![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Hilft das auch gegen Magenschmerzen???
![]() Aber spass beiseite, habe mal eine zeitlang einene WAKÜ auf einer Testmaschine laufen gehabt, die war an das Trinkwassernetz angeschlossen (ist kostengünstig, Wasser hat je nach Jahreszeit 4-8 °C, mußt nur vor dem Start den Wasserhahn aufdrehen, wenn du vergisst, kannst die CPU abschreiben). Da gibt es dann naturgemäß nach kurzer Zeit Kalkablagerungen. Habe mir eine Spülpumpe gebastelt, und mit Essig entkalkt. Hat immer super funktioniert. 1stz |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() H2SO4 --> geh laßt's die böden Tipps, Schwefelsäure frißt sich durch Kupfer durch, von Kunststoffschläuchen gar net zu reden, und was mit dem Mainboard passiert wenn ein Tropfen dann drauftropft möcht ich gar nicht wissen!
Aber jetzt im Ernst: Der Dreck den du erwähnst ist wahrscheinlich Oxidatiosschlamm, sozusagen feinstes Metalloxid, eventuell noch einige Einzeller und niedere Lebewesen, falls Du mit einem offenen Eimer die Wakü betreibst. Wenn Du die Waku zerlegen kannst empfiehlt sich sicher eine mechanische Reinigung mit Meister Proper und Wattestäbchen, falls Verkrustungen aufgetreten sind: Stahlwolle. Ansonsten rate ich dir wie schon erzählt Essig einwirken lassen und dann mit heißem Wasser und Druck (Wasserleitung) den Metallblock zu spülen. Wenn die Leitungen verlegt sind, nimm besser gleich neue, das reinigen zahlt sich meistens nicht aus. Vor dem Einbau natürlich auf Dichtheit prüfen
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Probier mal calgon gegen den kalk.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
![]() also nochmal:
kalkprobleme treten nur bei offenen systemen auf welche an die wasserleitung angeschlossen sind!!! auf durchfluss sozusagen. bei einem geschlossenen system ist nur eine sehr kleine menge kalk im wasser und wenn sich der ablagert is das unmerkbar (ich erinnere an die zentralheizung). es gab eine deutsche seite mit einer SEHR guten untersuchung über kühlwässer für waküs... die testeten destilliertes, leitungswasser, alkohole, verschiedene verunreinigungen durch gute / schlechte spülmittel. die füllten das in gläser und gaben bleche dazu. was da manchmal entsteht an schichten ist faszinierend!! leider weiss ich die url nimma.. jedenfalls:: DESTILLIERTES WASSER IS SCHÄDLICH weil es das material aufgrund fehlender mineralien/salze stärker angreift. das beste ist LEITUNGSWASSER.... also bitte hört endlich auf mit destilliertes wasser, was anderes würd ich sowieso ned nehmen..... mfg st |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|