WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2001, 20:54   #1
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard LAN welches Kabel?

Scjönen Abend Netzwerker,

ich möchte mein Home-NW auf 3 PC erweitern und muß dazu über mehrere Zimmer Kabel verlegen bzw. in vorhandene Rohre einziehen.

Urprünglich wollte ich dazu Patchkabel(Meterware/Litze) verwenden und nachträglich RJ45 Stecker montieren. Natürlich sollten die Kabel entsprechend lang aus der Wand schauen damit der PC nicht an einen bestimmenten Platz gebunden ist.

Nun erfuhr ich bei einem Händler, dass man zum Einziehen Kabel aus Volldraht und zum anschließen der Geräte Patchkabel aus Litze verwendet. Das heißt, an der Wand müssen natürlich Steckdosen montiert werden. Dazu braucht man natürlich auch wieder eine andere Krimpzange.

Ist dieser Aufwand für ein Home-LAN überhaupt notwendig? Müssen die Einzeihdrähte geschirmt sein?

Bitte um erfahrungen - Danke im Voraus!
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 21:41   #2
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

also cih würd die in der wand verlegten kabel unbedingt schirmen, und erden, vorallem dann, wenn sie neben den stromkabeln entlang laufen...

und i glaub ned amal, dass du unbedingt eine krimpzange brauchst, dürft anders auch gehn, mit der zange wirkts halt professioneller aber ich hab meine selbergemachten patchkabel mit schraubenzieher und hammer gekrimpt
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 22:01   #3
wiff
Veteran
 
Registriert seit: 12.04.2000
Beiträge: 214


Standard

Warum braucht man in der Wand (Rohr) Kabel aus Volldraht? Kann doch normale Patchkabel auch einziehen, die funktionieren bei mir prima!
wiff
wiff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 22:15   #4
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Original geschrieben von valo
also cih würd die in der wand verlegten kabel unbedingt schirmen, und erden, vorallem dann, wenn sie neben den stromkabeln entlang laufen...

und i glaub ned amal, dass du unbedingt eine krimpzange brauchst, dürft anders auch gehn, mit der zange wirkts halt professioneller aber ich hab meine selbergemachten patchkabel mit schraubenzieher und hammer gekrimpt
Hallo Valo,

in der Wand würden die Kabel nur neben dem Koaxkabel vom Fernsehen laufen. Im gleichen Rohr mit Stromkabeln 220 V würde ich nie eine Datenleitung o. ä. legen!!!

Die RJ45-Krimpzange ist ja kein Problem - aber noch eine zweite Zange für die Steckdosen wäre halt ein bisschen übertrieben. Vielleicht nehmen die auch nur für längere Leitungen Volldraht.

Kleine Frage zu deiner Heimanlage: wozu brauchst du neben dem USR8000 noch die beiden anderen Kasterln(Hub, Switch)???
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 22:17   #5
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Original geschrieben von wiff
Warum braucht man in der Wand (Rohr) Kabel aus Volldraht? Kann doch normale Patchkabel auch einziehen, die funktionieren bei mir prima!
wiff
Hallo wiff,

natürlich kann man auch Patchkabel einziehen und noch 1 - 2 m aus Wand hängen lassen - damit der PC bewglich ist.

Wennst aber später mal mehr Kabel zwischen PC und Wand brauchst, was machst dann - verlängern?

Aber vielleicht sind für längere Strekcen Volldrähte günstiger vom Preis?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 09:57   #6
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

volldraht is soweit ich weiss billiger als die litzen...
wenn das kabe neben dem antennenkabel verläuft passts es, ich hab das mit dem neben dem stromkabel nur vorsichtshalber gesagt weil ich das schon ma gsehn hab und der sich gwundert hat warum er so a schlechte verbindung hat

Zitat:
Kleine Frage zu deiner Heimanlage: wozu brauchst du neben dem USR8000 noch die beiden anderen Kasterln(Hub, Switch)???
also zu meiner heimanlage:
ich hab chello+ und der hub is zum anschluss der 3 rechner ans kabelmodem (usr8000, mein rechner, meine linuxkistn)

und weil ich noch a paar mehr rechner als nur 3 hab, hängen die restlichen über den usr im inet und der switch is für mein internes netz (getrennt vom inet) das ganze is a bissl a kompliziertes setup aber es funktioniert...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 10:57   #7
InITs
Senior Member
 
Registriert seit: 26.05.2001
Alter: 61
Beiträge: 197


InITs eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

... ich hab einen vielleicht interessanten Link zu diesem Thema: http://www.corningcablesystems.de/de/products/homeway/
____________________________________
einfach leben
InITs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 11:26   #8
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

in den Steckdosen werden die Kabel angelegt (in einen Spalt gedrückt) welcher automatisch die Isolierung durchschneidet und dadurch Kontakt herstellt. Deshalb die Verwendung von Litzen ungeeignet. Ich empfehle immer Steckdosen zu montieren-Kosten sind spätestens bei einer Umrangierung-Erweiterung herinnen.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 12:13   #9
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LZ
in den Steckdosen werden die Kabel angelegt (in einen Spalt gedrückt) welcher automatisch die Isolierung durchschneidet und dadurch Kontakt herstellt. Deshalb die Verwendung von Litzen ungeeignet. Ich empfehle immer Steckdosen zu montieren-Kosten sind spätestens bei einer Umrangierung-Erweiterung herinnen.

best regards,

LZ
hallo LZ,

deine Ausführung klingt sehr plausibel und ganz in meinem Sinne. ich bin auch eher für prof. lösungen, wenn ich nur daran denke, dass die PCs vielleicht einmal in ein anderes Eck vom Zimmer gestellt werden. Was mach ich dann mit eingezogenen patch(Litzen)kabel???

da du offenbar schon erfahrung mit LANs gesammelt hast,hätte ich aber noch einige fragen an dich:

also volldraht in der wand mit steckdosen(eh klar). brauch ich da die krimpzange für die steckdosen unbedingt oder geht das auch anders?

soll/muss der volldraht in der wand bzw. "an der wand" hinterm Kasten geschirmt sein? wenn ja, einfach oder zweifach?

mein problem ist nämlich, dass ich vom router 2 leitungen durch ein rohr mit telekabel-KOAX gemeinsam legen muss, daher die frage nach der schirmung.

patchkabel(einfach oder zweifach geschirmt???) mit RJ45-Steckern von den steckdosen zu den PCs, Krimpzange ist dann auch nicht mehr nötig.

danke für deine hilfe

nordbahnfredi
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 16:13   #10
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@fredi

wenn du genügend Platz hast und eine einfache, unkompl. Lösung suchst, kauf dir fertige Cat5 Kabel (mit Stecker) und zieh diese ein, Problem dabei ist, dass der Stecker ein vielfaches an Platz braucht, als das Kabel.

bist du handwerklich begabt und hast eine Crimpzange zur Hand, kannst du dir auch ein "langes" Cat5-Kabel kaufen, welches du selbst in die gewünschte Länge schneidest und dann die RJ45 Stecker montierst.

mit Schraubenzieher und Hammer, hmm, etwas russisch würde ich sagen, aber wenn es funktioniert, der Zweck heiligt die Mittel
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag