WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2010, 17:51   #1
marker07
Newbie
 
Benutzerbild von marker07
 
Registriert seit: 22.03.2008
Alter: 39
Beiträge: 19


Standard smart metering in österreich?!

hey ho! ich hau meine frage mal in off topic rein. eventuell hätts auch in elektronik gepasst aber wenn nicht schlagen mir sicher die ganzen modellbau-geeks aufn kopf

thema smart metering. wikipedia sagt mir, dass in deutschland smart meter grundsätzlich nicht pflicht sind aber dass bei neubauten und totalsanierungen ab 2010 smart meter eingebaut werden müssen. weiß zufällig wer wie das in österreich aussieht. ich weiß nur, dass es hier und dort immer mal wieder testprojekte gibt. wer bietet in ö überhaupt smart meter an? Ist das nur ne sache der netzbetreiber?

grund für die frage gibts auch. ein bekannter von mir hat sich zwecks anlage ne wohnung gekauft (mehr oder weniger) und die will er jetzt richtig saftig sanieren und dann hoffentlich sauteuer vermieten. möcht ihm da ein bissl mit rat und tat zur seite stehen, wenns geht..
____________________________________
marker07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:04   #2
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Was nützt dem Freund ein smart-meter, wenn der Netzbetreiber keine Features dafür anbietet?

Österreich braucht wieder einmal länger als die Nachbarn, aber ab 2012 sollte es auch so weit sein...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 18:14   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Ist eine EU-Richtlinie ... mit der Aussage,
dass überall wo es möglich ist und der Aufwand nicht übermäßig hoch ist ein "Smart" Meter verwendet werden muss.
Weiß jetzt die Nummer der Richtlinie nicht auswendig... müsste ich suchen.

Wobei es sich in den meisten fällen dabei um ein Wattmeter handelt, was in der Lage ist 1x im Monat die Daten an das EVU zu übertragen.
Dieses wird meist mit Powerline realisiert.
Nachteile:
Viele dieser Messgeräte haben außerdem noch ein Schütz eingebaut, mit welchen der Anschluss aus der ferne ausgeschaltet werden kann.
Es handelt sich meist um rein elektronische Messgeräte, welche bei höherfrequenten Verbrauchern (welche Verboten sind) keine Messgenauigkeit haben.

Eine häufigeres abrufen der Daten wird meist nicht gemacht, um den Daten-transfer möglichst klein zu halten ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:15   #4
mr_t
Jr. Member
 
Benutzerbild von mr_t
 
Registriert seit: 03.06.2008
Alter: 44
Beiträge: 27


Standard

ich habe auch schon einiges von smart metering gelesen.
denke schon dass es auch seine vorteile hat.
ich habe das so verstanden, dass so immer ganz genau den eigenen stromverbrauch ablesen kann.
oder habe ich das falsch verstanden?
____________________________________
just smile
mr_t ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 18:35   #5
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Zitat:
Zitat von mr_t Beitrag anzeigen
ich habe auch schon einiges von smart metering gelesen.
denke schon dass es auch seine vorteile hat.
ich habe das so verstanden, dass so immer ganz genau den eigenen stromverbrauch ablesen kann.
Das kannst du jetzt aber auch schon! Was sollte man denn am Stromzähler ablesen?

Nein: es geht darum, dass man zu bestimmten Zeiten bestimmte Verbraucher zu und abschaltet, wenn der Strom billiger oder teurer ist. Oder dass man verschiedene Lastprofile fährt. Oder das man die Daten genauer aufgelistet bekommt (das hast du wahrscheinlich gemeint, oder?)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2010, 22:23   #6
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Also beim Smart Meter gibt es mehere ansätze.

Die einfachste Form ist für den Provider

1.
Hier wird in regelmäßigen Abständen (Monatlich) der Zählerstand übermittelt und eine Fernschaltung ermöglicht.

VT: recht einfach realisierbar
NT: es gibt keine Information für den Kunden, zu welcher Zeit er am meisten verbraucht

2. Zeitlicher Verbrauchsverlauf
Eine Methode, welche Google verfolgt.
Es wird über ein Netzwerkinterface der Verbrauch der letzten Stunden / Tage / Wochen gespeichert und Grafisch dargestellt.

VT: Erkennbarkeit von Zeitlichen verbräuchen.
- Ermöglicht rückschlüsse auf ineffizientes nutzen von Geräten.
- Gibt den Leuten die möglichkeit selbst den aktuelle Verbrauch zu beobachten und das Verhalten anzupassen.
NT: Für das EVU unbrauchbar ...
Das EVU ist zur Zeit nur interresiert daran, einen Zählerstand zu erfahren ...

3. Analysierendes Smart Meter
Habe von einer UNI in der USA gehört, welche anhand der Verbraucher typischen Verhalten die aufgenommene Leistung analysieren und auf die Geräte und Ihren Verbrauch rückschlüsse ziehen.
So hat ein Computer ein komplett anderes Verbraucher-verhalten wie ein Kühlschrank.
Der Smart Meter analysiert den Strom und trennt die Verbraucher auf und kann den Kunden sagen, wann er welches Gerät eingeschalten hatte.

VT: Benutzerfreundlich
NT: Privatsphäre - erkennbarkeit von Urlaubsantritt.

4. Last but not least - tha future
Geräte, welche nicht ständig rennen müssen werden extra verzählert und können von der EVU ein und ausgeschalten werden.
Ein Beispiel, was uns bekannt ist:
Der Nachtstrom (Warm Wasser)
Hier ist es wichtig, dass die EVU die Möglichkeit hat, einzelne Verbraucher zuzuschalten um eine möglichst gute = effiziente auslastung Ihrer Kraftwerke zu erreichen.
Solche Geräte sind Heitzungen, Kühlschränke (mit Vorsicht zu genießen) , sonstige Geräte, welche nicht 24/7 verfügbar sein müssen oder einen eigenen Energiespeicher besitzen.
Kann also auch das Ladegerät des Autos drunnter fallen.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 17:29   #7
marker07
Newbie
 
Benutzerbild von marker07
 
Registriert seit: 22.03.2008
Alter: 39
Beiträge: 19


Standard

hey leute! ein großes danke für die vielen antworten!!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Was nützt dem Freund ein smart-meter, wenn der Netzbetreiber keine Features dafür anbietet?

Österreich braucht wieder einmal länger als die Nachbarn, aber ab 2012 sollte es auch so weit sein...
hm, 2012 ist schon mal ein anhaltspunkt. dachte mir schon, dass es noch eine weile dauernd wird. die renovierung soll halt wenn möglich so "nachhaltig" wie möglich geschehen. in dem fall halt in-die-nahe-zukunft-schauend.

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Ist eine EU-Richtlinie ... mit der Aussage,
dass überall wo es möglich ist und der Aufwand nicht übermäßig hoch ist ein "Smart" Meter verwendet werden muss.
Weiß jetzt die Nummer der Richtlinie nicht auswendig... müsste ich suchen.
super! ich werde auch mal dahingehend nachforschen. wenn du die nummer findest dann hau sie mal hier rein. ich habe mal von einer endenergieeffizienzrichtlinie (was führ ein wort..) gehört/gelesen die besagt, dass bis 2020 (?) eine energieeinsparung von 20 prozent erzielt werden soll. meinst du die?

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das kannst du jetzt aber auch schon! Was sollte man denn am Stromzähler ablesen?

Nein: es geht darum, dass man zu bestimmten Zeiten bestimmte Verbraucher zu und abschaltet, wenn der Strom billiger oder teurer ist. Oder dass man verschiedene Lastprofile fährt. Oder das man die Daten genauer aufgelistet bekommt (das hast du wahrscheinlich gemeint, oder?)
that's the idea!

Zitat:
Zitat von ZombyKillah Beitrag anzeigen
Also beim Smart Meter gibt es mehere ansätze.
danke, danke, danke und nochmals danke!!
____________________________________
marker07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 18:23   #8
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Da gibt es noch das Forenmitglied energie-information, schau hier. Er hat sich zwar seit Jänner nicht mehr gemeldet, aber eine PN könnte ihn ja vielleicht wieder aufwecken.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2010, 14:56   #9
marker07
Newbie
 
Benutzerbild von marker07
 
Registriert seit: 22.03.2008
Alter: 39
Beiträge: 19


Standard

hey ho!

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Da gibt es noch das Forenmitglied energie-information, schau hier. Er hat sich zwar seit Jänner nicht mehr gemeldet, aber eine PN könnte ihn ja vielleicht wieder aufwecken.
großes danke and dich, Hawi! die forensuche is echt ein hund..

werde der sache mal weiter nachgehen und bei e-control nachforschen. vielleicht schreib ich den herrn energie-information ja auch mal an.

das thema dürfte in den nächsten jahren vermehrt aufkommen, hab ich das gefühl. lt. elektrojournal.at soll in österreich für smart metering und photovoltaik ein internationales kompetenzzentrum errichtet werden (IEC Power Distribution Components Divison).

____________________________________
marker07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 12:31   #10
mr_t
Jr. Member
 
Benutzerbild von mr_t
 
Registriert seit: 03.06.2008
Alter: 44
Beiträge: 27


Standard

ich habe noch eine generelle frage zum smart-metering.
wie funktioniert das mit der ablese des verbrauchs etc.?
also konkret wie kann ich das ablesen, hat man da ein display oder kann man das online über den rechner machen?
das ist mir nämlich nicht ganz klar.
____________________________________
just smile
mr_t ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag