WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2000, 00:04   #11
[AA]taz
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 30


Ausrufezeichen

hab dasselbe problem mit meinem miditower: es wird einfach zu heiß da drinnen. des´halb hab ich mir nen alten AT - Fileserver tower geholt (gratis , wäre sonst verschrotte worden) und hab ein loch für atx mobo und eins fürs netzteil schneiden lassen. hab das ding heute bekommen und werd morgen alles einbauen .
wer ein system mit vielen komponenten (brenner 2 platten , dual system , overclocking) hat , sollte auf jeden fall zu ´nem bigtower greifen.
wie bereits gesagt am besten luftstrom von vorne nach hinten. wobei ein 120 mm Lüfter in die Seitenwand eingebaut sicher auch wunder wirkt.
eine super idee ist auch coolpc . dAs ist im prinzip nur ein starkerlüfter mit einem plastikding hinten dran , was die luft über mobo und karten und cpu streichen läßt und sicher 5° C bringt.
happy basteln!
[AA]taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2000, 11:45   #12
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Beitrag

Nur eine kleine Anektote:
mehr Lüfter --> mehr Lautstärke...
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2000, 14:36   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Maex!
Da hast du recht. Das ist der "Pferdefuß" bei der Lüfterei.
Dieser Nebeneffekt ist bei geöffneten Gehäuse sicher noch störender. Allerdings kann man bei der Auswahl und Montage eines Ventilator´s etwas erreichen.

Die Drehzahl ist wichtig aber auch die Anzahl und Form der Schaufeln am Ventilatorrad. Je präzieser die Ausführung desto leiser. Je mehr Schaufeln desto runder läuft das Ding. Die Oberfläche der Schaufeln sollen möglichst glatt und die Kanten abgerundet sein. Kugelgelagert bringt höhere Lebensdauer aber ein Gleitlager ist leiser.
Daraus ergibt sich auch der Preisunterschied
von den div. Anbietern.
Montieren mit Gummipuffer damit sich die Schwingungen nicht aufs Gehäuse übertragen.

Ich mache mir auch Gedanken über den zusätzlichen Stromverbrauch. Die Belastung des Netzteiles ist meistens schon an der Grenze wie ich vielen posting´s entnehmen kann.
Habe dazu eine Idee die aber nicht ganz ausgegoren ist.
Versuche mit meinen Vorschlägen auch Comp.-Freunde anzusprechen die techn. nicht so versiert sind. Wie mein Beitrag mit ein paar Löcher in eine Plastikabdeckung zu bohren und einen Ventilator an vorgebohrte Löcher anzuschrauben. Diesmal an die Profibastler.

In den meisten Bigtower ist noch Platz, oder sogar vorgesehen, für einen zweiten Netzteil.
Durch die Umstellung auf ATX gibt es jetzt eigentlich ein Überangebot an alten AT Netzteilen.
Es muß ja kein 300W Netzteil sein. Da gibt es oft diese kleinen Gehäuse mit brustschwachen winzigen 100W Netzteilen. Den Schrott entrissen, und der Umwelt zusätzlich noch etwas gutes getan, könnte man sein geplagtes ATX Netzteil sicher entlasten.
Es ist wieder ein Wärmespender mehr aber ein voll belastetes ATX Netzteil gibt sicher mehr Wärme ab als ein enlastetes. Das könnte sich kompensieren. Es ist wieder ein Ventilator mehr(Lärm), aber event. eine zusätzliche Kühlung fürs Gehäuse.
Wie gesagt, ist nur eine Idee, aber sicher machbar.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 21:47   #14
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

... also ich habe meiner Freundin aus meinen alten "Teilen" einen PC zusammengebaut, da habe ich auch einen zusätzlichen Lüfter installiert (aus einem alten 286iger Netzteil), den habe ich so eingebaut, dass er unten an der Stirnseite frische Luft reinsaugt (innenseitig noch einen löschblattartigen Filter), mein Gedankengang, der saugt frische Luft rein und Wärme steigt ja bekanntermassen und wird vom Netzteillüfter oben wieder rausbefördert...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2000, 22:19   #15
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Grizzly!
Finde das ist auch eine gute Lösung.
Habe aber schon Gehäuse gesehen die vorne voll dicht sind(meines). Darum die Löcher in den 5" Abdeckungen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 00:40   #16
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

... jetzt habe ich noch etwas "Senf" zu diesem Thema, habe gerade in der PC-Welt 3/2000 auf Seite 112 gelesen, dass ATX-Netzteile die Luft von aussen rein befördern und frage mich eigentlich wieso ???
Naja, wenigstens noch EIN Vorteil bei meinem betagten AT-System.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 10:33   #17
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo Grizzly!
Der ursprüngliche Gedanke dabei war, daß der Luftstrom bei den zusätzlichen Schlitzen im Netzteil über CPU und Ram´s bläst. Ist bei den heutigen CPU´s und aktiven Kühlern überholt.
Das hatte schon der IBM PS/2, bei einen DX2-66 mit passiven Kühler reichte es.
Würde den Ventilator einfach umdrehen dann paßt das besser in die heutige Methode der aktiven Kühlung.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 10:42   #18
Kurt Mann
Veteran
 
Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von grizzly:
... jetzt habe ich noch etwas "Senf" zu diesem Thema, habe gerade in der PC-Welt 3/2000 auf Seite 112 gelesen, dass ATX-Netzteile die Luft von aussen rein befördern und frage mich eigentlich wieso ???
Naja, wenigstens noch EIN Vorteil bei meinem betagten AT-System.
<HR></BLOCKQUOTE>

Also meines bläst die Luft raus

Kurt Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 19:50   #19
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

... anscheinend ist das von ATX Netzteil zu ATX Netzteil verschieden, weiss es auch nicht Kurti.
Übrigens können Arbeiten selbst am abgesteckten Netzteil gefährlich sein (eben laut obigem Artikel in der PC-Welt 3/2000, Seite 112)!!!
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2000, 22:04   #20
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Jetzt kommen wir aber bald wirklich total vom Thema ab, aber eine kleine Brücke sehe ich schon. Außer dem geht es um Sicherheit, und das alleine sollte schon genügen.

Also, Ventilator hängt mit Hitzestau zusammen, Ventilator umdrehen kommst zum Netzteil öffnen, öffnen kann gefährlich sein, JA!!. Steht auch meistens drauf.

Wieso wenn abgesteckt?

Habe den Artikel nicht gelesen vermute aber wegen der Condensatoren die sich beim Hinschauen mit den Fingern entladen können. Der Stromstoß an sich ist eigentlich nicht gefährlich aber die zuckenden Bewegungen die man dabei hat können schon manche Kettenreaktion auslösen.

Weit gefährlicher wird aber so ein Condensator wenn man ihn versehentlich kurzschließt. Da können Trümmer fliegen. Besonders gefährlich ist dabei das zerschmelzende Lötzinn, ohne einen Lötkolben
zu benutzen.

Man sollte dabei also unbedingt SCHUTZBRILLEN tragen.

Profis bitte nicht lächeln. Das ist euch auch schon mal passiert.
Ich danke Grizzly das er dieses Thema angeschnitten hat, da ich ja indirekt mit dem Ventilator Umdrehen dazu aufgefordert habe, den Netzteil zu öffnen.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag