WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2001, 19:24   #11
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Theoden!
Im Prinzip hast du recht das der Netzteil stromlos sein muss bei Bios reset. Allerdings ist das nur eine Eigenheit bei ATX Netzteilen.

Der 486er von stÜne hat aber sicher noch ein AT Netzteil welches mit dem Schalter am Compi stromlos wird.

Übrigend hätte stÜne auch ohne Batterie booten können. Wäre der selbe Effekt gewesen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 18:04   #12
st0ne
Senior Member
 
Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 42
Beiträge: 176


st0ne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1. Ja, stimmt, ein AT Netzteil
2. Stimmt nicht, ohne Batterie booten hat nix genutzt - vielleicht wenn ich mit dem Schraubenzieher kurzgeschlossen hätte
st0ne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2001, 18:38   #13
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

@Karl Nope..ohne Batterie booten hat bei mir nie den CMOS resetet...Musste immer die 2 pins unterm Batteriesockel in ausgeschaltetem/abgesteckten Zustand verbinden, oder eben eine weile rausgeben.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2001, 21:34   #14
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@stÜne-Theoden!
Ihr habt recht. Habe es eben ausprobiert. Das Herausnehmen der Batterie hat nicht gereicht. Nicht mal Datum und Uhrzeit hat sich resetet. Hatte nicht die Geduld so lange zu warten bis sich das eventuell über einen längeren Zeitraum erledigt.

Wie stÜne schon sagte ging es aber binnen 10 Sekunden wenn ich die Kontakte der Batteriehalterung mit einem Schraubenzieher kurzschloss. Ist eigentlich auch nichts anderes als wenn ein Cmos-reset Jumper vorhanden ist. Der schliesst auch den flüchtigen Speicher des Eproms auf Masse kurz.

Und, es wurde hier ja schon gesagt, NIEMALS bei einem ATX Netzteil diese Prozedur machen ohne den Netzteil vorher stromlos(Netzkabel ziehen oder Schalter am Netzteil umlegen) zu machen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2001, 22:36   #15
st0ne
Senior Member
 
Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 42
Beiträge: 176


st0ne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das heisst st0ne bitte
st0ne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2001, 23:03   #16
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Glaub ich sollte mal meine Brille putzen.;-)
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag