![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() |
![]() Nur zur Info.
Ich habe im nördlichsten Wald4tel Glasfaser bis ins Haus. (Ja! Die Haarfeinen zwei Kabel) 50 Mbit up und down (Kleinster Vertrag, mehr ist möglich) Kosten: 29,90 pro Monat. Gibt dort einige Provider. Anschlusskosten hat der Provider übernommen, einmalig habe ich glaube ich 60,00 an Open Net bezahlt. Rennt absolut stabil ohne irgendwelche Aussetzer. Ist halt eine geförderte Region. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Zitat:
____________________________________
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Veteran
![]() |
![]() @lowrider:
Das nennt sich Zukunftsraum Thayatal und ist ein geförderter Ausbau. Ich habe ein echtes Glasfaserkabel bis in die Garage. Und ja: die Leitungen sind haarfein und werden im Haus je nach Bedarf mit einem eigenen Gerät speziell "verschweißt". Ich bin dabeigewesen, wie es eingeblasen (heißt so) wurde. Ist ziemlich faszinierend. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Kabel klingt eben so nach Kupfer. Leitung (mit Anschlüssen) bzw. nur Glasfaser ist da passender. Und haarfein passt auch zu dem Telekom-Klingeldraht im Vergleich zu normalen Stromkabeln. Die wenigsten haben mit Nachrichtentechnik am Hut.
Eingeblasen und eigenes Werkzeug zur störungsfreien Montage klingt nach FTTH.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Veteran
![]() |
![]() @lowrider:
Ist FTTH. Habe aber gerade erst den Begriff via Google erklärt bekommen. Sorry für missverständliche Ausdrucksweise. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|