WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC freezt unerwartet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243723)

LDIR 12.01.2012 14:02

PC freezt unerwartet
 
Hallo Leute, Was kann da sein dass mein PC nach Stunden/Minuten/Sekunden einfach so einfriert?
MB: M2N SLI Deluxe (von einem Forumsmitglied abgekauft vor 2,5 Jahren)
CPU: Athlon X2 4850e Stromspar-CPU
Cooler: Riesiger 12 cm Lüfter+ Kühler von Cooler Master, bleibt sehr kühl, was kein Wunder ist da die CPU 45 Watt TDP hat.
RAM: 4 GB DDR2 Corsair 800 MHz Kit (2x2 GB), wurden bereits mit Memtest86+ überprüft und sind fehlerfrei.
NT: LC 550 Watt 80+ Effizienz
GFX: ASUS Radeon 5750 Formula 1
OS: Win7 32 Bit
BIOS-Batterie ist fast leer, also ausgetauscht, aber keine besserung.
NB Heatpipe wird ca. 60°C Heiß laut IR-Thermometer. Alle Kühler wurden mit einem Kompressor durchgeblasen und vom Staub befreit.

Da der PC von meinem Bruder manchmal nicht bootet, wollte ich ihm eigentlich das Set geben, aber dann hat es begonnen andauernd einzufrieren, wobei selbst die DPI-Anzeigelampe bei meiner A4Tech X7 Maus erlischt wenn der Rechner einfriert.
Kondensatoren sind übrigens keine aufgebläht.

dschisus 12.01.2012 19:16

#wie schaut es mit der Temperatur an der Grafikkarte aus? Mein PC friert nämlich auch ab und zu ein und da ist es die GPU.

LDIR 12.01.2012 23:43

Zitat:

Zitat von dschisus (Beitrag 2467185)
#wie schaut es mit der Temperatur an der Grafikkarte aus? Mein PC friert nämlich auch ab und zu ein und da ist es die GPU.

Die Temperatur liegt bei 45°C bei 2D Operationen und 60°C wenn ich ausnahmsweise mal ein 3D Spiel starte. In einem anderen PC funktioniert sie tadellos und wie gesagt, der Kompressor hat da Staub rausglasen, aber nur wenig.

LDIR 15.01.2012 12:36

Okay, eine vernünftige Arbeit mit dem Gerät ist nicht mehr möglich und teilweise friert er schon im BIOS ein, also werden es die Kondensatoren der CPU-Spannungsversorgung sein. Ich werde nicht drumherum kommen alle diese Kondensatoren der Reihe nach auszulöten und durchzumessen, und alle defekten Kondis zu ersetzen. Habe zum Glück noch recht viele Ersatzteile aus anderen Mainboards ausgelötet bevor ich den Schrott zu Mistplatz gefahren habe.
Inzwischen habe ich mir das ASRock 990FX Extreme 4 gekauft, 8 GB DDR3 RAM und einen AMD FX 6100.
Das System läuft mit der bisherigen GPU wie geschmiert und dank SolidCaps sollte einige Jahre ruhe sein. Hoffentlich kann man dann noch Mainboards mit Floppy Controller kaufen...

Wildfoot 15.01.2012 17:46

Zitat:

Hoffentlich kann man dann noch Mainboards mit Floppy Controller kaufen...
Vergiss es, das ist ja heute schon Spezialware. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 15.01.2012 20:41

Du sagst es, die PCs haben schon seit Jahren keine mehr, das geht nur mehr per USB-Floppy-LW, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

LDIR 17.01.2012 20:25

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2467366)
Du sagst es, die PCs haben schon seit Jahren keine mehr, das geht nur mehr per USB-Floppy-LW, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Und wie soll ich mit einer USB-Floppy Disketten Disketten auslesen, die 10 statt 9 Sektoren pro Spur haben?
Ich habe mir für mein Notebook zuerst so einen USB-Floppydings mit 2x Speed gekauft. Funktionierte aber nur mit PC-formatierten Disketten. Dann einen mit normaler Geschwindigkeit, aber genau dasselbe Problem... Zum Glück hat der ASRock 990FX Extreme 4 noch einen normalen Floppy Controller, damit klappt es. Es ist das einzige Board mit 990er Chipsatz mit einem Floppy Controller und dadurch recht teuer, aber es lohnte sich.
Traurig finde ich es dass die Mainboardhersteller die Geräte per BIOS so kastrieren dass nur ein Floppy möglich ist, obwohl die Hardware zwei Floppys ansteuern könnte, so muss ich zuerst alle 3,5" Disks einlesen, dann 5,25" Floppy einbauen, und die großen Floppys einlesen.
Wenn es in der Zukunft keine derartigen Boards mehr geben sollte, muss ich wohl auf Gebrauchtware zurückgreifen und einen extra-PC dafür aufbauen.

Christoph 17.01.2012 20:54

Disketten mit 10 statt 9 Sektoren pro Spur habe ich noch nicht verucht muß ich gestehen.

Die Mainboards werde immer stärker kastriert, warum auch immer, die seriellen Ports werden immer seltener, die parallelen sind im aussterben. Für User die noch funktionierende Geräte haben (Drucker, Modem, Steuerungen, ...) wird´s immer problematischer, leider.

Baron 17.01.2012 21:03

Na warum wohl- preis- Konkurrenz ? Und immer daran denken so eine Produktionsstraße spuckt die Dinger im 6 stelligen Bereich aus- da machen schon Bauteile die nur noch von einzelnen nachgefragt werden summen aus!

Christoph 17.01.2012 21:17

Na klar, sie wollen verdienen, aber warum auf dem Rücken der User?

Danke, Antwort ist keine nötig, ich kenne sie leider schon zur Genüge aus vielen Bereichen. :heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag