![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() Nix Hub-Verlängerungskabel. Diese Erkenntnis habe ich schon seit meinen Experimenten mit diversen Express Card Adaptern beherzigt. Damit fahre ich nach wie vor gut. Mit 1,5 Metern Länge hatte ich bisher noch keine Probleme-egal ob jetzt USB-Stick oder CF-Kartenleser. Und das Delock-Ghäuse mit dem USB-A Stecker verlangt eh nach seinem "illegalen" Kabel...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Tja - ein Hub hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber einem Verlängerungskabel: es vermehrt auf wundersame Weise die Anzahl der zur Verfügung stehenden Ports. Und die brauch ich nun mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() So - ich hab jetzt probeweise ein wenig umgebaut bei mir, indem ich das/den DSL-Modem/-Router etwa knapp 2 Meter vom PC aufgestellt habe (bislang war der Rechner etwa 30cm entfernt), und schon klappt es auch mit der Verbindung über den Hub. Beim Kopieren bekomme ich jetzt etwa den selben Wert, als ich die Platte direkt am USB-Port des Motherboards angeschlossen habe.
Über winsat bekomme ich beim Lesen einen Wert von 64 MB/s, beim Schreiben 43 MB/s. Eine baugleiche Platte (von der die im neuen Gehäuse reingesteckte stammt) mit USB-2 bringt über winsat beim Lesen einen Wert von knapp 38 MB und beim Schreiben einen Wert von 38 MB. Somit wirkt es sich in erster Linie beim lesen aus, beim Schreiben scheint es wohl keinen großen Zugewinn zu geben. Noch eine kurze Frage: Vor Jahren hat es mal geheißen, dass man eine Festplatte nicht auf dem Kopf liegend betreiben sollte, da die Mechanik dafür nicht ausgelegt wäre. Ich frage deswegen, weil die farbige Seite des neuen Gehäuses genau auf der Unterseite der Platte ist, wodurch sie dann genau am Kopf liegend betrieben wird. Oder ist das bei den heutigen Platten egal? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
![]() Die Orientierung der HD ist abhängig vom Modell, bei neueren zB Seagate ist es egal, solange rechtwinklig zum Gravitationsvektor - siehe http://knowledge.seagate.com/article...S/FAQ/195931en
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Bei 2,5" ists schon seit Ewigkeiten egal und werden auch oft mit Platine nach oben in Laptops verbaut.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Perfekt - danke!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() die HDD schon mal direkt am SATA Port am Motherboard probiert?
Dann kannst du sicher sagen ob das USB Gehäuse noch eine Bremse ist. Lg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|