![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
Umfrageergebnis anzeigen: Ist 3D tatsächlich die Zukunft? | |||
JA! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 10,42% |
Nein, geht wieder vorbei |
![]() ![]() ![]() ![]() |
23 | 47,92% |
Erst später (ohne Brille, etc.) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 41,67% |
Teilnehmer: 48. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() In einem "VR Cave" versteh ich das noch aber sitzend vor dem Screen....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.02.2011
Alter: 38
Beiträge: 2
|
![]() Also ich finde die Momentane Entwicklung sehr spannend. Meiner Meinung nach, wurden die 3D Geräte zu früh auf den Markt gebracht. Wir befinden uns jetzt erst im Umbruch, dass jeder seine alten Röhren rausschmeißt und sich einen Flat TV kauft. Man hätte HDTV mehr ausreizen können. Erst wenn jeder verstanden hat was HD ist und wie man es bekommt.... also mehr oder weniger jetzt, hätte ich die 3D Geräte auf den Markt gebracht. Die Einführung der 3D Geräte hat den Kunden überfordert. Hinzu kommen "Neuerungen" wie die symbiose aus PC und TV, die zusätzlich für Verwirrung sorgt. Ich denke viele Menschen haben sich gerade erst einen neuen TV gekauft (letzten 2 Jahre) und wollen nicht schon wd in eine neue Technik (3D) investieren die scheinbar noch nicht ausgereift ist und auch noch mit erheblichen Mehrkosten (Brillen) verbunden ist.
Ich für meinen Teil werde mir erst einen 3D TV kaufen, wenn man den Teifeneindruck auch ohne Brille genießen kann. Es wird gemunkelt, dass das schon nächstes Jahr sein soll. Mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Wozu sollte man sich jetzt überhaupt so ein Gerät kaufen? Gibt doch eh keine 3D-Sendungen und nur einige wenige (40 oder so) 3D-BD, überteuerte natürlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() naja ... wenn sowas nie jemand kaufen würde, wird es nie eine verbreitung finden. es gibt immer leute, die immer das allerneueste haben müssen und das ist auch gut so.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Veteran
![]() |
![]() Werde mich hüten einen 3d TV zu kaufen. Bei dem Müll der täglich gesendet wird war schon der Flat eine Investiton die sich nicht gelohnt hat.
Und das Niveau sinkt immer weiter... Ich bin davon überzeugt, dass sich das - zumindest solange man dafür Brillen tragen muss - nicht durchsetzen wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Veteran
![]() |
![]() Schon richtig, nur bin ich nicht bereit dafür Geld auszugeben. Die GIS reicht mir...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() 1) Warum hat man den eindruck das 3d am TV Kino anstrengend ist
Weil dem Auge falsche Entfernungen vorgespielt werden. Kino Leinwand/TV sind in eine bestimmten Entfernung Auge fokussiert drauf. Da macht das Auge zwei Sachen. Es akkommodiert(auf was näheres einstellen wie "unendlich") und dazu gekoppelt ist eine Konvergenz die Augen drehen nach innen. Wenn aber im Film eine Szene mit zum Beispiel unendlicher Entfernung gezeigt wird passt die Info nicht zusammen. Kopf hat gelernt wenn Auge so und so ein gedreht ist, ist das Objekt so und so weit entfernt. Das muss der Kopf dann korrigieren = Arbeit = anstrengend... Schnelle Szenen funktionieren schon aber nur wenn der Fokus immer gleich bleibt. Damit meine ich Auge hat sich auf 5m eingestellt. Dann sollte nach jeden schnellen schnitt auch wieder die Schärfe auf 5m sein... nicht einmal 5m dann close up 10cm und dann totale 10m .... das ist zu viel und anstrengend. Darum klappt Avatar so gut weil das berücksichtigt wurde... 2) Optische Brillen fürs Kino Zum herstellen kein Problem... Polarisierte Gläser in jeder Stärke kein Problem. Aber bei uns im Kino ist das Bild nicht liniear(180° 90°) Polarisiert sondern zirkulär(http://de.wikipedia.org/wiki/Polaris...isationsfilter). Brillenglas baut sich dann so auf: Zirkular-Polarisations zu linear-Polarisationsfilter und dann erst das Polarisierte Brillenglas... Hab mal paar Glashersteller angerufen... Technisch machbar, gibts halt noch nicht... Zirkulare Polarisation macht man, das man besser die Kopfneigung ausgleichen kann... macht schon sinn das sie es so machen... sonst müsste man im Kino immer gaaaaaannnzzz ruhig sitzn und Kopf gerade halten... 3) Elektronische Brillen http://www.pixeloptics.com/empower/ <-- gibts schon, zumindest als Prototyp ![]() Also glaub ich, wenn sich 3d länger halten soll müssen die richtig dafür Inhalte machen und ned einfach 2d to 3d mit paar doofen Effekten. Zum schaun wirds aber immer anstrengend bleiben weil das Auge das über Jahrmillionen anders gelernt hat .... und dann gebe es noch viele andere gründe warum das bei einzelnen schlecht bis gar nicht funktioniert...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Master
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 729
|
![]() Da hat jetzt der Chef gesprochen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|