WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sinnloser Spam mit wirren Buchstaben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240028)

Hatschl 28.08.2010 07:32

Sinnloser Spam mit wirren Buchstaben
 
Hallo!

In letzter Zeit bekomme ich manchmal Spam, der nur aus wenigen, sinnlosen Buchstaben besteht. Wie heute z.B.:


Von: sheena_jp@wmle.com [mailto:sheena_jp@wmle.com]
Gesendet: Samstag, 28. August 2010 07:43
An: (entfernt)
Betreff: ulpm 5jq

8xn


Was soll der Sinn von dem Betreff und dem Text von nur 3 Buchstaben sein?

Weini 28.08.2010 07:51

Zitat:

Zitat von Hatschl (Beitrag 2426437)
Hallo!

In letzter Zeit bekomme ich manchmal Spam, der nur aus wenigen, sinnlosen Buchstaben besteht. Wie heute z.B.:


Von: sheena_jp@wmle.com [mailto:sheena_jp@wmle.com]
Gesendet: Samstag, 28. August 2010 07:43
An: (entfernt)
Betreff: ulpm 5jq

8xn


Was soll der Sinn von dem Betreff und dem Text von nur 3 Buchstaben sein?

In manchen Fällen verstecken sich in einer "HTML-Nachricht" Scripts, die bei Ansicht der Nachricht wirksam werden, wenn User meinen, auf formatierte HTML-Ansicht im Mail Client nicht, auf einen guten und laufend aktualisierten Virenschutz aber sehr wohl verzichten zu können.

Ist zwar schon eine seltenere Usergruppe als früher, aber noch immer mehr als die Hälfte aller Anwender, was solche Angriffe eben interessant macht.

Ein zweiter Grund kann in der Überprüfung von Mail-Adressen durch einen Adressensammler liegen. Da ist nicht die Botschaft wichtig, sondern nur die Antwort auf die Frage "Ist das Mail überhaupt an der gesammelten Adresse angekommen?" Fehlermeldungen würde z6.B. zeigen, dass Empfängeradressen nicht (mehr) existieren, dass eine effiziente Spam-Abwehr vorgeschaltet ist etc.

Christoph 28.08.2010 20:17

Danke für Erklärung, solche Mails bekomme ich auch ab und zu, die werden sofort gelöscht, wenn sie der Spamfilter des Providers nicht schon aussortiert.

Weini 28.08.2010 20:18

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2426488)
... die werden sofort gelöscht, wenn sie der Spamfilter des Providers nicht schon aussortiert.

Was für einen Angriff, wie ich ihn ansprach zu spät wäre. Da aktiviert sich das Teil schon bei der Voransicht. ;)

Christoph 28.08.2010 20:54

Schon richtig, sie sind aber bei mir sehr selten und ich habe einen halbwegs sicheren PC.

Hatschl 28.08.2010 21:46

Die Mail von heute war aber keine HTML-Mail, sondern nur Text.

MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-2
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
Detail=5D7Q89H36p6yPHGEgMA3lLM5cpr1E3cx3DbZBI3bTgH 5KosDLv/fuy6dTbgTj4O/J/tkM
kZO8QIUamZS395ZH0T1rqUWDee9qavWUlnIOlvFoYBogmsqkJu Fkq70c7pb2Pu7Wyt6nOaRL3at6
RVwkA==V1;

X-SpamFlt-Status: Not Detected
X-KASFlt-Status: Profiles 15381 [Aug 27 2010]
X-KASFlt-Status: Version: 4.4.1 (Thu May 6 19:03:01 2010)
X-KASFlt-Status: Envelope from:
X-KASFlt-Status: Rate: 0
X-KASFlt-Status: Status: not_detected
X-KASFlt-Status: Method: none
X-SpamFlt-Phishing: Not Detected

Ashape 29.08.2010 09:57

Und ich bekomm immer häufiger Mails mit Angeboten für ...vergrößerungspillen und dgl von meiner eigenen Mail-Adresse.
Hab lange gebraucht um draufzukommen, daß man ja in den Kontoeinstellungen von OutlookExpress alles mögliche als Absenderadresse reinschreiben kann. Die Mails werden also doch nicht von meinem PC versendet, wie ich ursprünglich befürchtet hab.
Da verschickt also jemand Mails mit meiner Adresse als Absender. Was kann ich dagegen tun? Gar nix, stimmt's?
Das Problem ist ja nicht, daß ich diese Mails bekomme, sondern daß wahrscheinlich Leute, die mich kennen, die selben Mails bekommen, und denken, ich verschicke solchen Mist...

zigeina 29.08.2010 11:31

als from adresse kann man alles beliebige eintragen zB deMann@immond.at
der erste empfangende mail server muss es akzeptieren
im empfangenen email steht im erweiterten header alles was relevant ist, jeder beteiligte smtp server schreibt was dazu, somit ist der weg der email nachvollziehbar

Ashape 29.08.2010 12:12

In den Eigenschaften kann ich sogar den Computernamen des absendenden Computers herauslesen (glaub ich zumindest), aber was nützt mir das...?

zigeina 29.08.2010 22:12

Zitat:

Zitat von Ashape (Beitrag 2426541)
In den Eigenschaften kann ich sogar den Computernamen des absendenden Computers herauslesen (glaub ich zumindest), aber was nützt mir das...?


für die leutchen, die mails mit deinem absender kriegen, ist das der hinweis, es war wer anderer :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag