![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ich habe eine Frage an die Elektriker, die nichts mit einem PC zu tun hat, und zwar habe ich zwei Lampen, eine Küchenlampe, und eine verglaste Deckenlampe. Auf der Küchenlampe steht "max.75 W", auf der Deckenlampe "max.4x 40 Watt", beide Lampen werden mit normalen E-27 Glühbirnen betrieben... Mir sind beide Lampen "zu dunkel", kann ich in die Küchenlampe eine 100 Watt Brine, und die Deckenlampe 4 x 60 Watt Birnen schrauben? Dass ich das kann weiß ich schon : ), meine Frage ist, was ist die Gefahr dabei, bzw. wie hoch ist die Gefahr, dass dies oder das geschieht, und was könnte negatives geschehen? Oder ist es sogar so, dass z.B. wenn man in die für 75 Watt ausgelegte Küchenlampe eine 100 Watt Birne schraubt, diese auch nur mit 75 Watt leuchtet? Vielen Dank! Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() stärkere lampen produzieren mehr hitze das wars eigentlich, dann schmilzt entweder die abdeckung oder die birnen halten nicht so lang. Das die verdrahtung zu dünn für stärkere lampen ist, ist eher unwahrscheinlich, wenn doch hast ein kleines feuer. Nimm energiesparlampen, dann hast kein risiko.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Danke für die Antwort Teufelchen...
Ja, ich dachte eben die Lampenkabel schmelzen oder nehmen Schaden, nur ist es nicht so, dass egal ob ich nun eine 40 oder 60 Watt Birne nehme, die gleiche "Strommenge" über die Kabel zur Birne fließt? Ja gut, wenn die Lampen dann nicht so lange halten, damit könnte ich leben, mit einem kleinen Feuer allerdings nicht : -).... Energiesparlampen? Hm, ist das nicht so, dass die so künstliches, unangenehmes Licht erzeugen? Und wie meinst du, bei einer Energiesparlampe kann ich nun also ruhig eine 100 Watt statt einer 75 Watt, und 4 x 60 Watt statt 4 x 40 Watt, nehmen? Mir geht's ja wie gesagt darum, dass die maximal Angaben auf den jeweiligen Lampen nicht hell genug sind... Danke & schöne Grüße, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() bei 40W fliessen 40/230=0,17A, bei 60W 0,26A das ist viel zu wenig unterschied, selbst bei 4 birnen (0,68A zu 1A), als das die kabeldicke ein problem darstellt. AFAIK gibts das W limit nur aus temperaturgründen (wärmeabstrahlung) und energiesparlampen produzieren viel weniger hitze.
Ob das licht unangenehm ist musst du entscheiden, ich hab ein paar daheim in betrieb und finde es nicht so schlimm, kommt auf die lampen drauf an. Bei reinweissen wänden, ohne möbel ist es schlimmer als zb bei gelben wänden und dunklen möbeln, Geschmacksache.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Alles klar, ich probiere Energiesparlampen, es wird ja schon welche geben die die Form einer Glühbirne, haben, und nicht so hässliche weiße, längliche Gebilde sind.
Bei der Küchenlampe ist ja neben und unter der Birne nur Luft, eine Schirmform eben, da kann ja nichts zu heiß werden oder gar schmelzen, die Deckenlampe ist auf der Oberseite, der Deckenseite, wo die Fassungen sind, aus Metall, darunter ist ein Schirm aus Glas, da kann auch nichts schmelzen denke ich, falls die Energiesparlampen unangenehmes Licht erzeugen, nehme ich eben die herkömmlichen, zu mal die Decken und Küchenleuchte ja nicht stundenlang brennen. Danke dir für die Infos und schönen Start ins Wochenende! Gruß, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
frecher
![]() Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698
|
![]() Problem bei den energieklump ist dass sie ewig brauchen bis sie die volle lichtstärke erreicht haben und dann immer noch viel schwächer als eine normale glühbirne sind. du wirst keine freude damit haben, spar dir das geld...ich würd gleich zu LED greifen, die sind etwas teurer aber haben das bessere licht...ich hab mir jetzt im vorzimmer zwei reingeschraubt und muss sagen ich habe alle zweifel über board geworfen..
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush Don´t drink and drive, when you can smoke and fly. http://www.Galgos-in-Not.de http://www.Pro-Galgo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Ich kenne jetzt deine Küchenlampe nicht. Aber die Herstellerangaben kommen nicht von ungefähr. Eine 100W-Glühbirne entwickelt erheblich mehr Hitze als eine 75W-Version. Da könnte ein Kunststoffschirm unter Umständen weich werden und sich verformen. Auch die Fassung (ohnehin schon meist Kunststoff) wird dabei wesentlich heißer. Für eine Küchenlampe mit nach unten offenem Schirm würde ich eine kugelförmige, weiße Energiesparlampe mit 15W-20W Leistung empfehlen. Eine 20W-ESL hält gut mit einer 100W-Glühbirne mit. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
An Lucky333 eine Frage: Welche LED, wie stark und wo gekauft? Bei den meisten Led-Lampen kann man ja von "leuchten" nicht wirklich sprechen. lg. Hajo24 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
![]() Hallo,
ja gut, dass sie die Energiesparlampen etwas brauchen um auf die volle Helligkeit zu kommen, damit könnte ich noch leben, aber nicht mit einem unangenehmen "Kunst-Licht", dafür hab ich mir keine schöne Deckenleuchte zugelegt. @ FranzK: Du, wie gesagt ist die Küchenlampe wie ein Schirm offen, der Schirm aus Glas, die Fassung aus Metall, bei der Deckenleuchte ebenso, nur ist die nicht offen, sondern das Glas ist konkav - oder wie man das bezeichnen will - über dem Metallsockel, an dem die Fassungen montiert sind, dieser Sockel eben an der Decke montiert. Da sind die Birnen also nicht frei sondern "innen", zwischen Metall-Sockel und Glasschirm. Das Glas selbst ist aber hochwertig, das kann nicht schmelzen, hier sollten eben statt den max. angegeben 4 x 40 Watt, 4 x 60 Watt rein, 80 Watt mehr also, tja, ich probiere da dann mal lieber die ESL oder eben die LED Glühbirnen, falls die eine ähnliche Leuchtkraft entwickeln können... Und ja, ich habe noch einiges an Beständen von 100 Watt Glühbirnen. Das mit den LED Glühbirnen klingt gut, würde mich auch interessieren?! Ich hab jetzt mal bisschen online geguckt, das gibt es welche von namhaften Herstellern, wie Osram, da steht dann 3 oder 4 Watt, oder eine Lumen-Angabe dabei, das sagt mir nichts über die Leuchtkraft, sie sollten eben in etwa wie eine 60 Watt bzw. eine 100 Watt Glühbirne leuchten, welche Watt bzw. Lumen Angabe wäre da äquivalent dazu? Danke & Grüße, Roman. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich musste feststellen, dass neuere Energiesparlampen (habe meine vom Hofer) in der Lichttemperatur wesentlich angepasster sind als die früheren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|