![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Ich bin gerade dabei ein in DarkBasic geschriebenes Konversionsutility (BMP2SCR) in RapidQ umzusetzen in der Hoffnung auf Geschwindigkeitszuwachs und besseren Bedienungskomfort dank Windows GUI
![]() Ehrlich: DarkBasic ist besser da er bessere unstrukturierte programmierung erlaubt, und auf AMOS basiert.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Was bei mir natürlich sofort die extenzielle Frage auslöst, was an unstrukturierter Programmierung besser ist ?
![]() ![]() Info: Kenne weder DarkBasic noch RapidQ.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() AMOS war eine der stärsten programmiersprachen auf dem guten alten AMIGA.
konntest so ziemlich alles damit machen. (musik, 3d, ...) und das mit recht wenig aufwand. ist zwar ein basic dialekt aber dadurch das der code 'compiliert' wurde gabs nen enormen geschwindigkeitszuwachs.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() [deleted m3 24.10.01 01:39]
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Ach - der gute alte Amige (wirft eine Blick in das Regal rechts über ihm auf seine getreue Freundin aus den 80ern und 90ern)
![]() AMOS kenn ich, aber die anderen zwei ?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Darkbasic ist wie AMOS, aber für den PC. ist vom selben programmierer gemacht worden.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Danke, auch wenn wir dem LDIR damit nicht helfen koennen.
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() @_m3: RapidQ ist ein auf QBasic basierender Compiler für PC (Win/Lin) mit dem man Consolen oder Fensterapplikationen compilieren kann, basierend auf QuickBasic/TurboBasic Befehlssatz.
Für AMOS gab es AMOS 3D, eine Erweiterung für Polygongrafiken in 3D, das hatte ich aber nicht, genauso wie den extra verkauften Compiler. Davor existierte noch STOS, dasselbe also für Atari ST (Falls den noch Jemand kennt). DarkBasic (Wo kann man es in Österreich kaufen? Habe nur eine Trial Version) ünterstützt kein Multitasking, oder Windows-Elemente, dafür programmiert es sich extrem leicht da die Online Hilfe hervorragend beschrieben ist, also nicht so wie bei RapidQ. Vor allem ärgert mich RapidQ ja damit daß ein Fenster mit allen Schaltflächen erst mit Show.Form aktiviert wird, und dahinterliegender Code erst ausgeführt wird, wenn das Fenster geschlossen wird. Ach wo sind die Zeiten als man den Computer einschaltete (Spectrum/Amstrad - das waren noch echte COMPUTER), und schon war man im Basic? Unstrukturierte Programmierung hat den Vorteil daß man munter drauf los programmieren kann ohne sich um irgendwelche Regelnzu scheren, man kann den Source immer noch ausbessern wenn Logikfehler auftreten, außerdem wird jeder gelernte Programmierer nicht ganz durchblicken wenn nur genug GOTOs und GOSUBs eingebaut sind...
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() außerdem wird jeder gelernte Programmierer nicht ganz durchblicken wenn nur genug GOTOs und GOSUBs eingebaut sind...
Dafuer habe ich Perl ![]() Atari ST (Falls den noch Jemand kennt) Au ja mein Bruder hatte so einen. Das waren Kriege: Amiga vs. Atari ![]() Ach wo sind die Zeiten als man den Computer einschaltete (Spectrum/Amstrad - das waren noch echte COMPUTER), und schon war man im Basic? Naja - auch wenn ich mein Sinclair ZX Spectrum 48k heiss und innig liebe, bevorzuge ich doch ein aktuelleres OS. Schon mal Shellprogrammierung unter Unix mit Bash probiert? ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() @_m3:
>>Atari ST (Falls den noch Jemand kennt) >Au ja mein Bruder hatte so einen. Das waren Kriege: Amiga vs. Atari Ja, die Flamewars von damals... Heutzutage flamem sich PC/Mac User, trotzdem, das schlechtere setzt sich durch (VHS vs.Video2000/Beta). >Naja - auch wenn ich mein Sinclair ZX Spectrum 48k heiss und innig >liebe, bevorzuge ich doch ein aktuelleres OS. Aha, dann kennst Du nicht die neuesten ZX Spectrum Klone... Ich bekam gestern eine Benachrichtigung aus Rußland daß ich bald zu den Auserwählten gehöre, die einen ZX Sprinter kaufen dürfen.... Übrigens, Bmp2scr ist ein Utility um BMP´s oder AVI´s zu ZX Spectrum Formaten zu konvertieren, und zwar in Farbe. Die ergebnise lassen sich blicken, aber Bmp2scr stürzt leider auf einigen Rechnern ab, deswegen der Versuch mit RapidQ, oder falls das nicht klappt, XBasic! >Schon mal Shellprogrammierung unter Unix mit Bash probiert? Nein, Unix habe ich zwar mal gehört, aber nie gehabt, und Bash??? Bush??? Nix wissen was sein Bash ![]()
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|