WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Eigenbau (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=556)

fran 08.02.2000 05:55

Ich habe vor, mir in naher Zukunft einen Computer aus Einzelkomponenten zusammen zu setzen. Wer hat damit Erfahrung und kann mir Tipps geben - bzw. wer hat das gleiche vor - und wir könnten eventuell gemeinsam vorgehen.

fg

Quintus14 08.02.2000 08:10

Wenn Du das noch nie gemacht hast, würde ich meinen, die ATS 350,-, die einige Händler für den Zusammenbau verlangen, sind hervorragend angelegt ...

MfG, Quintus14

The_Lord_of_Midnight 08.02.2000 09:27

Da stimme ich Quintus voll zu. Die Gefahr, daß Du etwas zerstörst, ist groß. Weiters ist es fast 100%ig sicher, daß Du einen Fehlkauf machst, wenn Du nicht alles aus einer Hand kaufst und dazusagst, daß das zusammengehört. Die einzige relativ sichere Methode ist, daß Du einen Bekannten fragst, der da schon einiges an Erfahrung hat. Aber nicht jemand, der einmal in zwei Jahren ein System zusammenbaut, da hat sich schon wieder 4 mal was geändert in der Zwischenzeit. Und außerdem solltest Du unbedingt regelmäßig eine gute Fachzeitschrift, z.B. WCM lesen, da gibts immer wieder Tips und Infos zu Vor- und Nachteilen. Das Problem bei Bekannten ist nämlich meist, daß die eigene Präferenzen haben, die aber nicht unbedingt Deinen Bedürfnissen entsprechen müssen. (z.B. die Celeron-Übertakter-um-jeden-Preis-aber-nur-64-MB-RAM Fraktion ;). Da hilft nur selbst informieren.

[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Februar 2000 editiert.]

Toni 2 08.02.2000 09:47

Lieber Fran!
Kann den anderen nur recht geben, da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie leicht man dabei Fehler machen kann. Bin auch nach einigen selbstgebauten Computern noch nicht "ausgelernt" und freue mich über jedern guten Tip im WCM-Forum. Gib doch mal deinen Einsatzzweck für den Computer an, ich bin sicher, dir kann geholfen werden.
Der große Vorteil vom Forum ist der, daß dir hier User Ratschläge zu den Komponenten geben und nicht ein Händler, der seinen Lagerstand im Hinterkopf hat!

Kurt Mann 08.02.2000 09:50

Zuallerserst solltest Du Dich fraegen, was Du eigentlich mit dem PC willst:

Wenn Du vorwiegend Office arbeiten willst und gelegtlich Spielen willst, bist Du mit einem fertigen System besser und auch billiger beraten.

Ich habs bis dato immer so gemacht, daß ich ein fertiges System kaufte und die Komponeneten, die ich mir vorstellte (DVD, CD Brenner) selbst einbaute.

Einen grundsätzlichen Neuaufbau habe ich bis dato noch nicht vorgenommen (obwohl ich mir das zutraue).

------------------
...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen.

The_Lord_of_Midnight 08.02.2000 22:42

Das Problem mit den Komplettsystemen ist nur, daß da zu > 90% minderwertige Komponenten verwendet werden, außer bei den teuersten Modellen. (weil der Preis muß unbedingt z.B. 9.890,-- sein ): Ein Komponentensystem kommt im Endeffekt billiger als ein Fehlkauf, weil da Kosten für unbrauchbare Komponenten anfallen. Fran, beschreibe uns doch einmal so genau wie möglich, was Du hauptsächlich mit dem System machen willst. Da wird es sicher einige Tips geben, wie Du auch aus den obigen Antworten ersiehst. Und wenn Du niemand mit Erfahrung im Zusammenbau hast, nimm lieber das Pauschalangebot für den Zusammenbau. Die sind sehr günstig kalkuliert. Bedenke, daß Du ohne Erfahrung ohne weiteres viele Stunden bis zu Tagen dafür benötigen könntest, von der Gefahr der Zerstörung von Bauteilen gar nicht zu reden. Das passiert wirklich häufig und ist nicht so weit hergeholt. Vielleicht gibts einen Computerclub in Deiner Nähe, der auch bei Hardware-Basteleien hilft. Das wäre ideal, denn da hast Du dann gleich mehrere Leute, und jeder weiß etwas...


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. Februar 2000 editiert.]

Quintus14 09.02.2000 09:45

Also jetzt mal im Ernst: wenn Du zu einem Händler Deines Vertrauens gehst (bei mir: NRE), kannst Du dort Deine Wünsche deponieren, Du bekommst die Trümmer Deiner Wahl, man sagt Dir, was zusammenpaßt (und was nicht) und baut Dir die Sache um wenig Geld zusammen. Und volle Garantie (aufs ganze Gerät) gibts auch noch.

Ich würde auch kein Fertiggerät bei einem Elektor-Groß-Schleuderer kaufen - denn der ist überfordert, sollte es ein Problem geben. Der Fachhandel ist m.E. die richtige Adresse.

Zum Selberbauen: ich hab' zwar schon mehrere PCs selbst zusammengebaut, den letzten sogar in rekordverdächtiger Geschwindigeit, ich würde es aber für Freude - oder gar Fremde - nicht tun. Erstes: ich verwende nur Marken-Komponenten, die ich kenne (sind daher ein wenig teurer) und zweitens will ich dann nicht auf ewige Zeiten Ansprechpartner für zukünftige Probleme sein.

Wenn Du allerdings Freude am Basteln und am Problemlösen hast und Dich selbst "durchbeißen" willst, probier' es. Passieren kann m.E. nicht viel - außer daß das Ding nicht läuft. Problem hast Du nur dann, wenn sich in den gekauften Komponentern ein HW-Defekt verbirgt. Wie willst Du als Laie denn gezielt wissen, ob Du jetzt Mist gebaut hast, oder ob ein Trumm einen Defekt hat?

MfG, Quintus14

Kosh 09.02.2000 10:09

Also bei NRE würde ich kein System mehr kaufen. Der Verkäufer war nicht nur arrogant, sondern hat auch schlicht falsch informiert. Auch mußt du extrem bei der Garantie aufpassen. Da man ja immer lange warten muß, bekommt man so einige Reklamationen mit. Wenn ich das damals richtig verstanden habe, dann geben die nur 6 Monate Garantie auf das Komplettsystem, wenn nacher was kaputt ist, Pech. Von Garantie der Einzelteile (di ja oft wesentlich länger geht) ist kein Wort gesagt worden.
Also hast du nicht nur schlechte Beratung, sie ziehen dich auch noch bei der Garantie über den Tisch!
Kosh

The_Lord_of_Midnight 09.02.2000 12:38

Hallo Kosh,
das mit der Garantie muß nicht immer stimmen. Zum Beispiel war einmal ein Artikel in der WCM, da hatte die gleiche IBM-Harddisk bei einem Diskonter nur 6 Monate Garantie und bei einem anderen Händler die volle mehrjärige Ibm-Garantie. Der Grund: Bei der Billigvariante hat man sich die Ös 300,-- für die Garantie gespart. (Ja, auch die Garantie kostet was !)
Trotzdem glaube ich Dir, daß beim NRE nicht alles in Ordnung ist. Da waren schon mehrere Bemerkungen im Forum, daß die auf Kundenservice keinen Wert legen. Auch wenn ich noch nie dort gekauft habe, aber solche Kritiken halten mich davon ab, es überhaupt zu probieren. Es gibt ja genug Alternativen.


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 09. Februar 2000 editiert.]

Kosh 09.02.2000 12:44

Hi Lord!
Auch ich habe den Artikel gelesen. Meine Vermutung ist die, daß genau diese Nummer bei NRE abläuft. Denn gerade bei Festplatten beträgt die Garantie normalerweise mehrere Jahre. Vieleicht sparen sie ein paar Hunderter, die natürlich nicht an den Kunden weitergegeben werden. Darum sollte man, wenn man überhaupt bei NRE kauft, sich das mit der Garantie der Einzelteile ganu und wenn möglich schriftlich erklären lassen.
Wenn die nicht spuren, umdrehen, gehen und direkt zum Birg fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag