine möglichst hohe Descent Rate, damit ihr nicht zu oft kreisen müßt, um die Höhe abzubauen?

Happy Landings
FSHeinzII
FSHeinzII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 14:27   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard London Gatwick NDB DME RWY 08R

Ein ganz nettes Beispiel ist der NDB-Anflug auf RWY 08R von Gatwick. Die Karte ist öffentlich verfügbar auf http://www.ais.org.uk/uk_aip/pdf/ad/32KK0804.pdf

Jedenfalls sieht man dort recht schön, dass man vom Mayfield VOR auf Radial 278 kommend Richtung Midhurst fliegt, bis zu einer Entfernung von MAY D23 bzw. MID D5. Das NDB GY, das den Outer Marker des Anflugs darstellt (wenn ich mich recht erinnere) steht an diesem Punkt bei 56°.

An diesem Punkt, der natürlich auch im FMC eingetragen ist, beginnt man mit einer Rechtskurve bis auf Kurs 82° Höhe 3000, beginnt bei I-GG D8.6 den Sinkflug (I-GG ist der Sender für das ILS dessen DME für diesen Anflug verwendet wird), überfliegt dann das NDB GY und landet auf RWY 08R.

Der ILS-Anflug ist ziemlich identisch, nur dass man halt für die Rechtskurve den Gleitweg anschneiden kann und nicht das ungenauere NDB benötigt.

Weitere Karten:

Approach Procedure
ILS DME RWY 08R
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 16:55   #8
FraPre
Elite
 
Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418


Rotes Gesicht

Hallo Peterle !

Recht hast Du. Beim Schreiben hatte ich immer die Karten vom Flughafen in Erfurt vor Augen, und da stehen beide Verfahren auf einer
Karte. Einen Landekursstrahl gibt es diesbezüglich nur beim LOC Anflug.


MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM
FraPre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 17:30   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Danke, Frank..

... ich war tatsaechlich ein bischen unsicher geworden, hatte ueberlegt, ob's da irgendwelche neuen Entwicklungen gaebe, die ich verpennt haette.

Liebe Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2001, 12:56   #10
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard NDB/DME/München 26L

Hallo miteinander,

hier ist eine meiner kleinen Feierabendrunden.

Gestartet und gelandet wird in München auf der 26L, Karten dazu gibt es im Internet http:// und dann


164.214.2.62/products/digitalaero/terminals/current/EUROPE_NORTH_AFRICA_MIDDLE_EAST/MUNCHEN/

(das Programm nimmt die lange URL nicht an)


Bevor es losgeht, stellt man das Wetter ein: Wind aus 350° mit 20 kts, Wolkenuntergrenze bei 2200 ft, das sind ca. 700 ft GND, Sicht 3 Meilen, Regen, leichte Turbolenz.

Nach dem Abheben geradeaus bis D 1,7 108,6DMS, dann nach links inbound 112,3 MUN auf R325, dabei bis 5000ft steigen, bei D 2,0 vor MUN nach links auf R080 MUN Richtung 117,0MDF. Bei D17,4 MUN nach links auf R312 outbound MDF. Dieses Radial sollte man genau erwischen. Bei D11,1 MDF weiter nach links Richtung LOM München 400MSW und bei D12 DMS beginnt dann der Sinkflug.

Bis auf die Strecke MUN – MDF fliegt man das Ganze am einfachsten von Hand, weil man sonst mit dem Drehen an den AP-Einstellern kaum nachkommt.

Viel Spaß dabei und nicht vergessen, das Fehlanflugverfahren anzuschauen.

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag