![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 6
|
![]() Danke, also nix wie los und Box kaufen - ORF-Karte ist vorhanden. Konfig im Netzwerk wird schon - hoffentlich - irgendwie klappen. Werd mich sicher bald wieder mit ein paar Fragen melden (jawoll, das ist eine Drohung!) - irgendwie habe ich das Gefühl, da kommt noch einiges auf mich zu (dabei wollte ich bloß Filme aufnehmen und übers Netzwerk anschauen ...) ...
Danke in der Zwischenzeit für die rasche Info |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
![]() Die 500er hat keinen (offiziellen) USB, die 800se ist schon ziemlich gut ausgestattet, aber eine Dualtunerbox (7020HD, 8000) ist meiner Meinung nach halt das Beste, auch wenn du nur 1 SatKabel hast. (Und auf keinen Fall eine 800 ohne se kaufen, die ist zu langsam).
mfg fmx |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe eine DM 500HD.
Der USB-Anschluss fehlt (mir) nicht wirklich, man kann ohnehin alles über das Netz machen. Die Aufnahme erfolgt bei diesem Winzling auf einer externen ESata-Harddisk oder auf einen Ordner im Netz. Dualtuner: Da würde ich aus Kostengründen zu einer VU+ Duo greifen, die hat mein Sohn. Sie steht der viel teureren Dreambox (8000er) nicht nach. Softwaremäßig hast du halt bei den Dreamboxen etwas mehr Auswahl (und Unterstützung im Internet). Das Betriebssystem ist im Prinzip das Gleiche, aber die Softwareentwickler für die Dreambox wollen verhindern, dass ihre Software auf "Cloneboxen" läuft. Daher haben sich für diese eigene Communities entwickelt. Wenn man nicht der Bastlertyp ist, braucht nur die erstmalige Einrichtung etwas Aufwand. Die Updates erfolgen dann wie bei Windows. Für eine Partnerbeziehung kann es etwas stressig werden, wenn man das Gerät ständig umprogrammiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 6
|
![]() Uups - zurück zum Anfang (und weitere Fragen)!
USB oder ESata bei der 500HD. Gibts da evtl. eine Nachteile bei ESata (oder Usb)? Klappt das Recording via Netzwerk problemlos? Und- gibts da nicht eine Mini-USB bei der 500er oder ist die nicht für Recording gedacht? Danke vielmals |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Aussteiger
![]() |
![]() aufnahme ins netzwerk ist unproblematisch ... meine dm800se nimmt problemlos auf mein nas auf ...
wenn du dir eine dreambox zulegst, empfehle ich dir das image von newnigma draufzuspielen ... da sind bereits einige sinnvolle ergänzungen dabei bzw. können weitere plugins leicht nachinstalliert werden ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 45
Beiträge: 297
|
![]() Hi
Die 500HD hat keinen USB Anschluss, die Buchse die hinten drauf ist ist kein USB, die ist nur für den Notfall zum Firmware aktualisieren. Wenn du auf der 500 USB haben möchtest musst du einen Widerstand entfernen (Garantieverlust) und eine USB-Buchse mit Strombegrenzung (da gibts verschiedene Möglichkeiten) nachrüsten. Wenn du esata verwenden möchtest brauchst du eine externes Netzteil für die Platte. Das gilt zu 90% auch bei USB Platten. Wenn du unbedingt USB brauchst würde ich die 800se nehmen. mfg fmx |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Tux Fan
![]() |
![]() also eine 800se, die noch nicht mal einen Doppel Tuner hat und die Software ohnehin Grundsätzlich die selbe ist?
Also sooo viel besser kann der Dreambox Hardwaremäßig gar nicht nicht sein dass ich trotzdem fast €100 mehr bezahlen würde ...
____________________________________
Nur tote Fische schwimmen flussabwärts |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich würde diesen nehmen, mittlerweile zwar als X-Trend benannt, aber die Hardware ist die gleiche.
Der kann alles fast so wie die DM8000, nur deutlich billiger, und ein Doppeltuner ist auch eingebaut. Die Software ist die gleiche wie bei DM, ich hab auf beiden Receivern (DM8000 und CT9000) die gleichen Versionen von OpenPLI installiert. Da hast du dann die Wahl zwischen E-Sata, USB oder Netzwerk, oder interne Festplatte.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 6
|
![]() Da heißt´s wohl noch ein bißchen warten mit dem Kauf - danke für die zahlreichen Infos, - wenn ich auch jetzt wohl mehr an Hintergrundinformationen im Netz suchen muß, um eine Entscheidung treffen zu können.
Danke nochmals an alle für eure Bemühungen und Infos Megxx |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|