![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Alter: 60
Beiträge: 13
|
![]() Hi
Ist zwar schon erledigt aber so ganz unrecht dürfte er nicht haben mit den das eine 25 Ah reichen würde, hab probehalber die Cam an einer Energiestation Einhell BT-PS 1000 hängen die hat 10 Ah und ist seit einen Jahr weder geladen noch in gebrauch gewesen und da hängt die Cam auch mit den gleichen Kabel 12 V auf 5 V in der Zigarettenanzünderdose drauf und läuft schon seit fast 40 Stunden im dauerlauf, die Energiestation ist zwar nun bald am Ende "Anzeige ist nun im gelben Bereich" ich denk aber auf 50 bis 60 Stunden komme ich damit auch noch. Hab halt gleich eine 70 Ah Batterie bestellt damit eben noch Reserven da sind und das sie nicht ganz leer gesaugt wird, und Preislich ist ned viel um ne kleine mit 40Ah kostet so um die 50 Euro und für meine 70Ah zahl ich 72 Euro, also lieber gleich ne stärkere genommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Wird nur dann so lange reichen, wenn die Cam nicht permanent 350mA zieht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Heute haben die Autoadapter generell ein Schaltnetzteil eingebaut. Da hat Indako schon recht. Bei einem Schaltnetzteil wird die Leistung transformiert. Wenn das gerät bei 5 Volt 1 Ampere braucht sind das 5 Watt. Damit braucht das Schaltnetzteil bei 12 Volt 0,42 A plus seine Verluste.
Ein Punkt bei Akku wird meist verdrängt. Die adeschaltung. Bitte nimm nicht ein billigstdorfer Ladekastl, damit stirbt der Akku seinen vorzeitigen Tod. Ein stabilisiertes und strombegrenztes Netzteil oder Ladeschaltung sollte es schon sein.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.05.2000
Alter: 60
Beiträge: 13
|
![]() Hallo
Da ich nicht möchte das die Cam in den 7 Tagen stromlos wird habe ich nun doch eine Strommessung gemacht, dazu ein Bild. http://666kb.com/i/brax6uske1ayfzw2n.jpg In der Reihenfolge hängt das ganze bei der Messung zusammen. 1.) die Energiestation, wird dann ersetzt durch die 70Ah Batterie 2.) 12 Volt Stecker Leitung Aufgetrennt wegen Messung, fällt dann weg 3.) Messgerät, kommt dann auch weg 4.) 12V Verteilerdose, die klemme ich dann direkt an die Batterie 5.) 12 V Stecker auf Mini USB 5V , bleibt in der Verteilerdose 6.) MiniUSB in die kleine Cam und im dauer Aufnahmemodus, kommt dann in den Standby/Bewegungserkennungsmodus. Und nun zeigt mir das Messgerät 0,37 A an. Da ist ja nun der Verbrauch des 12V Stecker auf 5 V minUSB und die Cam im laufenden Aufnahmebetrieb mit drin in den 0,37Ampere oder? Was komisch ist der Wert ändert sich nur auf 0,36 wenn ich die Cam in die Bewegungserkennung/Standby schalte, da solte ja laut Betriebsanleitung der Cam um 0,1 A weniger vebraucht werden, das ist aber nicht der Fall, wer lügt da jetzt mein billiges Messgerät oder das Manuel der Cam? Wenn ich jetzt von den Verbrauch von 0,37 A ausgehe müsste ich ja in den 7 Tagen ca. 62 Ah aus der Batterie entnehmen ist das richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141
|
![]() Die Strommessung könnte eventuell vom Wert her sogar stimmen. Nur leider der Zeitliche Verlauf vom Strom nicht.
Dein Messgerät übersieht vermutlich einfach, das der Strom nicht Kontinuierlich fließt, sondern pro Zeiteinheit etwa nur 40% der Zeit fließen tut. In der Restlichen Zeit macht der Strom eine Pause und dürfte fast Null sein. Würde nämlich Tatsächlich der gemessene Strom Kontinuierlich fließen, würden deine Technischen Daten, deines Spannungswandlers, vom ersten Beitrag nicht stimmen. Laut denen sollte bei einer Eingangsspannung von 10 Volt und einem Ausgangsstrom von 1 Ampere, nur ein Strom von gleich oder weniger als 0,65 Ampere aufgenommen werden. Um aber genaueres zu sagen, insbesondere ob meine obige Vermutung richtig ist, müßte man sich den Stromverlauf mit einem Oszilloskop genauer an schauen. Dort sieht man, neben den Höchst- und Tiefstwert, auch die Kurvenform mit dem genauen Zeitlichen Verlauf vom Strom. Und genau diesen Zeitlichen Verlauf muß man bei einer Energieberechnung immer mit Berücksichtigen, um einen richtigen Wert dafür zu erhalten. Nicht ohne Grund steht in den Ah, nicht nur der Strom, sondern auch die Zeit mit drin. Und noch ein kleiner Hinweis von mir, in einem anderen Forum hast du ja den Verwendungszweck dieser Sache kurz mal angeschnitten. Und genau an diesem Verwendungszweck der Kamera, sehe ich leider, so einige rechtliche Bedenken. Diesbezüglich solltest du dich, nur zur eigenen Sicherheit, vor der ersten Nutzung, mal mit einem Rechtsanwalt in Verbindung setzten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Klingt logisch was du misst. Ob jetzt Daten auf den Speicher geschrieben werden oder nicht, wird nicht viel ausmachen. Ich denke, solche Billigprodukte werden kein ausgefeiltes Energiemanagemant haben. Die Kamera braucht halt um die 4 Watt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|