![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Die AHCI-Treiber mußtest ja beim XP-Setup zur Verfügung stellen, damit das Laufwerk im Setup zur Verfügung stand. Ist wie gesagt bei Win7 nicht mehr notwendig.
Dein Hot-Plug hängt jedoch nicht von den von dir erwähnten Setup-Treibern ab, sondern von den Chipsatztreibern, die erst beim fertig installiertem Win installiert werden. Installiere Win7 auf einem AHCI-System und du wirst anschließend im Gerätemanager Standard-AHCI-Treiber von Microsoft vorfinden. Diese gab es bei WinXP noch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Chipsatztreiber installierst du. Die "Grund"-AHCI-Treiber, die benötigt werden um Laufwerke zu finden, installiert Win7 schon mal selbst. Wie es bei denen mit Hot-Plug aussieht, kann ich nicht beurteilen.
In diesem Fall meine ich mit AHCI-System eine als solche eingestellte BIOS-Funktion. Alternative: Native IDE z.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() BIOSAHCI einstellen. Win7 installieren. Gerätemanager nach AHCI durchforsten. Da sollten Microsofttreiber installiert sein. Chipsatztreiber installieren und es funktioniert auch der Rest vom Chipsatz (einfach gesprochen). Soviel ich weiß, unterstützt der Microsoft-Treiber die TRIM-Funktion von SSDs. Da gabs mal mit Intels Matrix-Treiber und bei älteren Chipsätzen von AMD (trotz Unterstützung in den aktuellsten Treibern) Probleme. Ist aber ein anderes Thema.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Sockel 1155 sieht ja gut aus. Man sollte aber bedenken, dass dann uU nicht nur eine neue CPU und ein Mainboard fällig werden. Je nachdem welches Board der Kollege bisher verwendet, braucht er dann möglicherweise auch noch neuen Arbeitsspeicher. Die meisten Sockel 775-Boards haben ja Slots für DDR2-Speicher.
Übrigens, auch das angesprochene ASRock H55M-LE würde schon DDR3 benötigen.
____________________________________
Commander Jameson Geändert von garfield36 (07.01.2011 um 00:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Nun, das ging aus dem Eröffnungs-Posting nicht hervor. Dann ist ein Sockel 775-System allerdings nicht mehr aktuell.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() habe mich heute noch ein bisserl im webumgesehen - es wird definitiv ein sockel 1155er system. bin schon gespannt wann und zu welchem preis die dinger erhältlich sein werden. im geizhals gibts ja schon eingie händler die die neuen sachen anbieten.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Wenn nur eine Grafikkarte verwendet wird, könnte dieses Board interessant sein.
http://geizhals.at/deutschland/a591091.html
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|