![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393
|
![]() kennt wer eine seite auf der tabellarisch alle fakten zu aktuellen mainboardtchipsätzen drauf sind - chipsatz, features, takt etc pp ?
- früher gabs die zdnet-bestenliste, die war ganz brauchbar. die chip-bestenliste hilft net wirklich..thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Hmm -wir hatten ende 1999 eine datenbank wo alle mainboards drinnen waren die wurde 3 monatlich upgedatet-übers net kostete aber auch gutes Geld.
Nur so vielleicht als Anhaltspunkt- Name und Produktbezeichnung habe ich nimmer-sorry! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393
|
![]() schade - es ist ziemlich mühsam sich da nach jahren (letzter pc..) einen überblick zu verschaffen - das konkrete produkt zu finden ist kein problem, dafür gibts tonnenweise testberichte, aber eine gscheite übersicht hab ich nicht gefunden. na gut, also werd ichs mir zusammensuchen
danke jedenfalls |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Nur nicht die Flinte ins Korn werfen-vielleicht weis ja wer anderes mehr!
Wir haben hier ja auch soviele Spezialisten-speziell bei Hardware! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2003
Alter: 50
Beiträge: 393
|
![]() da könntest recht haben...!
ok, gesucht werden die besten vier aktuellen chipsätze von intel und amd (ok, das hab ich schon kapiert: am3, am2 und dann nix mehr) für desktop pc ![]() Geändert von le bart (20.08.2010 um 17:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Also an AM2 würde ich nicht mehr ernsthaft denken....
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
blupp, blupp
![]() |
![]() bei intel (s1156) würde ich den p55 empfehlen. wenn man die onboard grafik will, muss man zu h55 oder h57 greifen. s1366 (entusiasten bzw workstation platform) und den alten 775 lass ich mal aus, machen imho keinen sinn.
bei amd macht imho nur am3 sinn. für einfache onboardgrafik den 880g, für mehr performance den 890gx. braucht man ein billiges board kann man zu 870 greifen oder den älteren amd-chipsätzen. die highend-bords haben den 890fx chipsatz. edit: low-end und richtige high-end systeme sind von meiner verallgemeinerung ausgenommen.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Schau mal da, vielleicht findest Du das Richtige:
http://www.tomshardware.de/ und auf der linke Seite im Suchfeld den Typ reinschreibe, z.B.: "socket 370" http://www.tomshardware.de/durchblic...hte-430-2.html http://www.tu-chemnitz.de/informatik.../section2.html
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
![]() |
![]() Also ich werde bei meinem nächsten System folgendes Board verbauen, ist finde ich der beste Kompromiss.
http://geizhals.at/a508036.html Mainboard Socket-AM3 ASUS M4A89GTD PRO/USB3, ATX https://www.ditech.at/artikel/MASM31...OUSB3_ATX.html Ist ein modernes Board mit aktuellem Chipsatz, die schnellste derzeit verfügbar Online-Grafik (zumindest kenne ich jetzt nichts schnelleres). Damit sparst du schon mal das Geld für die Grafikkarte, das Board finanziert sich sozusagen von selbst. Und Strom sparst du natürlich auch noch. Garantie ist 3 Jahre, was wirklich außergewöhnlich ist für ein Mainboard mit Grafik onboard. Usb3 ist auch dabei. Und dann noch der bekannt herausragende Bios- und Treibersupport von Asus. Ganz konkret wird mein nächstes System so aussehen, Preise vom Ditech: Artnr Bezeichnung Ek-Preis inkl GCHBBS Gehäuse Midi CHIEFTEC CH-01B-B-SL, Schwarz/Silber 69,90 N50EN4 Netzteil ATX 500 Watt, ENERMAX PRO87+, 80Plus-Gold 119,90 CL1P02 Lüfter PAPST 120x120x25, 4412/F2GLL 25,90 CLSR4 Schrauben für Lüftermontage (4 Stück) 2,40 MASM310 Mainboard Socket-AM3 ASUS M4A89GTD PRO/USB3, ATX 131,10 AP42911 Prozessor AMD Phenom II X4 910e, 2,6GHz, Quad-Core, S-AM3, Boxed 172,90 D3QC13A DDR3-RAM KIT 4 GB, 1333 MHz, CL9, CORSAIR ValueSelect 104,90 SA1T5WH Festplatte SATA II Western Digital Caviar Green, 1,5TB, 64MB Cache 84,60 DVRNS12 DVD-+R/-+RW SATA NEC Optiarc AD-7243S, Labelflash, bulk, schwarz 29,90 Summe 741,50 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() SSD habe ich bisher immer nur die http://geizhals.at/a454106.html verwendet.
Und bei dieser die Erfahrung gemacht das sie am Intel Onboard Controller am besten funktioniert. Die SSd war auf dem zusätzlichen Marvel Sata 6GB/s Anschluss langsamer als am Intel ICH10 (200Mb/s zu 250Mb/s beim lesen). Wenn also eine Intel SSD (sind derzeit im leistbaren Bereich die besten) dann auch Intel Chipsatz z.B.: der schon erwähnte P55 Lg Franz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|