![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Zitat:
Aber Konstantin Wecker Blog + Holger Platta = lösen bei mir Lesefaulheit aus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() @don
Na also, die Sterne sind wieder geordnet und ich kann Gesprächsprotokolle aus einem Sitin aus den 70er wieder zum Frühstück lesen ![]() Nicht böse sein, das ich nicht Antworte, es gibt schon einige Antworten, sonst wird es zu unübersichtlich. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
Aber das Zauberwort heißt: mündiger Bürger. Denn genau den gibt es in unserer Gesellschaft nicht. Dazu ist einerseits der Bürger zu wenig interessiert (ist ja bequemn, wenn andere für einem denken) - und andererseits hält man uns auch sehr viele Informationen vor, die notwendig wären, um wirklich mündig zu sein. Was es braucht: Mehr Ehrlichkeit! Mehr Ehrlichkeit in der Politik! Mehr Ehrlichkeit in der Wirtschaft! Mehr Ehrlichkeit im Finanzwesen! So lange das nicht gewährleistet ist, so lange möchte ich keinen Minimalstaat haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Zitat:
Den Zusammenhang des zuvor geposteten Textes mit unserer Diskussion wirst Du halt nur durch Lesen begreifen. Lies es halt so, als ob ich es selbst geschrieben hätte, ich muss nicht alles neu formulieren, Zitate müssen schon möglich sein. Die "Zusammenfassung" habe ich quasi schon in allen meinen vorigen Postings hier geliefert. Du wolltest Beispiele und ich stimme Dir da voll zu, dass man seine Aussagen mit links belegen sollte. Fehlt mir bei Dir bisher völlig. Für alle, die noch mehr über den "Minimalstaat" lesen wollen, der Fachausdruck dafür ist Minarchismus, wurde auch als Nachtwächterstaat bezeichnet. Ansonsten ist diese Idee auf Deutsch aufgrund ihrer offensichtlichen Abwegigkeit in soziologischer Hinsicht kaum präsent. Stronach wird da wohl künftig bei uns für etwas Publizität des schlanken Staates auf kanadisch/steirisch tun, ganz Deutsch ist das aber auch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Nah geh kommt, den Stronach auch noch als Minimalstaatler hin zu stellen, ist aber selbst für deine abwegige Argumentation ein starkes Stück. Der gute reiche Onkel aus Amerika will nur die Sozialisten entmachten, wenn er die Abschaffung der sogenannten Sozialpartner fordert, ganz wie Haider damals. Das hat alles überhaupt nichts mit dem Minimalstaat zu tun. Alles nur Figuren die das Hamsterrad weiter am laufen haben möchten, nur eben mit anderer Administration.
Ich poste keine Links, auch keine Quellen zu meinen Aussagen, weil ich nur mit mündigen Menschen kommuniziere und von denen erwarte ich mir selbständiges denken und handeln. Also wird sich jeder seine Quelle selber suchen müssen, sofern er auf diesem Gebiet Nachholbedarf sieht. Deine Quelle ist auch nur reines Linkslinkes-Bashing der Liberalen, reines politisches Kleingeld der einschlägig bekannten Kämpfern dieses Blocks. Das hat alles mit dem Minimalstaat, wie bereits erwähnt, überhaupt nichts zu tun. Wer halt wirklich Veränderung will und nicht nur plakative Parolen, muss ich zwangsläufig von den Vorstellungen der Linken und der Rechten trennen und ein objektives ökonomisches Denken an den Tag legen. Ich weiß, das ist viel verlangt und wirklich schwer, aber leider auch der einzige vernünftige Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Abgesehen vom ganzen Geschwafel, zuletzt waren das ausnahmslos wiki-links. Fällt Dir zum verlinkten Begriff Minarchismus vielleicht was konstruktives ein, damit ich und andere hier zurück gebliebene Deine advantgardistischen Konzepte etwas besser begreifen können? Also doch weiter Sozialpartner, oder wie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Nobel, aber unrealistisch. Wie oft ein durchschnittlicher Mensch pro Tag lügt, ist je nach Studie unterschiedlich. Allerdings dürfte es sehr oft sein. Angesicht dessen, dass Menschen fern jeder Perfektion sind, ist es also recht unrealistisch, wenn auch idealistisch, hier Besserung ein zu fordern. Nach meiner Lebenserfahrung sind vor allem jene, die von sich behaupten die Guten zu sein, doch eher jene, vor denen man sich am meisten vorsehen sollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Jr. Member
Registriert seit: 27.03.2000
Beiträge: 44
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn man eine so alte Einrichtung wie den Staat so fundamental in Frage stellt, hat das philosophisch natürlich immer eine Berechtigung. Dann sollte man aber auch mehr praktisch ins konkrete technische Detail gehen und quasi die wichtigsten Grundsätze (als Unterschied zu bisher) gezielt auflisten.
Ansonsten, abseits der Philosophie und nahe der Realität, stellt sich bei derartig grundsätzlichem besseren Wissen die Frage, ob man seine Schau der Dinge nicht ein klitzekleinwenig überschätzt. Schließlich finden wir sogar im Tierreich staatliche Organisation, von der Biene bis zum Rudel Säugetiere, finden wir beim Menschen erst dann die Entwicklung von Hochzivilisation, wenn Staaten die nötige Infrastruktur und Rechtssicherheit für komplexe Wirtschaft und Wissenschaft bereiten. Der Sozialstaat kam erst nach der Überwindung der Aristokratie als Resultat der Demokratie hinzu. Also was gehört jetzt alles abgeschafft, Deiner fortschrittlichen Meinung nach? |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Zitat:
2. Mein Ansinnen ist ganz genauso unrealistisch wie Deine Forderung nach einem Minimalstaat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|