![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Retro Computing Fan
![]() |
![]() Zitat:
Einen Seriellen Port hat das Board noch, aber Parallelport für Galep IV EPROMer/GAL-Programmiergerät mußte ich mittels PCI Karte nachrüsten. Diese gibt es auch als PCI-Express und als Kombikarten mit Seriell. Leider gibt es aber keine Aufrüstkarten für Floppy zu vernünftigen Preisen (Und ISA für die alten Controller wo das noch möglich war, haben keine Mainboards mehr). Ich verstehe nicht wieso selbst die teuersten Mainboards oft keine Legacy Hardware unterstützen. Früher gab es noch die Legacyfree Mainboards, da hat man dann einen Bogen drumherum gemacht, aber nun ist fast alles Legacyfree.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Meine Empfehlung:
ASUS P5K LGA775, P35 Chipsatz, einen 34Pin Floppy-Connector sowie eine RS232 Schnittstelle auf dem Board (Slot-Blech muss aber separat erworben werden). Floppy-Drives hätte ich da auchnoch einige rumliegen. Oder ebenfalls sehr gut: ASUS Maximus Formula LGA775, X38 Chipsatz und ebenfalls noch einen 34Pin Floppy-Connector on Board. Ich habe beide Boards in Verwendung (sogar mit den Floppys angeschlossen) und bin eigentlich von beiden sehr begeistert. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|