![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() sollte doch alles ohne probleme funktionieren?
ich müsste doch auch eigentlich ohne dc das system upgraden können? nicht oder? noch dazu wird das clonesystem nie wieder in livebetrieb gehen. und fehler deuten ja auf komplett was anderes hin?
____________________________________
Schon frei für alle Netze? - Nein - dann PM |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() tuts aber offensichtlich nicht
![]() Ich kann dir nicht sagen wie ein system beim upgrade reagiert wenn es halb in einer domäne ist. AFAIK haben die zertifikate nichts mit der domänenauthentifizierung zu tun, daher glaub ich nicht das die fehlermeldung die ursache sondern maximal ein sympton ist. Was mich wundert ist die dauer von 6-8h, klingt für mich nach unzähligen timeouts die ablaufen weil irgendwas nicht funktioniert. Zb. authentifizierungsprobleme gegenüber AD und damit verbundene berechtigungsprobleme, dns zugriff usw. Nachdems eh ein clon ist, probier doch mal den clon offline in eine arbeitsgruppe zu geben, und mach danach das upgrade. Würd mich interessieren was dann passiert.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Veteran
![]() |
![]() also ohne Domäne in einer Arbeitsgruppe hab ichs als 3tes gleich probiert, passiert genau das selbe... - und die Dauer sind nicht 6-8h - sondern sogar ca. 12
![]()
____________________________________
Schon frei für alle Netze? - Nein - dann PM |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|