WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 13:44   #11
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Mein Onkyo 807 braucht ca 70W, und keine 600W.

Natürlich genügt manchmal der Ton über den TV.
Bei einer direkten HDMI-Verkabelung Sat > TV hast du natürlich Bild und Ton am TV, und kannst den AV-Rec. über einen optischen oder Koax-Anschluss verbinden.
Der Nachteil so einer Lösung ist, das du kein OSD-Menü des AV-Rec. am TV siehst.
Eine Möglichkeit ist es, einen HDMI-Splitter zu verwenden, einmal HDMI zum TV, und einmal zum AV-Rec.
Das kostet aber zusätzlich Geld und ist, zumindest ohne Harmony, auch umständlich zu bedienen, wenn es einer mit mehreren Anschlüssen ist, die wieder extra umgeschaltet werden müssen.

Die Version mit allen Bildanschlüssen an den TV und der Ton geht dann vom TV zum AV-Receiver mag für den normalen Ton genügen, der Sourroundton wird von den meisten TVs aber nicht durchgeschliffen.
Auch so hat man kein OSD-Menü am TV.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:11   #12
fmx
Veteran
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297


Standard

Also ich würde alle Geräte am TV anschliessen und zusätzlich den Ton von jedem Gerät zum AV Receiver.(Warum der AV Receiver heist ist mir ja nicht klar der macht ja nur Sound). So kannst du immer mit den TV Lautsprechern fernsehen und wenn du Surround willst schaltest du den AV ein.

mfg fmx
fmx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:17   #13
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

AVR "machen" auch keinen Sound, das machen die Lautsprecher, wie der TV oder Beamer das Bild.
Der AVR sammelt diverse Audio und Video Signale, bereitet diese auf und gibts weiter.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:21   #14
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

AV-Receiver:
Audio-Video-Receiver.


Das Bildsignal wird bei den besseren AV-Rec. nicht nur durchgeschleust, sondern im Idelafall durch einen guten Videochip verbessert.
Weiters genügt ein Anschluss am TV, durch die Tonumschaltung wird dann ja auch gleich das Bild umgeschaltet, wenn nur dieTonverbindung über den AV-Rec. geht, muss man am TV und am AV-Rec. umschalten.
Das geht nur komfortabel mit einer Harmony.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:24   #15
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
AVR "machen" auch keinen Sound,
Aber doch, es gibt klangliche Unterschiede, die hörbar sind.

Der Klangunterschied meines alten Yamaha zum aktuellen Onkyo ist mehr als deutlich hörbar.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 14:59   #16
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Natürlich genügt manchmal der Ton über den TV.
ich gucke zu ca 50% nachrichten, informationen oder dokumentationen. und der rest teilt sich auf in etwa 75% uralt-spielfilme (großteils noch in SW und bei vielen ist noch nicht mal ein stereoton drauf) und 25% filme mit surround-ton, wobei ich auch da nicht immer das kinofeeling haben möchte. ich bin nicht so sehr der film-gucker.

und da soll dann immer zu 100% so ein verstärker strom fressen, wenn die glotze läuft? auch wenns 'nur' 70 watt sein sollten - oder noch weniger, weil ich ihn komplett abdrehe?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:29   #17
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

dann bleibt die lösung wie schon erwähnt.
vom sat zum tv, und weiter mit dem ton zum av-receiver, der zuschaltbar ist.
problem gelöst?
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 15:44   #18
Netman
Super Genius
 
Benutzerbild von Netman
 
Registriert seit: 01.02.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.016

Mein Computer

Standard

Ich versteh die ganze Aufregung nicht, na logisch kannst du mit JEDEM Receiver auch ohne das du ihn einschaltest deine Fernseh boxen weiter verwenden, den Receiver schaltest nur ein wenn du Filme/Musik über die Anlage hören willst.

mußt das Teil halt nur richtig anstöpseln, da brauchst keine Angst haben das du den immer aufgedreht haben mußt...
____________________________________
HTPC
Netman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 16:15   #19
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von FendiMan Beitrag anzeigen
Aber doch, es gibt klangliche Unterschiede, die hörbar sind.
Glaub ich gerne, trotzdem stimmt dies nicht:
Zitat:
Zitat von fmx Beitrag anzeigen
Warum der AV Receiver heist ist mir ja nicht klar der macht ja nur Sound
Der AVR macht genausowenig den Sound, wie das Bild, oder umgekehrt: Er faßt genauso die Videosignale zusammen und bereitet diese, je nach Anzeigegerät auf.
Es macht auch einen Unterschied in der Skalierung, welcher Videochip eingebaut ist (bzw. in welchem Gerät der bessere Scaler verbaut ist)

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
25% filme mit surround-ton, wobei ich auch da nicht immer das kinofeeling haben möchte. ich bin nicht so sehr der film-gucker.
Schad um die Kohle, überhaupt ein HK-System zu kaufen.
Selbst ein günstiges Komplettsystem um ca. 500,- entspricht der Unterschied zwischen 20% oder 100% Einschaltzeit, bei z.B. 4h Täglich erst nach 13 Jahren ein Zehntel des Kaufpreises der Anlage..........
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 17:35   #20
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn du den Receiver eh kaum einschaltest, dann kannst du ihn dir auch ersparen. Du schreibst auch nicht, welchen Fernseher du hast.

Fakt ist, dass die Bildtechnik in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht hat. Zwischen analog terrestrisch und HD über Sat liegen Welten. Dem gegenüber hat die Tonqualität der Fernsehgeräte ziemlich stark nachgelassen. Meine alte Sony-Röhre (die mit den "Ohrwascheln") hatte noch einen sehr guten Sound, während in den derzeitigen Flachgeräten Mini-Lautsprecher werkeln (müssen) - auch in meinem sonst sehr guten Panasonic-Plasma. Der Ton reicht vielleicht gerade noch für "Zeit im Bild".

Es ist auch kein Zufall, dass die Hersteller der Fernseher gleich selbst passende 5.1-Soundsysteme anbieten. Ich habe ein solches um einen Hunderter gebraucht gekauft (inkl. Lautsprechern und CD-Player, der auch MP3 und DivX kann). Ergebnis: Passabel und man braucht nur eine Fernbedienung für TV und Sound. Aber natürlich gar kein Vergleich mit meinem Onkyo.

Und wie gesagt: Eine Harmony macht im täglichen Gebrauch alle anderen Fernbedienungen überflüssig.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag