![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Administrator
![]() |
![]() Jedem sei seine eigene Meinung gestattet - wenn sie auch nicht ganz so vernichtend gestaltet werden sollte
![]()
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() @zonediver: Keine Angst, will nicht mit Dir streiten. Aber da ich selbst quasi an Linux schon etwas mit entwickle (via OmniBoot Modulmodifikationen) interessiert mich brennend, welche - sagen wir einmal 3 wichtigsten - Aspekte von "Bedienung" Du meinst, die Du als "vorgestrig" und "Dreck" empfindest. Ich habe durch meine intensive Vertrautheit nach nunmehr 12 Jahren Linux-Desktop bestimmt die kritische Distanz verloren und freue mich über sachliche Anregungen wirklich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
11110110001
![]() |
![]() @J@ck: Du hast schon recht - da sind wiedermal die "Gäule" mit mir "durchgeschottert" - ich nehm' die "vernichtende" Aussage gleich wieder zurück
![]() @Don Manuel: NeinNein - das war natürlich auch nicht gewollt - möchte ja auch mit niemandem "anecken" oder streiten ![]() Ich gebe gerne auch zwei Beispiele, warum mich dieses SYS des öfteren Vollgas auf die Palme katapultiert - wobei ich nicht von "normalen" Distris ala SuSE oder RedHat oder sonst irgend eine Distri mit graphischem UI spreche. Ich verwende seit einigen Jahren einen Router (IPFire) auf Linux-Basis und ein großes NAS (unRaid). Beim IPFire geht's noch halbwegs, da man hier kaum in den Eingeweiden - sprich auf der Konsole - wurschteln muß und (fast) alles über das WEB-Interface läuft - aber eben nicht alle "wichtigen" Sachen. Beispiel: Der URL-Filter ![]() Und natürlich kann man nur über die Konsole irgendwas an dem Drecksteil machen, da im UI nur einfache Dinge vorgesehen sind. Und da sind wir dann dort, wo mich das SYS beginnt aufzuregen: Die Konsole ![]() Cyptisches Zeichen WirrWarr OHNE irgend einer brauchbaren Hilfe >>> da geh ich dann an die Decke ![]() Und natürlich weiß auch keiner, in welchen Verzeichnissen was versteckt ist und von wo nach wo was hinkopiert gehört >>> zum aus der Haut fahren - und das im Jahr 2013 Und wenn ich mehrere Stunden "umständlichst" im iNet suchen muß, bis ich was gefunden habe... naja - lassen wir das - scheinbar liegt das in der Natur dieser Systeme. Daher meinte ich auch, dass sich das nie Ändern wird ![]()
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Frage: welche bekannten virus/firewalls gibts eigentlich unter Linux ? Wie sind die Erfahrungen damit? Was ist da lt. den wissenden hier empfehlenswert!
![]() Feststellung. Bin erfreut das ich mit einem simplen Link eine Forums-spezifische Diskussion (keine Politik!) in einem Unterforum in dem schon seit mehr als 14 Tagen nix gepostet wurde (forumsmeldung!) auslösen konnte. ![]() Kenn mich mit Linux noch immer nicht aus bin froh wenn ich vom "Herrn Linux" mal einen der versprochenen Screencasts bekomme- aber wie man weis versprochen werden Screencasts schnell (Gell Zombie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Grundsätzlich ist die Firewall in Linux bereits im Kernel integriert und wird über iptables konfiguriert, wofür es wiederum GUI-tools gibt. Auch script-sets mit webinterface können da sehr mächtig sein (unter openSUSE ist das z.B. in YaST integriert).
AntiVirus-SW ist, wie gesagt von diversen Herstellern erhältlich, sucht aber im wesentlichen nach Windows-Viren. Für Linux wäre eventuell noch rootkit-hunter empfehlenswert, aber eher bei öffentlich zugänglichen Servern mit einem Haufen Diensten. Ansonsten, und wenn man ausschließlich von offiziellen Quellen installiert, braucht man sich da keine Sorgen machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Zitat:
Als eher sicher kann man Linux im Desktop Einsatz bezeichnen, weil man nicht der täglichen Maleware-Flut ausgesetzt ist. Leider nicht weil Linux so viel sicherer als Windows wäre, sondern weil Linux einfach als Denktopbetriebssystem kaum verbreitet ist, daher lohnt es für die Betrüger nicht. Die 0-Day Geschichten sind meist für die sehr verbreiteten Server um Umlauf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Nein, mag ich nicht. Andere diskutiere in einem Forum, aber du verwechselst es mit einem Beweisverfahren vor Gericht. Du kannst aber in dieser Tradition gerne fortfahren und mir das Gegenteil meiner Behauptung(en) beweisen. Wenn du über diese Problematik allerdings offenbar gar nicht informiert bist, dann bist du für mich sowieso kein Diskussionspartner.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, war das letzte Mal, Dir mehr als reines Rumtrollen zuzutrauen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|