WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Upgrade Win 2003 x64 auf 2008 R2 x64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242234)

outbreak 06.06.2011 15:30

Upgrade Win 2003 x64 auf 2008 R2 x64
 
Hallo,

Ich denke mal der Titel sagt relativ viel.
Ich versuche (momentan mit einem geklonten Echtsystem in einer VM)
ein Upgrade von 2003x64 MUI auf 2008 R2 x64 upzugraden, scheitert allerdings immer brav nach ca. 6-8h...
Die einzigen Fehler die ich im setupapilog finde:
0x800B0109: Eine Zertifikatkette wurde zwar verarbeitet, endete jedoch mit einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als vertrauenswürdig gilt.

Ob das nun der Grund ist, kann ich nicht sagen... aber er setzt nach der Zeit das System wieder ganz brav auf 2003 retour...

Jemand einen Ansatz od. Idee?

Al_Bundy99 06.06.2011 17:15

Hallo outbreak,

der Titel sagt schon ein bisschen was aus, nur was läuft noch auf dem Win 2003 x64 ??

DNS-Server ?
Active Directory ?
DHCP Server ?
WSUS ?

Kann es sein, dass eventuell Malware oder sonstiges Ungeziefer auf der "alten Kiste" vorhanden ist?

Fragen über Fragen...

Grüße vom Schuhverkäufer

P.S. Wenn es nicht zu viele User sind die migriert werden müssen, setz den W2k8 Server einfach so auf und richte die User neu ein...

outbreak 06.06.2011 17:48

Kein DNS, Kein AD, Kein DHCP, Kein WSUS ;)
einfach "nur" Terminalserver
Malware und Virensauber sollte er sein - kann ich ja nochmal laufen lassen... Kostet ja nix...
AD liegt auf einem anderen Server - aber es wären dann ca. 40 Profile neu einzurichten... und das gefällt mir gar ned... denn die arbeiten tatsächlich nur am terminal...

und wie gesagt er besteht ja alle vorabchecks, und tut ja dann auch brav installieren...

Al_Bundy99 06.06.2011 20:01

Hallo outbreak,

so, ich habe nun meinen "Obersystemguru" zu dieser Problematik befragt und er hat mir ganz klar gesagt, dass die 2003 TS Lizenzen auf einer W2K8 Maschine nicht berechtigt sind. Da sich die Lizenzbedingungen zwischen W2K3 und W2K8 drastisch geändert haben musst Du mit ziemlicher Sicherheit neue Lizenzen kaufen...
Bei 40 Usern ein mächtiger Geldbetrag - ich kann nur sagen, frag' bei einem M$ Systemhaus nach der optimalen Lizenzierung...

Sorry für diese frustrierende Antwort

Grüße vom Schuhverkäufer

outbreak 07.06.2011 09:49

Hallo,

Die Antwort ist ja nicht frustrierend, das wusste ich schon vorher, und die Lizenzen stehen dann zur Verfügung...

Und hat vermutlich nichts mit dem Problem zu tun?

Al_Bundy99 07.06.2011 15:58

So, habe nun in meinem schlauen Serverhandbuch nachgesehen und bin auf folgende M$ Fehlermeldung gestossen:

Zitat:

Diese Statusmeldung zeigt an, dass das für diesen Vorgang verwendete Zertifikat für den Zertifikatspeicher des Computers nicht als vertrauenswürdig gilt. Um diesem Zertifikat zu vertrauen, muss die Stammzertifizierungsstelle für das betreffende Zertifikat im Zertifikatspeicher für diesen Computer vorhanden sein.
Weitere Informationen zum manuellen Hinzufügen von Zertifikaten zum lokalen Zertifikatspeicher finden Sie in der Hilfedatei zum Zertifikat-Manager-Snap-In in der Microsoft Management Console (MMC).
Diese Fehlermeldung deutet eher in die Richtung Exchange Server Einträge bzw. E-Mail Zertifikate.

Ansonsten habe ich leider keine sinnergebende Ideen mehr zu dieser Fehlermeldung... sorry :confused:

outbreak 07.06.2011 16:18

die fehlermeldungen kommen im setuplog bei der treiberinstallation ;)
exchange ist keiner drauf...

LouCypher 07.06.2011 19:02

hast du den clon in der gleichen domäne laufen wie den original server, oder hast du den dc auch geclont und beide in einem isolierten netz laufen?

outbreak 07.06.2011 19:07

Jetzt kommts ;)

Der TS liegt im Büro auf einer VM, der DC im original ist via IPSEC im zur VM verbunden...
Der Name und IP ist natürlich eine andere...

LouCypher 07.06.2011 20:31

ein geclonter hat normalerweise die gleiche sid, namen ändern allein bringt nichts. Wie hast das gmacht? Live system geclont, offline gebootet, namen und ip geändert und dann wieder mit dem dc verbunden, imho kann das nur schief gehen. Der clon hätte somit die gleiche sid wie der orignal server. Das eventlog am dc sollte eigentlich explodieren.

Du kannst nur vorm domain join clonen, bzw. wennst einen domainrechner clonst musst den clon danach offline aus der domain entfernen und danach online neu joinen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag