![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() @gstotzem:
Zitat:
Hier mal ein Link zu dem Thema: http://www.spettel.de/lanstart/installation.html Gruß, Achim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150
|
![]() Hallo Achim,
danke für den Link, jetzt klappt es.
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Du Glücklicher - soweit bin ich selber noch nicht, aber gut zu wissen, dass es funktioniert. Konnte mich bislang nur kurz mit der Thematik beschäftigen. Aber kommende Woche soll es so weit sein.
By the way: Wenn wir schon beim Runter- und Rauffahren von PCs sind. Kennt jemand evtl. den richtigen DOS-Befehl zum Herunterfahren eines PCs über z.B. eine Batch-Datei (hier dann als Verknüpfung auf dem Desktop)? Ein Kollege nannte mir exakt folgenden Befehl, der aber nicht funktioniert: C:\windows\rundll32.exe user,exitwindows Warum das Ganze? Der START-Button des EICAS-Monitors ist hinter der Blende des Main Instrument Panels derart schlecht einzusehen, dass ich mit einer Verknüpfung mitten auf dem desktop besser beraten bin. Dank schon mal - Grüße, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
das könnte daran liegen, dass die rundll32.exe im Verzeichnis C:\windows\system32\ liegt. Ich benutze zum Runterfahren auf meinen XP Rechnern eine Komponente von Tweak XP. Wie es mit Windows XP Bordmitteln geht, findest Du hier .
____________________________________
Viele Grüße, Gerhard Eine gute Landung ist ein kontrollierter Absturz aus Bierflaschenhöhe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Dank´dir für den Link, jetzt hab´ich´s. Das Herunterfahren funktioniert jetzt einwandfrei.
Grüße, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.02.2018
Beiträge: 1
|
![]() Hallo zusammen,
Auch wenn der Thread recht alt ist... Aber vielleicht findet Ihn ja mal einer bei der Suche nach einer Lösung... ![]() Für alle die sich die Kosten für Master-Slave-Steckdosenleisten sparen oder nicht x Rechner an einer Sicherung haben wollen, habe ich unter https://github.com/joeherwig/wakeup-...k/wiki/Deutsch ein kleines Script hinterlegt, welches das Aufwecken über Netzwerk beim Simulatorstart automatisiert. Es fährt alle für die Flugsimulation benötigten Rechner deines Netzwerks beim Start des Simulators automatisch hoch und nimmt dir das manuelle Einschalten der Rechner ab. Dabei ist egal, welche FSX oder Prepar3D Version läuft. Der WoL Befehl geht an die Rechner raus, wenn beim Start des Simulators die exe.xml durchlaufen wird. Damit entfällt der manuelle Start der benötigten Rechner, Sie müssen nicht am gleichen Stromkreis (Steckdosenleiste) hängen, und es müssen keine physischen Schalter irgendwo verbaut und Strippen gezogen werden. Da ich nicht alle Simulatoren habe, kann es natürlich sein, dass es noch irgendwo klemmt. Hinterlegt das bitte dann einfach als "Issue" direkt auf der o. g. Seite. Ich freue mich, wenn es jemandem hilft. Grüße, Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|