![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Ich wollte gestern auf einem Socket754-Mobo einen Athlon64 gegen einen Turion64 tauschen. Beim draufsetzen des Kühlers ist mir aufgefallen, dass der Kühlkörper jedoch keinen Kontakt zur CPU hat, da der Kern kleiner ist als bei einer Athlon64-CPU.
Kann ich da etwas machen (Kühlpad zwischen Kühlkörper und CPU-Core geben) oder kann ich das vergessen, weil da die Wärmeleitung nicht ausreichend wäre?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
blupp, blupp
![]() |
![]() am besten ist wohl ein anderer kühler, welcher verschraubt wird und kein mounting-kit/retention-modul oder wwi verwendet.
aber ehrlich gesagt muss man sich fragen, ob der aufwand es wert ist für so ein altes system. wenn es ums basteln geht versteh ich es natürlich ![]()
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Das verstehe ich nicht ganz. Ich kann mich noch an die alten Athlon CPUs erinnern. In der Mitte war der Kern (ungeschütz
![]()
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Zitat:
Mir ist das deswegen aufgefallen weil ich zuerst den Kern des Turion mit Wärmeleitpaste beschmiert habe und nachdem ich den Kühler runtergenommen habe kein Abdruck zu sehen war. Zitat:
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
blupp, blupp
![]() |
![]() solche pads sind eher eine isolierschicht als wärmeleitend. da ist eine dünne kupferplatte wohl am besten. alu sollte bei der geringen abwärme des turions auch reichen.
ideal ist sowas aber natürlich nicht. jede stoffgrenze stellt idr einen merkbaren wärmedurchgangswiderstand dar, deswegen auch mein vorschlag mit einem anderen kühler, falls günstig/gratis möglich.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Du könntest an den Stellen, wo eine Fremdberührung herrscht, etwas Material vom Kühler abtragen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Die Idee gefällt mir. Je nach vorhandenen Werkzeug und Berührungsfläche könnte das sogar einfacher sein. Nur um sicherheitshalber darauf hinzuweisen: Dabei sollten natürlich keinerlei Metallspäne oder Metallstaub ins Gehäuse kommen. Also nach der Bearbeitung den Kühlkörper ordentlich reinigen (mit Seife abwaschen wenn möglich=Lüfter entfernen) Aber das ist ja sowieso selbstverständlich.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Druckluft reicht (Augenschutz nicht vergessen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Zitat:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:AM..._%28top%29.jpg
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() War immer so und wird immer so bleiben, daß der Kern der höchste Punkt ist (wäre ja auch unsinnig, wenn der Kühler auf den SMD-Bauteilen vorher aufliegen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|