WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2011, 10:57   #31
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das Problem ist, daß Leute, die im Bereich Linux/Unix nicht qualifiziert sind, sich nichts anderes vorstellen können.
Natürlich kann es nicht sein, daß was anderes mal besser wäre.
Was sollen sie auch tun ?
Würde ja heißen, daß sie sich letztendlich selbst arbeitslos machen, weil sie im gefragten Bereich nicht qualifiziert sind.
Da wird dann eben die schlechtere Wahl empfohlen, nur damit man sein Zeug los wird.

Genauso ist es an den Schulen und in der öffentlichen Verwaltung.
Bevor die mal das seit Jahren unnötige Ms Office rausschmeißen, muss die Welt untergehen.
Da müssten ja erstmal die Lehrmittel aktualisiert werden, in Richtung offener Office-Pakete.

Und natürlich würden dann diverse Leute keine 100000 Euro im Jahr mehr geschmiert bekommen.
Ich will nicht wissen, wie viele Leute da als Verbrecher enttarnt würden, wenn da mal ernsthaft nachgeforscht würde, ob es bei den enstprechenden Entscheidungsträgern verdächtige Geldflüsse oder verdächtigen Reichtum gibt.

Es reicht, wenn man einen einzigen Sündenbock fertigmacht und alle sind wieder glücklich.
Oder wenn man sich an den angeblich so korrupten Griechen gütlich tut, und die gesamte westliche Welt kann wieder faul auf der Couch die Chips genießen.
Dabei wäre das erst der Anfang, die richtige Arbeit würde an dem Punkt doch erst beginnen.

Wenn da mal einer richtig und ernsthaft nachforschen würde, das wäre ein Jahrhundert-Skandal.
Fazit: Faulheit und Trägheit sind die größten Übel auf dieser Welt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 14:30   #32
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Eigentlich sollte man ja auf deine paranoiden, pauschal verurteilenden Aussagen gar nicht mehr antworten! Aber es sei dir gesagt, dass gerade im universitären UND schulischen Bereich Linux eine wesentlich größere Verbreitung hat als in deiner ach so hoch gelobten Privatwirtschaft!

Und du glaubst ja nicht wirklich, dass MS einem Politikerwürschtel aus Ö 100000€ zahlt? Die Beschaffung der PCs und der Software fällt unter die Schulautonomie - da müsste MS schon jeden einzelnen Direktor bestechen.

Hast nicht gerade DU dich bitterlich beschwert, dass deine Töchter keine passende Office Version von der Schule erhalten haben?

Warum wohl? Weil die Schullizenzen auch von MS relativ teuer sind und daher viele Schulen auf open source umsteigen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2011, 14:57   #33
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von boo Beitrag anzeigen
...
Abgesehen davon, get real: Linux ist das Betriebssystem das praktisch jede Hardware unterstützt und das meistgenutzte Betriebssytem überhaupt.
Die Ausnahmen finden sich konzentriert beim Elektrodiskonter.
...
Ich schreibe von Kanzleien mit 5 - 10 Arbeitsplätzen. Dort findest du keine Geräte aus dem Elektronikmarkt. Da stehen ausgewachsene Multifunktionsgeräte von Canon, Konica-Minolta oder Kyocera herum. Und da die Kanzleien, die ich kenne, ausschließlich mit Windows-Netzwerken arbeiten, scheinen sich nach deiner Diktion im Grazer Raum ja einige der letzten gehäuften Windows-Bastionen zu befinden.

Aber das ist eben meine Realität...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 00:11   #34
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Die Beschaffung der PCs und der Software fällt unter die Schulautonomie - da müsste MS schon jeden einzelnen Direktor bestechen.
Aber der Lehrplan fällt nicht unter die Schulautonomie, oder ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 06:35   #35
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Abgesehen davon, dass es auch im Bereich des Lehrplans eine gewisse Autonomie gibt (zumindest in den höheren Schulen) hat das mit deinen Vorwürfen der Bestechlichkeit nichts zu tun. Also lenke nicht ab!

Warum steigen die Firmen denn nicht auf Linux um? Da geht es doch immer um Profitmaximierung, oder?

Oder vielleicht ist der Grad der Bestechlichkeit in der Privatwirtschaft doch noch höher als in den Schulen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 07:34   #36
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

In der Privatwirtschaft gibt es keine Bestechung, da ist sowieso alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist.

Und im Lehrplan steht kein Softwareprodukt sondern z.B. der Begriff "Textverarbeitung".
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 10:26   #37
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
In der Privatwirtschaft gibt es keine Bestechung...
Der war gut!

Da nennt man das dann Lobbyismus...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 10:54   #38
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Nein, Lobbyismus nennt man es, wenn die Privatwirtschaft Politiker besticht. Aber dass ein Unternehmen das andere besticht, wird selten stattfinden. Denn Unternehmen lassen sich ungern was wegnehmen und haben bei der Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber bestechlichen Mitarbeitern alle rechtlichen Möglichkeiten - brauchen sich nicht mal die Finger schmutzig machen. Während die Bestechlichkeit von der Öffentlichkeit verpflichteten Organen ein globales Problem darstellt, das von Entwicklungsländern bis in Industrienationen reicht.

Du brauchst da den Staat nicht über Gebühr in Schutz nehmen; ganz gewiss kann gesagt werden, dass aufgrund des riesigen Apparates des Bildungswesens gepaart mit verhältnismäßig knappen Budgets dort relativ wenig zu finden sein wird.

Es gibt genug Problemfelder, in denen die Wirtschaft an den Ohren gezogen gehört, aber Bestechung zählt da im B2B-Bereich nicht wirklich dazu.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:23   #39
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Nein, Lobbyismus nennt man es, wenn die Privatwirtschaft Politiker besticht. Aber dass ein Unternehmen das andere besticht, wird selten stattfinden.
Ach ja, richtig - das sind dann die "Absprachen"...

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Du brauchst da den Staat nicht über Gebühr in Schutz nehmen; ganz gewiss kann gesagt werden, dass aufgrund des riesigen Apparates des Bildungswesens gepaart mit verhältnismäßig knappen Budgets dort relativ wenig zu finden sein wird.
Keine Angst - es ist mir vollkommen klar, dass es in der Politik genug an Bestechung gibt und ich sicher niemand in Schutz nehmen werde. Warum auch?

Und wie du richtig sagst, ist es gerade im Schulbreich auch kaum möglich.

Aber warum steigen dann die Firmen nicht wirklich auf open source um? Da könnte man sich ja Unsummen ersparen, oder?

Wahrscheinlich schafft es MS auch ohne "Bestechung": "Ausbildungsseminare" an schönen Orten usw.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2011, 12:40   #40
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Es gibt ja genug Unternehmen, die das sehr wohl begriffen haben. Aber bedenken wir, dass Unternehmen nicht in erster Linie progressiv, innovativ usw. sind. Nur wenn sich anders keine Gewinne machen lassen. Dazu kommt ein geringeres Angebot an Linux-Fachkräften am Markt, die meisten teuer bezahlt Geschulten sind MS-qualifiziert. Ach, da gibt es viele Gründe. Und bis sich die Vorurteile vom OS, das nur eingeweihten Freaks verständlich sein kann und sonst kaum bedienbar ist, von mangelnden Treibern, zu wenig Software etc. überwinden lassen, dauert es - nur allzu menschlich auch.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag