![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/UUencode Ist schon ziemlich lange her, daß ich das letzte mal einen Mail-Server konfiguriert habe. Aber sowas sieht man dann, wenn die mime-types zwischen Sender und Empfänger nicht zusammenpassen. http://de.wikipedia.org/wiki/Multipu...ail_Extensions Der Absender mit _jp sieht mir nach einem Sender aus Japan aus. In jedem Fall ist es aber Spam. Falls es aus Japan kommt, ist es sowieso nicht lesbar. Fazit ist immer gleich: Weg mit dem Mist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
-------------
![]() |
![]() jp ist zwar das Kürzel von Japan, aber die Adresse lautet sheena_jp[at]wmle.com
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Hab heute auch wieder mal Spam bekommen, ausnahmsweise mal nicht von meiner eigenen Mail-Adresse;-)
Der Inhalt war nur "3U" Sind bei mir immer nur solch kurze Kombinationen aus Zahlen/Buchstaben.
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Spammer verwenden die Absender-Adresse des Empfängers, weil viele Spam-Filter das durchlassen.
Natürlich könnte man ganz einfach mails mit der eigenen Absender-Adresse generell blocken, aber dann kann man sich selbst keine Mails mehr schicken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich habe mich selbst total geblockt (das verkraftet mein Ego schon). Dadurch hat sich mein Spamaufkommen um 60% reduziert . Außerdem werden meine GMX-Mails, die schon dort Filter durchlaufen haben, von GMail abgerufen, das fischt dann fast den ganzen Rest heraus. Pro Woche landet ca. ein "false positive" im Spam und zwei echte Spam-Mails in der Inbox.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Mich selbst zu blocken ist ja nicht das Problem, ich schreib mir selbst ja nicht so oft;-)
AON kapiert aber hoffentlich schon, daß nicht ICH diesen Spam versende, oder? Nicht daß die noch meinen Account sperren, wenn da massenweise Spam mit meiner Absender-Adresse im Netz herumschwirrt. Sollte ich vielleicht mal eine Mail an den Kundenservice schicken? Aber die werden wohl auch nicht von gestern sein...?
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, vergiss AON.
Denk nicht mal dran, die zu kontaktieren, das ist Zeitverschwendung. Es kriegt heutzutage jeder massenweise Spam. Wenn die jemand deswegen sperren würden, denn könnten sie alle Kunden kündigen. Es gibt nur eine Maßnahme gegen Spam: Die provider-spezifische Mail würde ich gar nicht verwenden. Ist sinnlos, denn wenn du wechselst, ist die Adresse weg. Die würde ich nur für wichtige Mitteilungen vom Provider reservieren. Ich würde nur mails von einem eigenen Email-Provider wie z.b. gmx verwenden. Die bleiben auch nach einem Provider-Wechsel erhalten. Für alle Registrierungen auf diversen Wegseiten verwendest du eine eigene "Mist-Adresse". Für den Kontakt mit seriösen Firmen kannst ja eine andere Adresse verwenden. Ich habe Gmx Pro Mail, da zahle ich zwar 5 Euro im Monat, aber das mache ich gerne. Denn damit untersütze ich Gmx und trage zum weiteren Überleben der Firma bei. Und ich habe ausreichen Reserven, denn ich kann sofort weitere Mail-Adressen anlegen. Achja, ganz wichtig: Das schlimmste was du machen kannst, ist deine Email-Adresse auf einer Webseite zu posten, z.b. in einem Forum. Da stürzen sich alle Spam-Bots mit Vergnügen drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2006
Ort: Tirol
Alter: 52
Beiträge: 602
|
![]() Hab ja auch 5 Mailboxen bei AON, es geht hier eh um die Adresse, die ich nur für Foren und derartige Sachen verwende, wenn irgendwann Spam überhand nimmt, wird die Adresse kurzerhand eliminert (AON-Spam-Filter arbeitet aber auch recht zuverlässig); wollt nur mal darüber geredet haben (wegen Account-Sperre usw) aber wird wohl passen. Danke.
____________________________________
MfG Ashape |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Keine Sorge, wenn der Spam (mit deinem Absender) tatsächlich von deinem Account käme, würden sie sich schon rühren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 3
|
![]() Am besten sofort löschen und natürlich einen aktuellen Virenschutz installieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|