WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 13:41   #11
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Christoph Beitrag anzeigen
Disketten mit 10 statt 9 Sektoren pro Spur habe ich noch nicht verucht muß ich gestehen.

Die Mainboards werde immer stärker kastriert, warum auch immer, die seriellen Ports werden immer seltener, die parallelen sind im aussterben. Für User die noch funktionierende Geräte haben (Drucker, Modem, Steuerungen, ...) wird´s immer problematischer, leider.
Disketten mit 10 Sektoren sind beim Retrocomputern üblich. Ich habe hier dsogar welche mit 11 Sektoren (Nicht nur Amiga). 11 Sektoren mit je 1024 Bytes, 82 Spuren, doppeltseitig, das sind ca. 1,9 MB pro Diskette.
Einen Seriellen Port hat das Board noch, aber Parallelport für Galep IV EPROMer/GAL-Programmiergerät mußte ich mittels PCI Karte nachrüsten. Diese gibt es auch als PCI-Express und als Kombikarten mit Seriell.
Leider gibt es aber keine Aufrüstkarten für Floppy zu vernünftigen Preisen (Und ISA für die alten Controller wo das noch möglich war, haben keine Mainboards mehr).
Ich verstehe nicht wieso selbst die teuersten Mainboards oft keine Legacy Hardware unterstützen. Früher gab es noch die Legacyfree Mainboards, da hat man dann einen Bogen drumherum gemacht, aber nun ist fast alles Legacyfree.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 20:21   #12
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Meine Empfehlung:

ASUS P5K

LGA775, P35 Chipsatz, einen 34Pin Floppy-Connector sowie eine RS232 Schnittstelle auf dem Board (Slot-Blech muss aber separat erworben werden).

Floppy-Drives hätte ich da auchnoch einige rumliegen.

Oder ebenfalls sehr gut:

ASUS Maximus Formula

LGA775, X38 Chipsatz und ebenfalls noch einen 34Pin Floppy-Connector on Board.

Ich habe beide Boards in Verwendung (sogar mit den Floppys angeschlossen) und bin eigentlich von beiden sehr begeistert.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag