WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2000, 13:08   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Quintus:
Möchtest Du ein paar Beispiele:
Abgebrochener Fuß bei der AGP-Grafikkarte (hat versucht diese in einen PCI-Slot zu drücken, selbstverständlich mit voller Kraft).
Geknicktes Mainboard, zu wenig Füsse verwendet und mit Kraft die Karten eingebaut.
Harddisk defekt. (zu lange Schrauben verwendet, als die Schraube die Elektronik berührte, war die Disk unreparierbar defekt)
Defekte durch statische Aufladung
usw. usw. usw.
Ich glaube nicht, daß das ein Witz ist, wenn man einfach so ein paar Tausender beim Fenster rauswirft. Außer Du hast soviel Geld, daß Du nicht weißt, was Du damit anfangen sollst. Aber dann wäre eine großzügige wohltätige Spende angebracht.
Ich sage jetzt nicht, daß man den Eigenbau nicht lernen kann oder lernen soll. Selbstverständlich ist das sehr erstrebenswert. Aber man sollte zumindest am Anfang etwas vorsichtig sein und einen Kenner fragen. Außerdem sollte man sich durch Lesen eines Fachmagazins eine zeitlang informieren. Und das Diskutieren in einem Forum wie hier ist sowieso unersetzbar. Dann ist man auch beim Kauf besser informiert und läßt sich nicht den größten Müll andrehen, sondern kann ganz gezielt fragen. Und wenn man die Preise ungefähr kennt, ist das auch nicht schlecht. Mir sind schon oft Differenzen aufgefallen. Bei einem hochwertigen Monitor z.B. fast Ös 1.000,-- ! Um dieses Geld kann ich mir den Monitor wahrscheinlich um die ganze Welt nachschicken lassen...

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Februar 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 13:29   #12
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Blinzeln

Hallo fran!
Eine gute möglichkeit,was zu lernen, ist das umbauen und reparieren von computern, bzw. austauschen von teilen. Wenn du schon einen computer hast, versuche doch mal zum einüben irgendein teil gegen ein neues, besseres auszutauschen. Als nächstes kannst du dich an einen motherboardtausch wagen. Zuletzt dann erst einen kompletten neubau. Wenn du keinen computer zum basteln hast, frag freunde oder bekannte oder schau im bazar nach. Ich habs am anfang meiner "computerlaufbahn" so gehalten: Ein funktionierendes system, an dem nicht herumgepfuscht wird, und nebenher ein zweiter computer zum basteln und lernen.Allerdings brauchst du schon jemanden, der dir am anfang hilft. Viel glück! wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 13:48   #13
Klaus
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.12.2000
Beiträge: 60


Blinzeln

Ich kann die Aussage von Wol nur bestätigen.
Ich habe im Jahr 1997 einige Monate lang Fachmagazine studiert - auch WCM ;-) - und dann hab' ich mir ein Wunschgerät aus Einzelkomponenten zusammenbauen lassen (die 300,-- für das Assembling waren es wert.)

Seit damals hat der PC einiges über sich ergehen lassen müssen - aber es ging nichts kaputt, also keine Angst!

Man lernt laufend dazu, kann Freunden und Bekannten helfen, studiert laufend alle möglichen Infos und "chattet" im WCM-Forum.

Nach dem Motto "Just do it".

Klaus
Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 16:34   #14
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

2 wol: was is der große Unterschied zwischen einem Mainboardtausch und komplertten Neuzusammenbau?
Außer Gehäuse/Netzteil zusammenschrauben is das doch für mich dasselbe... für Dich nicht?

a curious

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 20:30   #15
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Beitrag

Ich hab zwar beruflich in der Computerbranche zu tun aber privat würde ich mir einene neuen Computer nicht selbst zusammenbauen.

Ich kaufe mir ca. alle 3 Jahre ein neuen PC. in 3 Jahren ändert sich im inneren sehr viel! So kann ich an meinen betagten iP233MMX zwar selber ohne Probleme umherbasteln, aber ein komplett neues System der Athlon oder PIII Klasse kann man mit so einem System ja gar nicht vergleichen. Es fehlt mir im Hardwarebereich einfach an Erfahrung. Theorie hätte ich ja (zwangsweise) genug. Als Web-Application Entwickler hat man nicht so viel mit HW zu tun. Trotzdem muss man wissen, wie man Defekte behebt. (Nichts ist peinlicher, als einen Techniker in eine Computerfirma zu rufen).
Ich würde mir den PC zusammenbauen lassen! Komplettsysteme kann man (zum Großteil) vergessen.
Mein neues Wunschsystem wäre ja Asus Board, 256 MB RAM, IBM 22 GB Harddisk, Athlon 600(?), irgendein DVD-LW, Plextor 8x Brenner, irgendeine Grafikkarte mit GeForce und und und - werde ich mir aber erst erfüllen, wenn die GHz Rechner vernünftige Preise bekommen. AMD kündigt ja einen 1.100MHz Athlon für das 2 Quartal 2000 an (siehe ORF-Futurezone). Gut möglich, dass Weihnachten 2000 dieses System schon spottbillig verscherbelt wird.

------------------
Grüße .::Neo::.
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 20:49   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Mixer!
Wenn du keinen großen Unterschied zwischen Mainboard-Tausch und Neuzusammenbau siehst, dann hast du schon die "Fachbrille" auf, und kannst dich nicht in die Lage eines Anfängers (fran) hineindenken.
Um den geht es eigentlich bei diesem Beitrag.

Ich finde wol´s Ausführungen beispielhaft. Er stellt sich auf den Level eines Fragestellers (fran) ein.
Er hat ja nicht dir geraten wie man etwas lernen kann. Wenn du fran bessere Ratschläge geben kannst, dann tue es.
M.f.G. Karl

Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2000, 06:09   #17
fran
Senior Member
 
Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 174


Beitrag

Hallo wol!
Danke für die Ermutigung - ich sehe das auch so ähnlich. Da ich Freude am Basteln (+Lerneffekt) und bereits ein funktionierendes PC-System habe, möchte ich einen "Neubau" wagen. Ich möchte endlich einmal genau wissen, "was drinnen ist" (bei Fertigsystemen gibt es meist eine "Billigkomponente")

------------------
fran ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2000, 13:27   #18
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Lächeln

Hallo Mixer!
Es stimmt schon, dass vom aufwand her ein mainboardtausch so aufwendig ist wie ein neubau. Ich dachte mir halt für einen anfänger ist das leichter, weil er zumindest sieht, was wo angeschlossen ist , man kann die stellung der jumper studieren, usw. Wenn ich keine Ahnung habe und einen haufen komponenten vor mir auf dem tisch liegen, stell ich mir das schwieriger vor, zumindest beim ersten mal.Grüße wol
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 12:21   #19
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von fran:
Ich habe vor, mir in naher Zukunft einen Computer aus Einzelkomponenten zusammen zu setzen. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tipps geben - bzw. wer hat das gleiche vor - und wir könnten eventuell gemeinsam vorgehen.

fg
<HR></BLOCKQUOTE>

Hallo Fran!

Ich glaube Auskünfte hast Du inzw. denke ich genug bekommen - also halte ichmich zurück; nein im Ernst, schau mal auf
http://www.tomshardware.de/

oder gleich direkt
http://www.tomshardware.de/praxis/00...204/index.html

da gibt es einen Workshop zm PC Eigenbau!!!


Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2000, 12:42   #20
TheMixer
Veteran
 
Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231


Beitrag

Hi wol...

So gesehen (Anschlüsse, Jumper) hast natürlich recht... das läßt sich maximal durch aufmerksame Lektüre eines MainBoard - Manuals egalisieren...
Aber so oder so sollte man schon wissen, was man tut, bevor man ans PC-bauen geht - sollte es aber andererseits auch nicht als unlösbares Mirakel sehen!

tm
TheMixer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag