WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2014, 08:40   #1
tabi
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250


Standard GPO erstellen

Hallo Leute,

würde gerne unter Start - Ausführen "Outlook.exe /CleanAutoCompleteCache“ ausführen. Und das Ganze auf 300 Clients ausrollen.

Wie kann ich das mit den GPO's lösen?

Danke.
tabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 09:00   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

http://technet.microsoft.com/de-de/l...=ws.10%29.aspx
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 09:08   #3
tabi
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250


Standard

müsste ich dazu eine datei anlegen, oder genügt es schon, wenn ich unter skriptparameter "Outlook.exe /CleanAutoCompleteCache“ eintragen würde?
tabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 09:18   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Versuch es. Alternativ kannst Du es ja auch unter "System/Anmelden/Diese Programme bei der Benutzeranmeldung ausführen." versuchen.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 09:27   #5
tabi
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250


Standard

wir haben leider verschiedene os im einsatz. wenn ich das ganze als *.bat erstelle, müsste ich verschiedene erstellen, damit ich die pfadangabe zu outlook.exe machen kann.

geht es nicht einfacher, wo ich eben wie bei "start - ausführen" - Outlook.exe /CleanAutoCompleteCache ausführen kann?
tabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 11:29   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

das ist tagesgeschäft für einen admin
  1. entwickle ein skript, das je nach OS und version unterschiedliche befehle ausführt bzw. pfade nutzt
    http://stackoverflow.com/questions/1...n-a-batch-file
  2. bau ins skipt auch noch die unterscheidung zw. 32- und 64-bit windows ein
    http://stackoverflow.com/questions/1...it-or-32bit-os
  3. sofern - wovon ich ausgehe - ms-office im entsprechenden standard-programm-pfad installiert wurde, nutze für den pfad zum programme-ordner die entsprechende OS-spezifische umgebungsvariable
    • %PROGRAMFILES% für 32-bit betriebssysteme
      --> %PROGRAMFILES\Microsoft Office\Office14\outlook.exe
    • %PROGRAMFILES(x86)% für 64-bit betriebssysteme mit 32-bit office
      --> %PROGRAMFILES(x86)\Microsoft Office\Office14\outlook.exe
    • %PROGRAMFILES% für 64-bit betriebssysteme mit 64-bit office
      --> %PROGRAMFILES\Microsoft Office\Office14\outlook.exe


wobei: mir fällt grad ein, dass es ev. sogar auch ohne pfadermittlung bzw. -angabe im skript funktionieren könnte, da üblicherweise der programme-ordner eh im standard-suchpfad %PATH% drinnen steht ... aber das könnte wiederum davon abhängen, in welchem kontext das skript ausgeführt wird (user bzw. maschine) ... probiers einfach aus ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.

Geändert von pc.net (24.03.2014 um 11:34 Uhr).
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag