WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2011, 15:41   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard Fragen vor Anschaffung von Macbook Air

Meine schönere Hälfte überlegt sich ein Macbook Air zuzulegen ("... außerdem ist es ja sooo schlank!" ). Für mich als denjenigen, der ran muß wenn das Ding mal nicht so tut wie es soll stellen sich mir davor einige Fragen, um deren Beantwortung ich euch bitten würde (hatte bisher mit Äpfeln wenig bis keine Erfahrung, wenn man von den steirischen mal absieht).

1.) AKKU
Soviel ich weiß kann man den Akku bei dem Ding nicht rausnehmen. Sprich das Ding wird laufend ge- und wieder entladen und damit mit der Zeit unbrauchbar (immer geringere Laufzeiten), worauf man es (selbstverständlich kostenpflichtig) austauschen lassen müßte.

- Ist obige Annahme korrekt, d.h. es ist per Design vorgesehen, daß der Akku im normalen Betrieb Schaden nimmt und irgendwann, weil die Akkulaufzeit für einen mobilen Betrieb unzumutbar ist, ausgetauscht werden muß?
- Ist der Austausch des Akkus mit Hilfe eines Schraubenziehers und ohne Lötkolben selbst durchführbar?
- Bekommt man überhaupt einen Ersatzakku? Offiziell vmtl. nicht (ist ja nicht vorgesehen daß man sowas selbst macht), aber gibts da brauchbare Nachbauakkus für Selfmen? Hab einiges Trauergeschichten mit nicht-originalen Akkus gelesen, daher die Frage.

2.) RAM
Sind die Riegel wirklich fix verlötet? Wenn ja, reichen 2GB für einen komfortablen Betrieb oder lieber gleich die 4GB Version nehmen? Ist man als "hab bisher Windows verwendet"-User darauf angewiesen, eine entsprechende Virtual Machine laufen zu haben (benötigt dann natürlich mehr Speicher)?

3.) DUALBOOT
Hab wo gelesen daß per Bootcamp offiziell nur Win7 unterstützt wird. Hab aber live bereits mehrere Airs mit WinXP auch gesehen. Eure Meinung dazu (abgesehen von "Was fragst, nimm gleich Win7, ist besser!")?

4.) WARTUNG
Konkret nach Garantieablauf - ist das überhaupt möglich?

Vielen Dank schonmal!
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 12:25   #2
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Standard

Hallo!

zu 1).. da ein Lithium-Polymer-Akku verbaut ist, trifft keine deiner Sorgen zu, das Ladegerät ist auf diesen Akku Typ abgestimmt, ebenso gibt es eine Lade Überwachung im Gerät..
.. wenn der Akku nach langer Betriebsdauer doch Probleme macht, sollte man schon eine Fachwerkstätte damit beauftragen, außer man traut sich und kennt sich sehr gut aus!

zu 2).. bei normalen Betrieb sollten die 2GByte schon reichen, außer man arbeitet mit Grafik intensiver Software..
.. aber wenn du unbedingt ein Dual System haben möchtest, wirst du auch ein
Problem mit nur 64GByte Flash-Speicher bekommen, die nächste Variante wäre dann 4GByte RAM und 128 GByte Flash-Speicher..

zu 3).. du wirst W7 verwenden müssen, Windows XP und Windows Vista werden von Boot Camp 4.0, OS X10.7 (Lion) nicht unterstützt. Auf keinen Fall würde ich W7 unter einer Virtual Machine laufen lassen, wegen Geschwindigkeit, ist aber meine persönliche Meinung

.. zusätzlich brauchst du auch noch ein DVD Laufwerk wie das Air SuperDrive

zu 4).. in Österreich gibt es genug Apple autorisierte Geschäfte, mit und ohne Garantie Anspruch, mein Motherboard vom iMac wurde innerhalb von 3 Tagen in Wien getauscht..

.. du dem technischen Geschmack deiner Frau kann ich ihr/dir nur gratulieren ;-)

.. schau mal hier im Forum:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p....html?t=243244
____________________________________
.. Gruß Wibsi

Geändert von wibsi (01.11.2011 um 12:32 Uhr).
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2011, 20:09   #3
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Schön schlank ? Schau dir mal DAS an!
http://zenbook.asus.com/
Bzw:http://www.youtube.com/watch?feature...&v=F1ub7udpwxw

Geändert von Baron (01.11.2011 um 20:12 Uhr).
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 17:02   #4
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Zitat von wibsi Beitrag anzeigen
Hallo!

zu 1).. da ein Lithium-Polymer-Akku verbaut ist, trifft keine deiner Sorgen zu, das Ladegerät ist auf diesen Akku Typ abgestimmt, ebenso gibt es eine Lade Überwachung im Gerät..
.. wenn der Akku nach langer Betriebsdauer doch Probleme macht, sollte man schon eine Fachwerkstätte damit beauftragen, außer man traut sich und kennt sich sehr gut aus!
Die Frage ist, was für Probleme? Meine Sorge ist eher, ob die Probleme, die ich befürchte, nicht eben per Design auftreten und daher hingenommen werden müssen. Sprich daß es seitens Apple gar nicht als Problem angesehen wird, wenn die Akkukapazität durch ständiges Auf- und Entladen abnimmt, weils "eh klar ist, daß das passieren muß". Lösung dafür: Akku teuer austauschen lassen und das Spiel geht von vorne los.

Mag sein, daß sich meine Definition eines funktionierenden Akkus "Muß seine Ladekapazität größtenteils (jedenfalls über die Garantiezeit hinaus) behalten, regelmäßige Akkupflege wie z.B. Ausbau im Netzbetrieb vorausgesetzt) nicht mit dem kommerziellen Denken von Apple oder den Usergewohnheiten vieler Leute decken, aber der Annahme, daß ein Akkuproblem erst dann existiert wenn der Akku gar nicht mehr funzt, kann ich mich nicht anschließen. Ein Problem tritt mMn schon dann auf, wenn die Laufzeit geringer wird, obwohl sie das nicht dürfte (abgesehen natürlich von natürlicher Abnahme, die sich kaum verhindern lässt), aus diesem Grund kann man ja normalerweise einen Akku auch im Netzbetrieb rausnehmen. Bloß weil ein Akku für die Dauer der Garantiezeit eine akzeptable Laufzeit hat, heißt das nicht daß ich ein Gerät für gut befinde. Ich tausche meine Notebooks i.d.R. nicht alle 3 Jahre aus, sondern verwende sie so lange bis sie nicht mehr verwendbar sind.

Wie kann es also sein, daß das hier nicht passieren soll, was bei allen anderen Notebooks passiert, wenn man den Akku niemals rausnimmt?

@Baron: Danke, das Asus hab ich eh auch schon gesehen. Ist sicherlich einen Blick wert, hat aber dasselbe Problem mit dem nicht entnehmbaren Akku.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.

Geändert von RaistlinMajere (08.11.2011 um 17:13 Uhr).
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 11:44   #5
Ratraste
Newbie
 
Registriert seit: 06.07.2012
Alter: 55
Beiträge: 6


Standard

Ich muss sagen, ich würde mir jederzeit wieder ein Mac Book kaufen Ich bin vollkommen zufrieden, kann arbeiten erledigen und auch kinderleicht alles dort machen. Natürlich gibt es bei einigen Programmen, die für Windows gedacht sind Einschränkungen, aber auch hier gibt es einfache Lösungen
Ratraste ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2012, 11:56   #6
J@ck
Administrator
 
Benutzerbild von J@ck
 
Registriert seit: 25.03.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 13.987

Mein Computer

Standard

Bitte achte auf das Datum des letzten Eintrags, Du bist über ein halbes Jahr zu spät dran
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten.
J@ck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 18:04   #7
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

...nun ist noch mehr Zeit vergangen. Was macht denn jetzt der Akku? Geht er noch?
Die Angst der (potenziellen) Apple-Neueinsteiger vor technischen Defekten, vor allem des Akkus, ist immer wieder festzustellen. Aber die ist in der Regel unbegründet. Von vielen wird angenommen, Appleware sei bloßes Blendwerk und reine Geldschneiderei. Aber die gut durchdachte Software, das Design und die verbaute Hardware bilden eine solide Einheit, mit der sich der User beschäftigen soll. Auch einfachste Wartungsarbeiten wie Defragmentierung oder "Putzprogramme" sind völlig unnötig. Hardwarebasteleien erst recht. Umsteiger tun sich da oft schwer, das zu begreifen und brauchen eine Zeit, bis sie das verinnerlicht haben.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag