![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
-------------
![]() |
![]() @jeckyl - auch ich will keinen Vergleich von was auch immer, nur auch MacOS ist von Schadsoftware bedroht, siehe auch https://www.heise.de/security/meldun...X-3129346.html
imho reicht sowohl bei MacOS als auch bei Windows die integrierten Lösungen aus warum ich gegenüber Virenscanner, besonders bei Suiten, skeptisch bin, zB. wegen solcher Meldungen https://www.heise.de/security/meldun...g-3587871.html ein Virenscanner sollte imho mittels Wächter die laufenden Prozesse überwachen, aber NICHT sichere Verbindungen, ob nun im Browser oder Mail, aufbrechen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Newbie
|
![]() Hi enjoy2!
Will dir da auch nicht widersprechen, wie ich schon sagte nichts ist perfekt. Der beste Schutz meines Erachtens ist immer noch, nicht jeden Mist runterzuladen, E-Mails zu löschen oder blockieren die nicht in der Kontaktliste sind und grundsätzlich nicht jeden Schmarren an Bekannte oder Freunde weiterzuleiten den man bekommt. Es liegt leider am Trend der heutigen Zeit, dass sich ganz junge Leute nichts um Sicherheit im Netz scheren und jeden erdenklichen Nonsens vom Netz laden und alles von A nach B senden. Mein Schwiegervater ist das beste Beispiel dafür wie man es nicht machen soll. Der hat nix anderes zu tun als den Käse den er von seinen unzähligen Kumpels bekommt an andere weiterzuleiten. Der kommt mir nicht ins Postfach. Die beste Art um Viren zu verbreiten und ich soll den Mist dann wieder beseitigen. Nur jene bekommen meine E-Mail Adresse denen ich vertraue, wen dem nicht so ist, bekommt der von mir eine Alias-Adresse die ich jederzeit löschen kann; so halte ich mir alles fern was mir nicht gefällt oder suspekt ist - so hab ich meine Ruhe. Der Fehler sitzt - ich weiß immer die selbe Leier - meist vor dem Rechner. Kaspersky hat mich letztendlich auch nicht ganz überzeugen können, nicht nur weil das System gebremst wurde sondern eben auch wegen Fehlmeldungen. Mit der Software von ESET ist mir das in den Jahren nie untergekommen oder um es zu präzisieren nie aufgefallen. Ich kann diese AV-Software nur empfehlen, das unauffälligste im Hintergrund arbeitende Programm dieser Art was ich kenne und ich hab sie fast alle durch in 20 Windows Jahren. Mich würde echt von "lowrider82" interessieren was noch besser sein könnte als "ESET". AV-Software für Betriebe habe ich natürlich nicht probiert, ist wahrscheinlich eine Kostenfrage; außerdem habe ich keine sensiblen Daten die meine Existenz bedrohen würden. Nur so nebenbei - finde es ist ganz angenehm hier ![]() Ich hau mich jetzt auf's Ohr. Ciao Geändert von Christoph (06.01.2017 um 10:18 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Was besser ist? Dazu gibt es laufend Tests bezüglich Erkennung und Systemauslastung. Da war Punkto Erkennung NOD32 bisher im Mittelfeld. Ich persönlich nutze Avast ohne irgendwelche Zusatzoptionen (bei Installation alles abgewählt). Nutze auch über Jahre NOD32 und der war wirklich sehr unauffällig.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Newbie
|
![]() Hi lowrider82,
wird schon so sein, dass sich in den letzten Jahren im Gegensatz zu den Anfängen von Avast einiges getan hat. Bei mir war es eines der ersten Programme die ich benutzt habe und war in den 2000ern nicht so zufrieden. Um mit der Konkurrenz mithalten zu könne müssen Firmen natürlich alles geben... Zitat:
Bitte das nicht falsch zu verstehen; ich gehe davon aus dass du sehr wohl aus Erfahrung sprichst Z.B. gabes da zu oft Tests die beim selben Produkt verschiedenste Bewertungen, sprich Plus und Minuspunkte vergaben. Ich habe mir dann irgendwann angeeignet, sämtliche Programme selber zu Testen bevor ich dafür Geld ausgebe; zumal der Support bei 90% sehr grottig ist. Da muss ich bei ESET sagen, schneller 1A-Support mit "Step by Step" Anweisungen. Ich mach das übrigens so wie du bei der Installation keine Zusatzfunktionen anzuwählen. Zitat:
Jeder Entwickler behauptet von sich und seinen Produkten, dass er das Beste hat - stimmt's? Ist auch bei ESET so - deshalb immer selber Testen. Das Problem dabei ist immer; wenn ein Produkt von jemanden angepriesen oder negiert wird und derjenige eine entsprechende Autorität darstellt, sei es eine renommierte Zeitschrift oder was auch immer - dann muss es so sein; so funktioniert Werbung und Negativwerbung. Nur mal um es vorweg zu sagen: Ich spreche hier nur aus eigener Erfahrung und es soll auf keinen Fall so ausschauen als ob ich den "Stein der Weisen" gefunden hätte. Ich sauge/teile gerne Erfahrungen mit anderen, man lernt nie aus. Durch den Schaden und Enttäuschungen die ich beim Kauf von Software erfahren habe, konnte ich auch viel positives lernen - Wie schon ein Sprichwort sagt "Aus Schaden wird man klug", aber ich bin noch aufnahmefähig. Geändert von jeckyl (06.01.2017 um 12:39 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Wie bitte willst du ein Antivirusprogramm beim Punkt Erkennungsrate testen? Hast du ein Archiv an Viren, Trojanern und anderem Zeug und die dazu passende Testumgebung?
Nein. Genau dafür gibt es Spezialisten die sämtliche Antivirenprogramme auf idente Anzahl und Typen von Schädlingen loslassen. Und damit nicht Computerbild und anderen Schund. Schon gar nicht Zeitschriften, wo sich neben dem Test Werbung vom Produkt (bzw. überhaupt davon in der Zeitschrift) zu finden ist.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() Seit Jahren bei AVAST free und noch nie Probleme.
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Newbie
|
![]() Zitat:
Ich geh mit nem "alten" Notebook mit Windows und z.B Avira drauf auf die schlimmsten Seiten im Netz, dann schaun wir mal was Avira alles findet; nach Abschluss des Scans mach ich mal ein anderes AV-Prog drauf und schau was das noch alles findet - ist mal ein Beispiel. Gebe zu es ist nicht jedermanns Sache auf diese Weise rauszufinden welches Programm die beste Erkennung hat aber effektiv. So hab ich mein bestes AV gefunden, Tests sind für mich schwieriger auf Authentizität zu prüfen. Man braucht dazu kein Virenarchiv, der Mist ist im Netzt; meine Testumgebung ist Windows in dem Fall und der alte Rechner den ich dann zum Scannen vom Netzt nehme. Für mich langt's jedenfalls um mich sicher im Netz zu fühlen, zumal ich mich dann für meinen Gebrauch auf "normalen" Seiten bewege. Es kann ja jeder machen wie er will, möchte da niemandem was einreden oder was besser wissen. Jeder muss aus eigener Überzeugung und Erfahrung seine Entscheidungen treffen. Will hier auch niemanden verunsichern was Tests betrifft. Ich selber habe für alle Zeit die Nase voll von diesen Tests, die man überall im Netz findet. Habe mich zu oft danach orientiert und draufgezahlt. Geändert von Christoph (07.01.2017 um 12:26 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
-------------
![]() |
![]() @jeckyl, lesenwert
http://www.golem.de/news/antivirenso...12-125148.html
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Newbie
|
![]() Hi enjoy2!
Danke für den Link; die Meinungen und Ansichten der Experten sind mir nicht unbekannt - Interessanter Artikel. Wie ich schon sagte "Nichts ist perfekt" ganz egal um welche Software es sich handelt. Bei der Unzahl von Programmen oder wie auch immer, wird ein homogenes Zusammenspiel wahrscheinlich nie erreicht werden. Es wird immer Lücken geben bei welcher Anwendung auch immer - um das zu verbessern bedürfte es wahrscheinlich zu mehr Kooperation zwischen den Entwicklern....aber das entzieht sich meine Kenntnis. Da es immer eine Gegenseite gibt die ein Hintertürchen sucht, wird es immer ein Problem sein den 100% Schutz zu finden - es gibt zu viele von diesen kranken Gehirnen. Für mich hatte ich zu Windowszeiten wie schon beschrieben den besten Schutz so für mich ausgetestet, gepaart mit einer vernünftigen Umgangsweise im Netz, sowie auch mit eigenen Daten; ab und an mal die Passwörter wechseln aber das weiß eh jeder. Für den normalen Nutzer sollte das genügen. Ich mache mir da bei meinen Daten eher keine Sorgen, die kann ein jeder einsehen. Vielmehr machte es mir Kopfzerbrechen, den Rechner neu aufsetzen zu müssen - wieder Zeit vergeuden zu müssen - weil eine Schadsoftware so hartnäckig war, dass sie zu dem Zeitpunkt mit nix wegzubekommen war; so wie vor einigen Jahren ein drecks "Polizeivirus" der damals lt. ESET geweekt wurde und die mit den Gegenmaßnahmen nicht mehr nachkamen - das dauerte eine Woche. Das Gemeine an dem Virus war, dass dieser nach zwei Wochen erst aktiv wurde... Wie man da schon sah, wurde das Mistding umprogrammiert - geweekt - sobald man eine Gegenmaßnahme bereit hatte; genau das liegt das Problem nie den 100% Schutz zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Newbie
|
![]() Die neun Sicherheits-Mythen
http://www.cio.de/a/9-neue-security-mythen,2952936 Einige Dinge treffen da für mich zwar nicht zu - bei mir wird keiner Kreditkartennummern finden, mache auch kein eBanking bin da einfach altmodisch - aber man kann letztendlich erkennen, dass man nie die absolute Sicherheit haben kann. Man kann da nur zu einem etwas bewussteren Umgang mit diesen Dingen raten, das macht es ein wenig leichter; was man von den Kids von heute nicht gerade behaupten kann....ist auch fast unmöglich denen was zu verklickern. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|