WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2010, 00:50   #1
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Tipps für einen leisen u. spieletauglichen Allround-PC für € 1300.- Teil 1

Wer vor der Neuanschaffung eines Rechners steht und mit einem LEISEN
Intel-System liebäugelt, findet hier vielleicht manch interessanten
Tipp. Ich habe einen Allround-PC für etwa € 1300,00 zusammengestellt
der sich auch gut für Spiele eignet.
Herausgekommen ist dabei die folgende Zusammenstellung.

Fast Whisperer

1) Gehäuse: Lian Li PC-P50 schwarz...139,90
2) Netzteil: Seasonic X-Series Fanless X-460FL 460W ATX 2.3...150,80
3) Mainboard: MSI P55-GD65...129,90
4) CPU: Intel Core i7-860, boxed...242,90
5) Prozessor-Kühler: Noctua NH-U12P SE2...58,50
6) RAM: G.Skill ECO Kit 4GB PC3-12800 (DDR3-1600), CL7...94,90
7) Grafik: MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC... 197,80
8) Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk...64,90
9) HD: Seagate SV35.5 1000GB (ST31000525SV), SATA II...77,90
10) DVD-Brenner: Plextor PX-880SA retail...42,90
11) Multifunktionspanel: SilverStone FP35, 3.5"...23,90
12) Frontlüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S2, 120mm...20,79
13) Hecklüfter: Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1, 120mm...20,79
14) Deckellüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK1, 140mm...17,29

Ich habe versucht die Komponenten bei so wenig Händlern wie möglich
zusammenzusuchen, um die Versandkosten nicht explodieren zu lassen.

Die Preise der Komponenten 1 und 10 stammen von DiTech. Hier fallen keine Versandspesen an, da DiTech ab 100.- Euro gratis zustellt.
Von Alternate sind die Preise der Posten 4, 5, 8, 9 und 11 bis 14.
Bei 2, 3, 6 und 7 und 11 sind die Verkaufspreise von NRE.

Gesamtpreis 1284,76
Preisstand 15.10.2010

Das Lian Li Armorsuit PC-50 ähnelt im Aufbau den Lancool-Modellen
(K58 - K62). Der HD-Käfig ist allerdings anders gestaltet, und man
kann ihn relativ leicht entnehmen, um die Festplatten darin zu
montieren.
Der Frontlüfter (120mm) ist an der Vorderseite des Käfigs angebracht.
Es stehen sechs 5.25"-Einschübe zur Verfügung. Ach ja, man sollte auf
die Abmessungen achten, wenn der Platz knapp bemessen ist. Die
angegebene Höhe bei Geizhals (495mm) und Lian Li (505mm) stimmt
nämlich nicht. Das Gehäuse ist 510mm hoch.
Die Lüfter finde ich dem Gehäuse nicht angemessen, da hat es sich
bessere verdient. Auswechseln sollte man auch die Lüftergitter, deren
Stege sind viel zu breit, und behindern den Luftfluss zu sehr.
Test
http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2009/test-lian-li-armorsuit-pc-p50/
http://www.gbase.ch/pc/specials/Lian-Li-PC-P50:-Hardware-Test/9354/796.html
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=349
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29320
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=370522

Für den Fast Whisperer habe ich mich für das NT Seasonic X-460FL 460W
entschieden, da dieses passiv gekühlt ist und modulares
Kabelmanagement bietet.
Test
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30897
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=386004Test


Das MSI P55-GD65 scheint mir so etwas wie die eierlegende
Wollmilchsau zu sein.
Für Benutzer älterer Hardware sind PS/2-Maus und –Tastaturanschluss
interessant. Es können auch noch ein Floppy- und zwei IDE-Laufwerke
verwendet werden.
Test
http://www.fudzilla.com/reviews/item/19047/19047?start=4

Performance pur zum noch erschwinglichen Preis bietet der Vierkerner
von Intel, der Core i7-860, der mit 4x 2.80GHz zu Werke geht.
Test
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2009/test-intel-core-i5-750-core-i7-860-und-core-i7-870/
http://www.hartware.net/review_1048.html

Noctua ist sauteuer aber gut!
Für unseren Rechner reicht ein einzelner 120mm-Lüfter auf dem Kühler
vollkommen aus.
Test
http://www.allround-pc.com/artikel/kuehlung/2010/kuehlervergleich-6-aktuelle-produkte-test
http://www.awardfabrik.de/kuhlung-luft/cpu-kuhler-roundup-11-2009-neue-teststation-22.html
http://www.effizienzgurus.de/review/luftkuehlung/luftkuehler/noctua-nh-u12p-special-edition-2/einleitung-lieferumfang-technische-daten.html

Das ECO-Kit bietet nicht nur ein XMP-Profil sondern begnügt sich auch
noch mit einer Standardspannung von 1.35V.
Test
PCGH 04/2010
http://www.allround-pc.com/artikel/arbeitsspeicher/2009/7-x-4-gb-ddr3-1600-kits-speichertest
http://www.technic3d.com/article-1002,1-g.skill-eco-4gb-ddr3-1600-cl7-speicherkit-im-test.htm
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/ram/ddr3/gskill_eco_1600_cl7/s01.php

Mit der GTX 460 ist NVIDIA meiner Ansicht nach endlich der große Wurf
gelungen. Die Karte ist schnell, hat eine erträgliche Lautstärke und
ist auch vom Energieverbrauch genügsamer als GTX 470 oder 480.
Besonders empfehlenswert finde ich die Cyclone von MSI. Dort hat man
auf Anregung ein neues BIOS mit modifizierter Lüftersteuerung
geschaffen, welches hilft die Karte unter Last um ca. 10db leiser zu
halten. Nicht genug damit wurde dieses BIOS von einem fachkundigen
User noch einmal modifiziert. Damit kann der Lüfter jetzt sogar auf
30% runtergeregelt werden. Und die Karte wird dabei nicht mal
besonders heiß. Bei mir kam die GPU beim 3DMark Vantage gerade mal
auf 61°C, gemessen mit Everest Ultimate.
Test und Link für BIOS-Download
http://extreme.pcgameshardware.de/anleitungen-wichtige-praxis-und-test-artikel/113852-review-msi-n460gtx-cyclone-1gd5-oc-im-pcghx-check.html
http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460gtx_cyclone_1024mb/
http://ht4u.net/news/22658_msi_folgt_unseren_empfehlungen_und_gibt_der_ n460gtx_cyclone_oc_ein_neues_firmware/
Nochmals modifiziertes BIOS mit Lüfterregelung bis 30%
Post 157
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-480-470-465-460-450-bios-files-2-a-744103-7.html

Die X-Fi Titanium bulk ist für Spieler sehr geeignet und bietet auch
sonst gute Klangqualität. Vorsicht, die gleiche Karte gibt es auch
als Fatal1ty-Version. Da zahlst nur für den Namen locker 40.- Euro
mehr.
Test in c't 3/2009
Info
http://de.store.creative.com/products/product.aspx?catid=1&pid=17927

Die Festplatte ist so etwas wie ein Geheimtipp. Sie ist schnell und
leise und ist eigentlich für Videobearbeitung gedacht, eignet sich
aber auch sehr gut für unseren Allround-PC.
Käuferbewertung
http://geizhals.at/?sr=422391,-1

Der Plextor PX-880SA ist zwar nicht billig, dafür aber gut. CDs
sollte man allerdings maximal mit 20x brennen. Das Abspielen von DVDs
erfolgt relativ leise mit 1,1 Sone.
Test in c't 10/2010

Das Multifunktionspanel von SilverStone wird von c't für die
Rechnerzusammenstellungen in den Heften 5 und 8/2010 empfohlen.
Ein flotter Cardreader (CF, MD, MMC, MS, MS Pro, MS Pro Duo, SD,
SDHC, SM und xD) und Anschlüsse für 1x USB 2.0, 1x FireWire, 1x
Kopfhörer, 1x Mikrofon, 1x eSATA sowie 1x 12V- und 5V-Stromanschluss
sind vorhanden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PC-P50.jpg (46,9 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg p50-1.jpg (69,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg msi-p55-gd65.jpg (27,3 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg noctua_nh_u12p_se2_2.jpg (46,7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg MSI-N460GTX-Cyclone-768D5OC-GeForce-GTX-460.jpg (154,8 KB, 8x aufgerufen)
____________________________________
Commander Jameson

Geändert von garfield36 (16.10.2010 um 01:05 Uhr).
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 00:51   #2
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Tipps für einen leisen u. spieletauglichen Allround-PC für € 1300.- Teil 2

Die Lüfter von Noiseblocker eignen sich besonders gut für leise
Rechner. Dem NB-BlackSilentPRO PK-1 liegt praktischerweise ein
Verängerungskabel bei.
Test
NB-BlackSilentPRO PK-1
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29848
Noiseblocker NB-Multiframe MF12-S1 und MF12-S2
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=27676
http://www.teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid =44&artid=442&page=0

Einsparungsmöglichkeiten

Wenn man beim Gehäuse sparen möchte, wäre das Lancool PC-K58
erwägenswert. Das Gehäuse hat nur zwei Fehler. Die Front ist optisch
leider keine Offenbarung. Unangenehmer ist die Befestigung des
HD-Käfigs. Dieser ist unten mit zwei Schrauben am Gehäuseboden
befestigt, die von außen zugänglich sind. Am oberen Ende ist eine
Schraube durch den Boden der Halterung für die 5.25"-Laufwerke in den
darunterliegenden HD-Käfig eingedreht. Diese Schraube ist nur dann
zugänglich wenn darüber keine Laufwerke verbaut sind. Nun, man kann
den Frontlüfter nur wechseln, wenn man den HD-Käfig ausbaut. Und das
ist dann schon eine umständliche Prozedur. Wen dies nicht stört, der
bekommt mit dem PC-K58 allerdings ein preisgünstiges und ansonsten
auch durchaus praxistaugliches Gehäuse.
Preis bei DiTech 69,90
Ersparnis 70,00

Es muss nicht unbedingt ein i7-860 sein. Auch ein i5-760 hat eine
hohe Performance, nur halt kein SMT (Hyper Threading).
Preis bei Alternate 172,90
Ersparnis 70,00
Test
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test-intel-core-i5-760/

Aufrüst-Optionen

Für das OS und einige wichtige Programme bietet sich eine flotte SSD an. Empfehlenswert ist die OCZ Vertex 2 mit 90GB. Die hat sogar das 3.5"-Format und man benötigt keinen Einbaurahmen extra. Interessanterweise gibt es sie nicht in
der 2.5"-Ausführung, und ebenfalls nicht mit 60 oder 64GB.
Preis bei Alternate 167,90
Infos
http://www.ocztechnology.com/products/solid-state-drives/sata-ii/3-5-

Controller Asus U3S6
Wer das System gerne mit USB 3.0 und SATA 6Gb/s aufrüsten möchte findet bei Asus den passenden Controller. Das MSI-Board bietet dafür den passenden PCIe x4-Steckplatz.
Preis bei E-Tec 32,85
Test
http://www.hardwareoverclock.com/Asus_U3S6_SATA-3_USB-3_Controller.htm

Fronteinschub Lian Li BZ-U07B
Wer eine externe Festplatte oder einen Stick für USB 3.0 an der Front
anschließen möchte, kann einen passenden 5.25"-Einschub erwerben.
Zwei eSATA-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden.
Prei bei Caseking.de 49,90 (in Österreich leider noch nicht erhältlich)
Info
http://www.lian-li.com/v2/en/product/product06.php?pr_index=482&cl_index=2&sc_index=6&s s_index=121

Der Sharkoon HDD Vibe-Fixer verhindert effektiv die Übertragung von
Vibrationen der Festplatte auf das Gehäuse. Die Entkoppelung der HDs
im Festplattenkäfig des Lian Li ist nicht so wirkungsvoll.
Preis bei NRE 13,99
Test
http://www.hwboard.de/hwblog/2008/08/test-der-sharkoon-hdd-vibe-fixer/

Ein Rat zum Abschluss. Wer bereits ein System auf Sockel 775-Basis
mit einem potenten Quadcore besitzt, sollte vielleicht noch ein
wenig warten. Hier würde das PL-Verhältnis für die Aufrüstung nicht allzu günstig sein. In einigen Monaten kommen die neuen CPUs und Mainboards
auf Basis des Sockels 1155 (Sandy-Bridge) auf den Markt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SilverStone_FP35B.jpg (45,6 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg SSD OCZ Vertex 2 90GB, MLC, 3.5-Zoll.jpg (26,1 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg Lian Li_BZ-U07B.jpg (106,1 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg Plextor PX-880SA.jpg (12,5 KB, 4x aufgerufen)
____________________________________
Commander Jameson

Geändert von garfield36 (16.10.2010 um 01:08 Uhr).
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:09   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

das ganze kommt mir ziemlich teuer vor.
hab erst vor kurzem ein system mit besserer graka, größerer hdd und ssd ums selbe geld zusammengestellt.

vorschläge von mir:

- mainboard mit usb3 support und ähnlicher ausstattung, zusätzlich günstiger:
gigabyte p55-usb3
http://geizhals.at/a501033.html

- als cpu den i5-760. 2 unterschiede zum 860: der fehlende ht-support (was nur in hardcore multithreaded anwendungen was bringt) und um 60€ günstigerer preis.
http://geizhals.at/a546570.html

- zum gehäuse: Lian Li ist ohne zweifel ne sehr gute marke, aber imho zu teuer.
der xigmatek midgard ist z.b. nur halb so teuer und bietet alles was man sich um den preis wünschen kann. entkoppelte festplatten, gute verarbeitung usw. das aussehen ist natürlich geschmackssache.
http://geizhals.at/a434592.html

- der noctua ist ein genialer kühler (hab ihn selbst), wenn man aber nur wenig oder nicht übertaktet ist er rausgeschmissenes geld.
der EKL Brocken bietet fast die gleiche leistung für deutlich weniger geld
http://geizhals.at/a398435.html

- eine einzelne 1TB hdd ist imho komisch. ist weger ein datengrad noch ne sysplatte.
ich verbau in letzter zeit sehr gerne eine "langsame" grüne platte von 1-2TB als datensilo + eine einzelne schnelle (ca. 500GB) oder auf wunsch ne SSD.
http://geizhals.at/?cat=hdssd&bpmax=...orce~252_61440
der performancegewinn ist enorm

- die soundkarte von creative würde ich weglassen wenn win7 verwendet werden soll. treiberprobleme sind vorprogrammiert.
ich empfehle zuerst den onboard zu testen und ggf eine karte eines anderen herstellers nachzurüsten.

- die gtx460 ist ne tolle karte. jedoch wenn das hauptaugenmerk nicht auf games liegt würde ich zur 768mb version greifen -> 50€ günstiger und nur etwas langsamer. und wenn man auf hohen auflösungen (>= 1920x1200) spielen will, gleich ne hd5850/70.


das ist meine meinung zu einem intel-sys. denn für ein allround sys würde ich zurzeit amd empfehlen -> gleiche leistung bei geringeren kosten und besserer ausstattung. außerdem sollen die neuen amd-cpus auf am3 laufen.
1156 hingegen ist tot (kommen keine neuen cpus mehr) und 1366 imho zu teuer.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:15   #4
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

Dann poste ich gleich mal die Wunschliste meines Enkels. Sie stammt nicht von mir, sondern er hat sie von einem Freund (angeblich DER Experte schlechthin):

Mobo ASUS P5P43TD / USB 3
Intel Core 2 Quad Q9650 4x3.0 GHz
GeIL Black Dragon DIMM Kit 4 GB PC 3 CL7
Massenspeicher Kingston SSD Now V+Drive 64 GB und WD RE 4 2,0 TB
Plextor PX-870A
Netzteil be quiet Pure Power 530 Watt ATX 2.3

Alle Teile schon besorgt bzw. im Zugang

Bei der GRAKA versuche ich derzeit noch vergeblich, ihn von einer ökologisch günstigere Variante zu überzeugen.

derzeit: ASUS ENGTX 480 / 2DI / 1536 MDS Geforce GTX 480 ......... die verbrät etwa 350 Watt an elektrischer Energie. Diesem Monster ist auch das 530 - Watt Netzteil geschuldet.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:28   #5
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Alufranz Beitrag anzeigen
Dann poste ich gleich mal die Wunschliste meines Enkels. Sie stammt nicht von mir, sondern er hat sie von einem Freund (angeblich DER Experte schlechthin):

Mobo ASUS P5P43TD / USB 3
Intel Core 2 Quad Q9650 4x3.0 GHz ---> übler fehlkauf für ein neusystem
...
ein s775 system?
den experten würd ich das nächste mal nicht mehr beauftragen .....

s775 systeme würd ich maximal nur für extrem lowcost sachen verwenden. obwohl da ein am2/am2+/am3 fast besser wäre.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 10:44   #6
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

mich hat am meisten das als Grafikkarte getarnte Backrohr gestört .....

sorry, ich bin eben kein Gamer und würde einen neuen PC ganz anders konzipieren (leise und stromsparend).

Vom aktuellen Preis her ist der Prozessor allerdings alles Andere als Lowcost ........
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 11:41   #7
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Verehrtes U-Boot, unter Einsparungsmöglichkeiten habe ich den i5-760 angeführt, was sogar eine Ersparnis von € 70.- bringen würde.
Beim Gehäuse habe ich als Alternative das um € 70.- billigere Lancool angeführt. Das Xigmatek wäre natürlich ebenfalls ein brauchbarer Ersatz.
Bei den Aufrüstoptionen ist eine SSD angeführt, die man als Systemplatte verwenden kann.
Die Soundkarte von Creative verwende ich selbst unter W7 64bit. Von Problemen habe ich noch nichts bemerkt. Natürlich könnte man die Karte auch einsparen und den Onboard-Sound verwenden.
Wenn man bei der Grafikkarte sparen möchte, kann man natürlich auch die 768MB-Version nehmen.
AMD-CPUs sind zwar preislich günstig, gleichgetaktete Prozessoren sind aber auch nennenswert leistungsschwächer. Aber wen das nicht stört, der kann auch zu einem AMD-System greifen. Aber wie ich in meiner Einleitung schrieb, handelt es sich hier um ein Intel-System.
Den Sockel 1366 habe ich nicht mal erwähnt.
Bezüglich Sockel 1156 sollte man vielleicht auch den letzten Absatz meines Postings lesen.

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Ein Rat zum Abschluss. Wer bereits ein System auf Sockel 775-Basis
mit einem potenten Quadcore besitzt, sollte vielleicht noch ein
wenig warten. Hier würde das PL-Verhältnis für die Aufrüstung nicht allzu günstig sein. In einigen Monaten kommen die neuen CPUs und Mainboards
auf Basis des Sockels 1155 (Sandy-Bridge) auf den Markt.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 12:17   #8
lalaker
Inventar
 
Benutzerbild von lalaker
 
Registriert seit: 17.01.2005
Beiträge: 2.276

Mein Computer

Standard

Ein Experet empfhiehlt ein S775-System, genial

Mit einer GTX 480 würde ich sicherheitshalber gleich ein 600 besser 650 watt NT nehmen.

Wie schaut´s mit dem Budget aus, kommt AMD auch in Frage?

Welche Auflösung?

http://geizhals.at/?cat=WL-106496
Mit einer GTX 460 kann man noch etwas sparen.

Hier mit dieser Karte und SSD ein Beispiel
http://geizhals.at/?cat=WL-105455
lalaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 13:00   #9
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

@garfield
hast mich erwischt. ich hab nicht alles gelesen
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2010, 13:15   #10
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Mobo ASUS P5P43TD / USB 3 <- P43 ... omg, sowas wird noch verkauft?
Intel Core 2 Quad Q9650 4x3.0 GHz <- s775 tot, Architektur tot
GeIL Black Dragon DIMM Kit 4 GB PC 3 CL7
Massenspeicher Kingston SSD Now V+Drive 64 GB und WD RE 4 2,0 TB <- was will er mit 64gb? Nachdem SSD nur max. zu 80% befüllt sein sollten, entspricht das in etwa einer W7 Installation nach 1 Jahr
Plextor PX-870A <- ein IDE Laufwerk? Bei aller Liebe dieser "Experte" hat einen Klopfer ohnesgleichen!
Netzteil be quiet Pure Power 530 Watt ATX 2.3
Fazit: das nächte mal, besorgts euch ein Augustin "Abo", habts mehr davon.

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag